MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whiskys nach Marke

Auchentoshan: Die besten Whiskys im Test

  • 26. Juli 2021
Kupferne Brennblase bei Auchentoshan
Die Auchentoshan-Whiskys sind triple distilled – hierdurch erhalten sie ihren weichen und milden Charakter (Foto: Beam Suntory)
Auchentoshan gilt als einzige Whisky-Brennerei in Schottlands, die ihre Single Malts dreifach (statt zweifach) destilliert. Das Ergebnis sind ausgesprochen milde Whiskys im klassischen Stil der Lowlands, die sich mit ihren angenehmen Aromen auch für Einsteiger eignen. Wir haben die überzeugendsten Auchentoshan-Whiskys für euch ausgewählt und in einer Bestenliste zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
  1. Die beliebtesten Auchentoshan Single Malts im Vergleich:
  2. Diese besten Auchentoshan-Whiskys (75 bis 90 Punkte):
    1. Auchentoshan 12 Jahre
    2. Auchentoshan Three Wood
    3. Auchentoshan 21 Jahre
  3. Weitere beliebte Auchentoshan-Whiskys:
    1. Auchentoshan 18 Jahre
    2. Auchentoshan Sauvignon Blanc
  4. Häufige Fragen zu den Auchentoshan-Whiskys
    1. Die Geschichte von Auchentoshan im schnellen Überblick
    2. Wie schmecken die Auchentoshan-Whiskys?
    3. Wie funktioniert die dreifache Destillation bei Auchentoshan?
    4. Wie spricht man Auchentoshan richtig aus?

Die beliebtesten Auchentoshan Single Malts im Vergleich:

Der Klassiker
Auchentoshan 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, Karamellgeschmack und fruchtigen Aromen, 40% Vol 1x 0,7l
Der Fruchtige
Auchentoshan Three Wood Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, 43% Vol, 1 x 0,7l
Der Vielschichtige
Auchentoshan 21 Jahre Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, fruchtiges und langanhaltendes Aroma, 43% Vol, 1 x 0,7l
Das Probierset
Auchentoshan Whisky Geschenkset mit American Oak,Three Wood, 12 Years Old 3 x 0,05l, (3er Pack)
Name
Auchentoshan 12 Jahre
Auchentoshan Three Wood
Auchentoshan 21 Jahre
Auchentoshan Geschenkset
Charakter
Milder Lowland-Malt mit süßen & fruchtigen Noten
Fruchtiger, würziger & sherrybetonter Lowland-Whisky mit dreifacher Reifung
Wunderbar milder Lowland-Malt mit vielschichtig komponierten Dessert-Aromen
Verkoste drei beliebte Klassiker von Auchentoshan als Miniatur
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Bourbon-Barrels, Oloroso- & Pedro-Ximénez-Sherry-Casks
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
26,89 €
38,99 €
317,36 €
19,99 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Der Klassiker
Auchentoshan 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, Karamellgeschmack und fruchtigen Aromen, 40% Vol 1x 0,7l
Name
Auchentoshan 12 Jahre
Charakter
Milder Lowland-Malt mit süßen & fruchtigen Noten
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
26,89 €
Zum Angebot »
Der Fruchtige
Auchentoshan Three Wood Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, 43% Vol, 1 x 0,7l
Name
Auchentoshan Three Wood
Charakter
Fruchtiger, würziger & sherrybetonter Lowland-Whisky mit dreifacher Reifung
Fässer
Bourbon-Barrels, Oloroso- & Pedro-Ximénez-Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
38,99 €
Zum Angebot »
Der Vielschichtige
Auchentoshan 21 Jahre Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, fruchtiges und langanhaltendes Aroma, 43% Vol, 1 x 0,7l
Name
Auchentoshan 21 Jahre
Charakter
Wunderbar milder Lowland-Malt mit vielschichtig komponierten Dessert-Aromen
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
317,36 €
Zum Angebot »
Das Probierset
Auchentoshan Whisky Geschenkset mit American Oak,Three Wood, 12 Years Old 3 x 0,05l, (3er Pack)
Name
Auchentoshan Geschenkset
Charakter
Verkoste drei beliebte Klassiker von Auchentoshan als Miniatur
Fässer
Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
19,99 €
Zum Angebot »

Aktualisiert am 6.07.2022 um 12:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Diese besten Auchentoshan-Whiskys (75 bis 90 Punkte):

Auchentoshan 12 Jahre
Der milde Auchentoshan 12 Jahre wird vor den Toren Glasgows gebrannt und gleich dreifach destilliert (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Auchentoshan 12 Jahre

Der Whisky: Der Auchentoshan 12 Jahre ist der klassische Einstieg in die Welt der beliebten Lowland-Brennerei. Wie üblich wird dieser Single Malt bei Auchentoshan dreifach destilliert, wodurch er seinen milden und weichen Charakter erhält. Die Reifung erfolgt in einer Mischung aus amerikanischen Bourbon-Barrels sowie spanischen Sherry-Casks.

So schmeckt er: Der Auchentoshan 12 Jahre kombiniert im Tasting ein leichtes, sahniges Mundgefühl mit milden Aromen. Vanille trifft auf weiße Schokolade, etwas Milchkaramell auf Mandelsplitter. Im Abgang bildet etwas herbe Zitronenschale einen willkommenen Kontrast zu den überwiegend süßen Noten.

Auchentoshan 12 Jahre
Fazit
Der Auchentoshan 12 Jahre ist ein milder Lowland-Whisky, der im Tasting angenehme Dessertnoten ins Glas bringt. Ein zugänglicher, aber nicht besonders komplexer Whisky für Einsteiger. Für unter 30 Euro erhält man hier einen schönen ersten Einblick in die Lowlands.
Gestaltung & Story
85
Geruch
73
Geschmack
72
Preis-Leistung
76
77
Sehr gut
Jetzt 33% sparen
Auchentoshan 12 Jahre (0.7 l)
Auchentoshan 12 Jahre (0.7 l)
39,99 € 26,89 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 12:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Gleich drei unterschiedliche Fässer prägen den Geschmack des Auchentoshan Three Wood (Foto: MaltWhisky.de)
Gleich drei unterschiedliche Fässer prägen den Geschmack des Auchentoshan Three Wood (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Auchentoshan Three Wood

Der Whisky: Die Lowlands sind bekannt für einen milden Whisky-Stil. Auch der Auchentoshan Three Wood bildet hier keine Ausnahme und hält im Tasting dank seiner dreifacher Reifung in Bourbon-Barrels, Oloroso- und PX-Sherry-Casks vielfältige Aromen bereit.

So schmeckt er: Beim Auchentoshan Three Wood trifft eine weiches Mundgefühl auf einen holzbetonten und trockenen Charakter. Die Reifung in den Sherry-Casks prägt den Geschmack, wobei süße Noten von Trockenfrüchten wie Pflaumen und Rosinen am deutlichsten hervortreten. Auch Kakao und Limettenschalen sind zu schmecken. Im Abgang ist viel würziges Eichenholz zu schmecken.

Auchentoshan Three Wood
Fazit
Locker und leicht schwingt der Auchentoshan Three Wood im Nosing-Glas. Mit seiner samtigen Süße, den reifen schokoladigen und leicht würzigen Aromen empfiehlt sich dieser Malt als Dessert-Whisky. Für rund 40 Euro erhält man einen spannenden Lowland-Malt, der zum Entdecken einlädt.
Gestaltung & Story
85
Geruch
83
Geschmack
87
Preis-Leistung
85
85
Vorzüglich
Jetzt 26% sparen
Auchentoshan Three Wood (0.7 l)
Auchentoshan Three Wood (0.7 l)
52,99 € 38,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 12:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Mit einem Alter von 21 Jahren ist dieser Whisky die derzeit älteste reguläre Abfüllung von Auchentoshan. (Foto: Malt Whisky)
Der Auchentoshan 21 Jahre wird gleich dreifach in kupfernen Brennblasen destilliert: Das Ergebnis ist ein besonders weicher Whisky-Genuss (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Auchentoshan 21 Jahre

Der Whisky: Auchentoshan ist die wohl bedeutendste Whisky-Brennerei in den schottischen Lowlands. In der Destillerie vor den Toren von Glasgow werden die Single Malts dreifach gebrannt. Der Auchentoshan 21 Jahre reift anschließend jahrzehntelang in Bourbon-Barrels und Sherry-Casks.

So schmeckt er: Der Auchentoshan 21 Jahre präsentiert in der Verkostung milde Aromen, welche durch Noten von Brombeeren, Stachelbeeren und Orangenschalen ergänzt werden. Auch getrocknete Aprikosen sowie Schokolade sind zu schmecken. Der Abgang ist von harmonischen Eichenholznoten geprägt.

Auchentoshan 21 Jahre
Fazit
Der Auchentoshan 21 Jahre präsentiert sich im Tasting mit abwechslungsreichen Aromen in Mund und Nase. Er begeistert zudem mit seiner sehr runden Komposition. Der Single Malt aus den Lowlands wird zu Unrecht häufig unterschätzt. Die rund 120 Euro pro Flasche ist der Auchentoshan 21 Jahre absolut wert. Klare Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
92
Geschmack
94
Preis-Leistung
90
90
Großartig
Auchentoshan 21 Jahre (0.7 l)
Auchentoshan 21 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein charmanter Lowland-Whisky mit wunderbar weichen & reifen Aromen. Tasting-Empfehlung!
317,36 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 10:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Weitere beliebte Auchentoshan-Whiskys:

Auchentoshan 18 Jahre
Der Auchentoshan 18 Jahre reift in einer Mischung aus Bourbon- und Sherry-Casks (Foto: MaltWhisky.de)

Auchentoshan 18 Jahre

Der Whisky: Mit dem Auchentoshan 18 Jahre bekommen Genießer einen reifen Single Malt zu einem vergleichsweise günstigen Preis ins Nosing-Glas. Seine Aromen erhält dieser Lowland-Whisky durch eine Reifung in Bourbon-Barrels aus amerikanischer Eiche und spanische Sherry-Casks.

So schmeckt er: Weich, rund und ausgewogen legt sich der Auchentoshan 18 Jahre im Tasting auf die Zunge. Süße Noten von Vanille, Quitten und Birnensaft werden durch kräuterige Noten aufgefangen. Aromen von Minze und Eichenholz prickeln zum Abgang hin auf der Zunge. Das Eichenholz bleibt als würzige Nuance zurück.

Auchentoshan 18 Jahre
Fazit
Der Auchentoshan 18 Jahre ist ein harmonischer Lowland-Whisky, der im Tasting mit seinen reifen Aromen begeistert. Der Single Malt ist ein würdiger Vertreter seiner Altersklasse. Für rund 80 Euro ein lohnender Kauf für alle, die milde Whiskys lieben.
Gestaltung & Story
85
Geruch
92
Geschmack
87
Preis-Leistung
93
89
Großartig
Auchentoshan 18 Jahre (0.7 l)
Auchentoshan 18 Jahre (0.7 l)
89,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 05:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Dieser Special Release von Auchentoshan reift in Ex-Bourbon-Barrels und Sauvignon-Blanc-Casks (Foto: Amazon)
Dieser Special Release von Auchentoshan reift in Ex-Bourbon-Barrels und Sauvignon-Blanc-Casks (Foto: Amazon)

Auchentoshan Sauvignon Blanc

Der Whisky: Für den Auchentoshan Sauvignon Blanc hat sich die Lowland-Brennerei etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Neben einer initialen Reifung in Bourbon-Barrels erhält dieser Auchentoshan-Whisky ein Finish in Sauvignon-Blanc-Weinfässern, welches gemeinsam mit der kräftigen Abfüllstärke von 47 % zu einem besonderen Geschmackserlebnis führen soll.

So schmeckt er: Der Auchentoshan Sauvignon Blanc ist im Mund zunächst mild und zeigt dann trockene und mineralische Noten, welche an Weißwein erinnern. Dazu sind Aromen von Orangenmarmelade, Zitronenschalen, weißem Pfeffer sowie eine Spur Eichenholz zu schmecken. Der Single Malt lebt im Tasting von seiner angenehm lebendigen Struktur.

Auchentoshan Sauvignon Blanc (0.7 l)
Auchentoshan Sauvignon Blanc (0.7 l)
34,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 12:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Häufige Fragen zu den Auchentoshan-Whiskys

Bourbon-Barrels im Warehouse von Auchentoshan
Viele der Auchentoshan-Whiskys reifen in Bourbon-Barrels (Foto: Beam Suntory)

Die Geschichte von Auchentoshan im schnellen Überblick

Die Auchentoshan-Destillerie wurde offiziell im Jahr 1823 gegründet und ist aktuell eine von nur wenigen aktiven Brennereien in den schottischen Lowlands. Die Region galt früher als eines der Zentren der schottischen Whisky-Herstellung. Die milden Malt- und Grain-Whiskys wurden zeitweise ausschließlich in den beliebten Scotch-Blends verwendet.

Im 20. Jahrhundert wurde der Whisky-Stil der Highlands und der Speyside beliebter. Dies bekam auch Auchentoshan zu spüren, welche zeitweise eine von nur noch zwei verbliebenen Malt-Brennereien in den Lowlands war. Seit dem Jahr 1994 gehört Auchentoshan zum Portfolio von Beam Suntory. Die Whisky von Auchentoshan sind heutzutage ausschließlich als Single Malts erhältlich.

Rund 20.000 Fässer lagern direkt vor Ort in drei historischen Dunnage-Warehouses und zwei High-Rack-Lagerhäusern. Zumindest in erstere kann man vor Ort bei einer Führung auch einen Blick werfen und den Auchentoshan-Whiskys auf diese Weise praktisch beim Reifen zuschauen.


Wie schmecken die Auchentoshan-Whiskys?

Die schottischen Lowlands sind für ihren milden Whisky-Stil bekannt. Auch Auchentoshan macht da keine Ausnahme: Die Whiskys glänzen mit milden, süßen, fruchtigen und leicht würzigen Noten. Besonderen Einfluss auf den Whisky-Geschmack hat die Reifung in unterschiedlichen Eichenholzfässern.

Auchentoshan verwendet für die Lagerung des Whiskys hauptsächlich amerikanische Bourbon-Barrels und spanische Sherry-Casks, welche für klassische Whisky-Aromen sorgen. Bei einigen Abfüllungen zeigt sich die Destillerie experimentierfreudig und verwendet unter anderem Weinfässer für ein ausgefeiltes Whisky-Finish.

Auchentoshan American Oak und Auchentoshan Three Wood vor einer Wand
Milde, süße und fruchtige Aromen prägen die Whisky von Auchentoshan (Foto: Beam Suntory)

Wie funktioniert die dreifache Destillation bei Auchentoshan?

Auchentoshan gilt als die einzige Whisky-Brennerei in Schottland, welche ihre Malts in den kupfernen Brennblasen dreifach destilliert. Eine Variante, die man sonst eher von irischen Single Malt Whiskys kennt.

Für die dreifache Destillation stehen drei kupferne Brennblasen (Wash-, Intermediate- und Spirit-Still) im Still House der Brennerei. Durch die zusätzliche Destillation wird der New Make auf einen Alkoholgehalt von durchschnittlich 81 % gebrannt. Bei der in Schottland üblichen zweifachen Destillation werden in der Regel 68-71 % erreicht.

Die dreifache Destillation macht den Whisky weicher und milder. Außerdem werden die fruchtigen Aromen sowie Zitrusnoten betont. Durch den leichteren Charakter kann das Eichenholz der Fässer bei der Reifung schneller an Einfluss gewinnen und prägt das Aroma des Whiskys deutlicher. 


Wie spricht man Auchentoshan richtig aus?

Wer das erste Mal einen Auchentoshan-Whisky bestellt, kann sich schnell die Zunge verdrehen. Die korrekte Aussprache ist nämlich nicht so, wie man es liest. Stattdessen entspricht sie ungefähr „Och-n-tosh-n”. Der Begriff bedeutet übrigens so viel wie „Feld an der Ecke”, was einem schon ganz gut dabei hilft, sich die weitgehend flache Landschaft rund um die Destillerie vorzustellen.

Weiterlesen & mehr gute Whiskys entdecken:
Im Tasting versucht Redakteur Lukas die besten Single Malts anhand ihrer Aromen zu identifizieren (Foto: Malt Whisky)
    • Whiskys nach Sorte
Single Malt Whisky: Die 10 besten Abfüllungen im Test
  • Lukas
  • 4. Juli 2022
Redakteur Samuel hat bei der Auswahl der besten Einsteiger-Whiskys auf eine große Vielfalt geachtet (Foto: MaltWhisky.de)
    • Whisky-Tipps
Die 7 besten Whiskys für Einsteiger
  • Samuel
  • 22. Dezember 2021
Beste milde Whiskys
    • Whiskys nach Aroma
Milder Whisky: Die 10 besten Empfehlungen
  • Lukas
  • 19. Oktober 2021
Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Lowland-Whisky
  • Auchentoshan
Kilchoman wurde im Jahr 2005 gegründet. (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Kilchoman: Die besten Whiskys im Test

Aberfeldy-Brennerei
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Aberfeldy: Die besten Whiskys im Test

Wind & Wetter: Die Laphroaig-Whiskys werden auf der Isle of Islay direkt am Meer gebrannt (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Laphroaig: Die besten Whiskys im Test

2 Kommentare

  1. Roland Angenvoort sagt:
    11. August 2021 um 22:04 Uhr

    Wieder ein guter Artikel, der diesmal eine meiner Lieblings-Destillen beschreibt.

    Der Auchentoshan Three Wood hat die 87 % bei der Geschmackswertung wahrlich verdient. Den 12-jährigen finde ich allerdings eher unterbewertet. Ist zwar kein “erzähl-mit-mir”, aber doch ein sehr leckerer “trink-mich” Whisky.

    Erwähnenswert finde ich persönlich noch den Auchentoshan Blood Oak. Ein 14-jähriger Whisky, der nach dem Bourbonfass in Rotweinfässern gelagert wurde. Ein bisschen würzig, werde ich sicherlich noch mal ins Regal stellen.

    Auf den 21-jährigen Auchentoshan freue ich mich. Der steht aufgrund Deiner Empfehlung neben 12-jährigem, dem Bartender’s Malt und Three Wood im Regal. Alle ungeöffnet und warten auf den richtigen Tasting-Moment.

    Antworten
  2. Stefan Gleixner sagt:
    9. August 2021 um 0:37 Uhr

    Ich vermisse in allen Tests und Vergleichen immer den Auchentoshan Solera, ein wahrhaft leckeres Tröpfchen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.