MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whiskys nach Marke

Balvenie: Die besten Whiskys im Test

Balvenie Destillerie
Die Balvenie Destillerie liegt idyllisch in der Whisky-Region Speyside (Foto: Balvenie)
Bei Balvenie ist man besonders stolz auf die ausgefeilte Reifung seiner Whiskys: Malt Master David Stewart begann bereits in den 1980er-Jahren mit der Reifung des Whiskys in außergewöhnlichen Fässern zu experimentieren. Bis heute werden die meisten Single Malts in mehreren Fässern gelagert. Das Ergebnis sind milde Whiskys mit fein komponierten Eichenholznoten, die Einsteiger wie Kenner gleichermaßen begeistern.

Die beliebtesten Balvenie Single Malts im Vergleich

Aus der breiten Range von Balvenie haben wir die begehrtesten Abfüllungen ausgewählt und stellen sie hier mit ihrem Charakter vor. Welcher Balvenie passt am besten zu Dir?

Der Klassiker
The Balvenie DoubleWood 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky, 70cl
Der Exotische
The Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, 70cl
Der Reife
The Balvenie DoubleWood 17 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, 70cl
Name
Balvenie Double Wood 12 Jahre
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Balvenie Double Wood 17 Jahre
Charakter
Milder Speyside-Whisky mit doppelter Reifung und Aromen von gelben Früchten & Eichenholz
Exotisch-fruchtiger Speyside-Whisky mit weichem Charakter und tropischen Früchten
Vielschichtiger Speyside-Whisky mit Aromen von Trockenfrüchten und würzigem Eichenholz
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Ex-Bourbon-Barrels & Finish in Rum-Casks
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
44,99 €
59,95 €
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Der Klassiker
The Balvenie DoubleWood 12 Jahre Single Malt Scotch Whisky, 70cl
Name
Balvenie Double Wood 12 Jahre
Charakter
Milder Speyside-Whisky mit doppelter Reifung und Aromen von gelben Früchten & Eichenholz
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
44,99 €
Zum Angebot »
Der Exotische
The Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, 70cl
Name
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Charakter
Exotisch-fruchtiger Speyside-Whisky mit weichem Charakter und tropischen Früchten
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels & Finish in Rum-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
59,95 €
Zum Angebot »
Der Reife
The Balvenie DoubleWood 17 Jahre Single Malt Scotch Whisky mit Geschenkverpackung, 70cl
Name
Balvenie Double Wood 17 Jahre
Charakter
Vielschichtiger Speyside-Whisky mit Aromen von Trockenfrüchten und würzigem Eichenholz
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot »

Aktualisiert am 2.02.2023 um 09:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

  1. Die beliebtesten Balvenie Single Malts im Vergleich
  2. Die besten Balvenie-Whiskys (82 bis 88 Punkte):
    1. Balvenie Double Wood 12 Jahre
    2. Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
    3. Balvenie Single Barrel 12 Jahre
    4. Balvenie Triple Cask 12 Jahre
    5. Balvenie Double Wood 17 Jahre
  3. Was macht die Balvenie-Whiskys besonders?
    1. Die Whiskys von Balvenie sind mild, aber nie belanglos
    2. Balvenie setzt auf alte Handwerkstechniken
    3. Balvenie Single Malts reifen doppelt und dreifach
    4. Balvenie hat einen der erfahrensten Master Blender

Die besten Balvenie-Whiskys (82 bis 88 Punkte):

Balvenie Double Wood 12 Jahre im Tasting
Der Balvenie Double Wood 12 Jahre ist einer der beliebtesten Single Malts der Speyside (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Balvenie Double Wood 12 Jahre

Der Whisky: Der Balvenie Double Wood war in den 1980er Jahren einer der ersten Single Malts mit einer doppelten Reifung in zwei Fässern und hat sich seinen Kultstatus bis heute bewahrt. Der Speyside-Malt reift zunächst für rund 12 Jahre in hochwertigen First- und Second-fill Bourbon Barrels. Dann folgt ein 9-monatiges Finish in Oloroso-Sherry-Casks für noch mehr Tiefe.

So schmeckt er: Ein weiches Mundgefühl zeichnet den Balvenie Double Wood 12 Jahre aus. Die süßen Aromen sind angenehm konzentriert: Wir schmecken gelbe Früchte als Kompott, Aprikosenmarmelade und hellen Honig. Zum Abgang hin dann viel Holz und Trockenheit. Es sind diese vielschichtigen und ausbalancierten Holznoten, die diesen Single Malt prägen und ihn von anderen Speyside-Whiskys abheben.

Balvenie Double Wood 12 Jahre
Fazit
Der Balvenie Double Wood 12 Jahre bringt süße Früchte und dezent würziges Eichenholz in eine kunstvolle Balance. Mit seinem weichen und milden Charakter ist er bestens für Einsteiger geeignet, hält aber auch für Fortgeschrittene einige Entdeckungen bereit. Für unter 50 Euro ist der Klassiker eine echte Empfehlung!
Gestaltung & Story
90
Geruch
91
Geschmack
88
Preis-Leistung
89
90
Großartig
Jetzt 6% sparen
Balvenie Double Wood 12 Jahre (0.7 l)
Balvenie Double Wood 12 Jahre (0.7 l)
✔️ Der begehrte Klassiker mit doppelter Fassreifung und ausbalancierten Aromen. Ein toller Malt für Beginner!
47,99 € 44,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 09:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Der mild-exotische Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre erhält ein Finish in karibischen Rumfässern (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre

Der Whisky: Der Balvenie Caribbean Cask ist eine echte Besonderheit. Der Single Malt reift zum Finish in karibischen Rum-Fässern, welche exotische fruchtige Aromen in den Whisky bringen. Mit seiner ausgewogenen Komposition ist der Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre eine echte Entdeckung.

So schmeckt er: Am Gaumen ist der 14-jährige Balvenie wunderbar weich und cremig. Die Aromen sind von tropischen Früchten geprägt: Wir schmecken getrocknete Mango und Ananas, sowie Bananenchips. Dazu ein ordentlicher Schwung Vanille. Der Abgang ist von würzigem Eichenholz geprägt und recht trocken. Das Ergebnis ist leicht adstringierend und sorgt dafür, dass dieser Malt unwillkürlich Lust auf ein zweites Dram macht…

Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre
Fazit
Der Balvenie Caribbean Cask schmeckt nach Urlaub: Das Rum-Finish bringt neben weichen und milden Noten auch Aromen von tropischen Früchten ins Nosing-Glas. Das Ergebnis ist ein geradliniger und zugleich wunderbar runder Whisky. Für etwa 60 Euro eine Empfehlung – auch für Rum-Liebhaber.
Gestaltung & Story
95
Geruch
86
Geschmack
82
Preis-Leistung
85
87
Großartig
Jetzt 25% sparen
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre (0.7 l)
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein grandioser Speyside-Whisky mit wunderbar exotischen Fruchtnoten. Unbedingt probieren!
79,99 € 59,95 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 17:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Balvenie 12 Jahre Single Barrel
Der Balvenie 12 Jahre Single Barrel wird jeweils aus einem einzelnen Fass abgefüllt (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Balvenie Single Barrel 12 Jahre

Der Whisky: Während Single Malts immer aus einem Batch mehrerer Fässer bestehen, wird bei einem Single Cask tatsächlich nur ein Fass abgefüllt. Der Master Blender greift also einen hochklassigen Solisten aus dem Orchester der Aromen heraus und bringt ihn auf die Tasting-Bühne. Der Balvenie Single Barrel 12 Jahre ist einer dieser Stars und wird mit wechselnder Fassnummer regelmäßig neu aufgelegt. Jede Abfüllung kann dabei immer etwas anders schmecken – dies ist gewünscht und macht den Reiz von Single Cask Whiskys aus.

So schmeckt er: Das Mundgefühl des von uns verkosteten Balvenie Single Barrel 12 Jahre ist weich. Die Aromen changieren zwischen süßen und würzigen Noten. Wir schmecken Vanillecreme und Aprikosen, sowie Honig und Haferflocken. Auch Kirsche und etwas Ananas sind zu erkennen. Dazu serviert der Malt uns kräftiges Eichenholz, welches den kompletten Abgang begleitet.

Balvenie Single Barrel 12 Jahre
Fazit
Beim Balvenie 12 Jahre Single Barrel stimmt die Balance: Kein Aroma wird im Tasting zu dominant oder übermächtig. Dennoch weist dieser Whisky für sein Alter schon einige reife Aromen auf. Die rund 55 Euro für einen First-fill Single Barrel Whisky erscheinen uns fair angesetzt. Ein vorzüglicher Whisky und eine Kaufempfehlung.
Gestaltung & Story
90
Geruch
84
Geschmack
86
Preis-Leistung
80
85
Vorzüglich
Jetzt 6% sparen
Balvenie Single Barrel 12 Jahre (0.7 l)
Balvenie Single Barrel 12 Jahre (0.7 l)
69,99 € 65,89 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 17:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Balvenie Triple Cask 12 Jahre
Der Balvenie Triple Cask 12 Jahre wird in drei verschiedenen Fassvarianten gereift (Foto: MaltWhisky.de)

Mild & fruchtig

Balvenie Triple Cask 12 Jahre

Der Whisky: Der Balvenie Triple Cask zeigt die Kunst der Fassreifung in dreifacher Variation. Die Malts für diesen Whisky reifen in First-fill Bourbon Barrels, Oloroso-Sherry-Casks und Refill-Bourbon-Barrels und werden anschließend harmonisch komponiert. Ursprünglich gab es den 12-jährigen Triple Cask nur in Duty-Free-Boutiquen großer Flughäfen – inzwischen ist er auch ganz regulär erhältlich. Geblieben ist die Literflasche, welche für manchen Balvenie-Fan das i-Tüpfelchen auf diesem vorzüglichen Whisky darstellt.

So schmeckt er: Mild, weich und ausgewogen präsentiert sich der Balvenie Triple Cask 12 Jahre im Tasting. Auf fruchtige Aromen von frischem Apfel folgen breite getreidige Aromen. Sie erinnern uns an Haferflocken und Cornflakes. Der Abgang ist von dezent holzig-würzigen Aromen geprägt. Ein milder, aber dennoch nicht belangloser Whisky!

Balvenie Triple Cask 12 Jahre
Fazit
Der Balvenie Triple Cask ist ein angenehm milder Speyside-Whisky mit fruchtigen und süßen Aromen. Vom Duft überzeugt er uns allerdings noch etwas mehr als vom Geschmack. Der Single Malt könnte noch mehr Körper haben. Eine Literflasche des Balvenie Triple Cask kostet rund 80 Euro. Umgerechnet auf 0,7 Liter ergibt sich ein Preis von rund 55 Euro. Wer milde Malts mag, kann hier zugreifen.
Gestaltung & Story
90
Geruch
86
Geschmack
78
Preis-Leistung
75
82
Vorzüglich
Balvenie Triple Cask 12 Jahre (1.0 l)
Balvenie Triple Cask 12 Jahre (1.0 l)
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 14:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Balvenie DoubleWood 17 Jahre
Der DoubleWood 17 Jahre ist der ältere Bruder des beliebten 12-jährigen Klassikers (Foto: Nigab Pressbilder, Lizenz CC BY 2.0)

Würzig & holzig

Balvenie Double Wood 17 Jahre

Der Whisky: Der Balvenie Double Wood 17 Jahre ist auf den ersten Blick die ältere, gereiftere Version innerhalb der beliebten Double-Wood-Serie. Und doch ist er viel mehr, zeigt dieser Single Malt doch den überragenden Einfluss des Eichenholzes auf den Whisky. Die Reifung in Ex-Bourbon-Barrels und spanischen Sherry-Casks drückt diesem würzigen Whisky ihren Stempel auf und macht ihn zur perfekten Wahl für erfahrene Genießer.

So schmeckt er: Im Tasting schmecken wir Trockenfrüchte, Rosinen und getrocknete Pflaumen. Holz und Tabak steuern würzige Noten bei. Der Balvenie Double Wood 17 Jahre ist leicht süß und dennoch würzig und ernst. Ein vielfältiger und komplexer Whisky.

Balvenie DoubleWood 17 Jahre
Fazit
Der Balvenie Double Wood 17 Jahre glänzt im Tasting mit holzbetonten Aromen, die überaus vielschichtig ineinander verschachtelt sind. Diese Tiefe ist selten und macht den besonderen Reiz des Speyside-Malts aus. Aktuell kostet der Balvenie Double Wood 17 Jahre zwischen 140 und 180 Euro – ein gehobener Preis trotz der großartigen Qualität.
Gestaltung & Story
95
Geruch
86
Geschmack
89
Preis-Leistung
80
88
Großartig
Balvenie Double Wood 17 Jahre (0.7 l)
Balvenie Double Wood 17 Jahre (0.7 l)
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 13:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Balvenie Destillerie in Schottland
Sieht kleiner aus, als sie ist: Bei Balvenie werden jedes Jahr bis zu sieben Millionen Liter Whisky gebrannt (Foto: The Balvenie)

Was macht die Balvenie-Whiskys besonders?

Die Whiskys von Balvenie sind mild, aber nie belanglos

Die Whiskys von Balvenie sind ganz dem milden und fruchtigen Stil der Speyside verschrieben. In neun kupfernen Brennblasen mit dickem Bauch und kurzem Hals werden Whiskys hergestellt, die von süßen Aromen geprägt sind. Dass die Balvenie-Whiskys sich dennoch von vielen anderen Vertretern der Whisky-Region abheben, ist ihrem besonderen Charakter zu verdanken.

Durch eine ausgefeilte Fassreifung (auf die wir gleich noch ausführlich eingehen werden) gelingt The Balvenie das Kunststück, dass die Single Malts mild, aber nie langweilig schmecken. Sorgsam ausgewählte Eichenholz-Casks prägen während der jahrelangen Reifezeit die Aromen des Whiskys und drücken ihm ihren individuellen Stempel auf.

Malt Master Robbie Garmley wendet die Gerste auf den Mälzböden – Balvenie ist eine von wenigen Destillerien in Schottland, die zumindest einen Teil ihrer Gerste noch selbst mälzen (Foto: The Balvenie)
Malt Master Robbie Garmley wendet die Gerste auf den Mälzböden – Balvenie ist eine von wenigen Destillerien in Schottland, die zumindest einen Teil ihrer Gerste noch selbst mälzen (Foto: The Balvenie)

Balvenie setzt auf alte Handwerkstechniken

Balvenie gehört zu den letzten verbliebenen Destillerien, die einen ganzheitlichen Ansatz bei der Whisky-Herstellung verfolgen. So wird ein Teil der Gerste für die Balvenie-Whiskys auf den Feldern rund um die Brennerei angebaut.

Auf den hauseigenen Malting Floors wird das Getreide dann gemälzt. Bis zu 15 % der Gerste sollen von den eigenen Mälzböden stammen – in der heutigen Zeit eine Seltenheit.

Zudem betreibt Balvenie eine eigene Cooperage, in welcher Eichenholzfässer von erfahrenen Küfern repariert und umgebaut werden. Dieses traditionelle Handwerk trägt viel zu dem besonderen Charme bei, den sich Balvenie bis heute bewahrt hat.

Whiskyfässer im Warehouse von Balvenie
Balvenie hat auch viele alte Whiskyfässer in seinen Warehouses (Foto: The Balvenie)

Balvenie Single Malts reifen doppelt und dreifach

Balvenie war eine der ersten Destillerien, die mit der Fassreifung experimentierten: Schon 1982 startete Master Distiller David Stewart erste Versuche mit Single Malt Whiskys, die er in zwei verschiedenen Fässern hintereinander reifen ließ – eine Methode die später als “wood finishing” bekannt werden sollte.

Dass sich Stewart damals noch gar nicht bewusst war, was er da eigentlich entdeckt hatte, darauf deutet der unspektakuläre Name der ersten doppelt gereiften Abfüllung hin: The Balvenie Classic hieß der 1983 erschienene Single Malt nämlich ganz schlicht. Aus ihm sollte ein gutes Jahrzehnt später der beliebte Balvenie Double Wood 12 Jahre werden.

Für die Reifung werden bei Balvenie sowohl Bourbon-Barrels, als auch Oloroso-Sherry-Casks verwendet. Mit der Kombination von in First- und Refill-Casks gereiften Whiskys wird die Komplexität in den Balvenie-Whiskys erhöht und der Geschmack abgerundet.

Auch vor ungewöhnlichen Fässern scheut man sich nicht: Neben den beliebten Double Wood-Abfüllungen hat Balvenie mit dem Caribbean Cask auch einen der wenigen Scotch-Whiskys mit Rumfass-Reifung im Portfolio. Auch verschiedene Single-Cask-Abfüllungen sind erhältlich und erlauben einen detaillierteren Einblick in den Charakter der Balvenie-Destillerie.

David Stewart von Balvenie
Malt Master David Stewart von Balvenie ist eine lebende Legende: Er experimentierte schon früh mit der Fassreifung (Foto: The Balvenie)

Balvenie hat einen der erfahrensten Master Blender

David Stewart ist eng mit Balvenie und der hohen Qualität der Whiskys verbunden: Er begann seine Karriere bei der Speyside-Destillerie im Jahr 1962 im Alter von gerade einmal 17 Jahren. Damals arbeitete er im Lager, doch seine Begeisterung für den Whisky führte ihn schon bald weiter.

Während einer 12-jährigen Lehrzeit bei Balvenie lernte er die wichtigsten Techniken der Herstellung, aber auch des Blendings von Single Malts kennen und schulte seine Nase für die vielfältigen Aromen des Whiskys.

Mit seinen über 50 Jahren Erfahrung ist David Stewart einer der erfahrensten Master Blender in Schottland und hat viel zum Erfolg der Marke Balvenie beigetragen. Im Jahr 2016 bekam er für seine Verdienste von der Queen sogar einen Ritterorden verliehen.

Mehr Whiskys im ähnlichen Stil entdecken
Speyside-Landschaft
    • Whiskys nach Region
Die 10 besten Speyside-Whiskys
  • Samuel
  • 24. September 2021
Beste milde Whiskys
    • Whiskys nach Aroma
Milder Whisky: Die 10 besten Empfehlungen
  • Lukas
  • 19. Oktober 2021
Glenfiddich Destillerie mit Pagodendach
    • Whiskys nach Marke
Glenfiddich: Die besten Whiskys im Test
  • Lukas
  • 10. Juli 2021
Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Speyside-Whisky
  • Balvenie
Lochlea Distillery in den Lowlands
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Lochlea: Brennerei & Whiskys im Überblick

Isle of Harris Distillery
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Isle of Harris: Brennerei & Whiskys im Überblick

Wolfburn Distillery
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Wolfburn: Brennerei & Whiskys im Überblick

5 Kommentare

  1. Roedeorm sagt:
    2. August 2021 um 16:48 Uhr

    Nur ein kleiner Hinweis: Der Balvenie Double Wood 17 Jahre wurde von Ihnen in Ihrem Kommentar mit rund 100 Euro angegeben, besser wäre hier eine Preisspanne von 110 bis 190 Euro anzugeben. Ansonsten vielen Dank für die Einschätzungen und Verkostungsbeschreibungen die ich ebenso teile!

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      3. August 2021 um 11:36 Uhr

      Vielen Dank für den guten und richtigen Hinweis! Der Preis für den Balvenie Double Wood 17 Jahre ist aktuell leider wirklich sehr volatil. Wir haben unsere Wertungsbox für den Whisky soeben angepasst.

      Viele Grüße
      Lukas vom MALT WHISKY Magazin

      Antworten
  2. Tyrconnell sagt:
    2. August 2021 um 15:18 Uhr

    Meiner Meinung nach hat die Qualität von Balvenie über die vergangenen Jahre leider stetig abgenommen.

    Dies merke ich vor allem beim Balvenie 14 Jahre mit Finish im Rum-Fass. Als ich diesen vor 7 Jahren zum ersten Mal probiert habe war er einer meiner absoluten Lieblings-Whiskys. Das Rum-Finish ist richtig schön durchgekommen. Vor 3 Jahren habe ich mir wieder eine Flasche gegönnt. Diesmal kaum Rum, kaum Vanille, einfach fade und langweilig. Mein Bruder, der ihn mit mir verkostet hat war gleichermaßen enttäuscht.

    Hab mir im Frühling dieses Jahres dann noch einmal eine Flasche gekauft und wurde abermals enttäuscht. Es ist mir schlichtweg unbegreiflich wie ein 14 jähriger Whisky so wenig Aroma und Geschmack haben kann. Würde dem was ich da im Nosing Glas habe mit gutem Willen vielleicht 8 Jahre geben.

    Kann mir das nur so erklären, dass Balvenie die gleichen Fässer zu oft verwendet… und das obwohl die Preise immer weiter steigen (der Balvenie 17 Jahre ist ja inzwischen fast bei 200€ angekommen!) Ich werde nun vorerst keinen Balvenie mehr kaufen.

    Antworten
  3. Schoefl sagt:
    1. August 2021 um 15:51 Uhr

    Sehr gute Darstellungen!

    Antworten
  4. Ralf sagt:
    1. August 2021 um 15:20 Uhr

    Schöner Beitrag! Schade nur, dass Balvenie seine Produkte mit E150a färbt, obwohl sie das sicher nicht nötig hätten… Meine persönliche Meinung: Zuckerkulör im Whisky geht gar nicht! Deshalb fallen Balvenie-Whiskys bei mir leider aus dem Regal…

    Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
    Ralf

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2023 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail + 6 originelle Varianten

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.