MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whiskys nach Marke

Bunnahabhain: Die besten Whiskys im Test

  • 4. Juli 2021
Bunnahabhain-Destillerie aus der Luft
Die Bunnahabhain-Destillerie liegt direkt an einer Bucht an der Ostküste von Islay. (Foto: Distell)
Bunnahabhain ist berühmt für seine sherrygeprägten Single Malts, die komplett ohne Rauch auskommen. Für die Torf-Insel Islay eine echte Besonderheit! Vor allem die älteren Abfüllungen gehören zum Feinsten, was man in diesem Bereich verkosten kann. Was viele nicht wissen: Bunnahabhain fährt längst zweigleisig und hat auch Peated Malts im Portfolio. Wir verraten, ob sie sich lohnen und empfehlen die besten Bunnahabhain Whiskys im Test.
Inhaltsverzeichnis
  1. Die beliebtesten Bunnahabhain-Malts im Vergleich
  2. Die besten Bunnahabhain-Whiskys (80 bis 97 Punkte):
    1. Bunnahabhain 12 Jahre
    2. Bunnahabhain 18 Jahre
    3. Bunnahabhain 25 Jahre
  3. Rauchige Whiskys von Bunnahabhain (80 bis 86 Punkte)
    1. Bunnahabhain Toiteach a Dhà
    2. Bunnahabhain Ceobanach
  4. Was macht die Bunnahabhain-Whiskys besonders?
    1. Bunnahabhain brennt Whiskys aus ungetorfter und getorfter Gerste
    2. Bunnahabhain setzt auf naturbelassene Whiskys
    3. Die Whiskys von Bunnahabhain reifen häufig in Sherry-Casks
    4. Die Bunnahabhain-Destillerie hat eine lange Tradition

Die beliebtesten Bunnahabhain-Malts im Vergleich

Wir haben in unseren Tastings die beliebtesten Single Malts von Bunnahabhain verkostet und stellen sie hier mit ihrem Charakter und ihren Vorzügen vor:

Der Einsteiger
Bunnahabhain 12 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky, 700ml
Der Klassiker
Bunnahabhain 18 Jahre Islay Single Malt (1 x 0.7 l)
Der Vielschichtige
Bunnahabhain 25 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Bunnahabhain 12 Jahre
Bunnahabhain 18 Jahre
Bunnahabhain 25 Jahre
Charakter
Weicher, fruchtiger Whisky mit Reifung in Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Fruchtiger- würziger Malt mit vielschichtigen Aromen & Reifung in Sherry-Casks
Fantastischer Single Malt mit vielschichtigen würzigen Noten, die zum Entdecken einladen.
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
39,90 €
167,00 €
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Der Einsteiger
Bunnahabhain 12 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky, 700ml
Name
Bunnahabhain 12 Jahre
Charakter
Weicher, fruchtiger Whisky mit Reifung in Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
39,90 €
Zum Angebot »
Der Klassiker
Bunnahabhain 18 Jahre Islay Single Malt (1 x 0.7 l)
Name
Bunnahabhain 18 Jahre
Charakter
Fruchtiger- würziger Malt mit vielschichtigen Aromen & Reifung in Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
167,00 €
Zum Angebot »
Der Vielschichtige
Bunnahabhain 25 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Bunnahabhain 25 Jahre
Charakter
Fantastischer Single Malt mit vielschichtigen würzigen Noten, die zum Entdecken einladen.
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot »

Aktualisiert am 27.05.2022 um 03:13 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Die besten Bunnahabhain-Whiskys (80 bis 97 Punkte):

Bunnahabhain 12 Jahre
Der Bunnahabhain 12 Jahre ist ein ungetorfter Islay-Whisky und bringt stattdessen sherryfruchtige Aromen ins Glas (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Bunnahabhain 12 Jahre

Der Whisky: Der Bunnahabhain 12 Jahre ist der große Klassiker der Destillerie und der typische Einstieg in die Welt der Islay-Brennerei. Die Whiskys für den Bunnahabhain 12 Jahre reifen laut Hersteller zu einem Viertel in spanischen Sherry-Casks und zu drei Vierteln in amerikanischen Bourbon-Barrels. Der Single Malt wird ungefärbt und ungefiltert mit den für Bunnahabhain typischen 46,3 % Alkoholgehalt abgefüllt.

So schmeckt er: Im Tasting zeichnet der Bunnahabhain 12 Jahre sich durch ein weiches, cremiges Mundgefühl sowie süße und würzige Aromen aus. Noten von Birnen, Haferkeksen, Kakao und Orangenschale sind zu schmecken.

Bunnahabhain 12 Jahre
Fazit
Der Bunnahabhain 12 Jahre ist kein typischer Islay-Malt: Statt Torfrauch bringt der Single Malt fruchtige und würzige Aromen ins Glas. Das Ergebnis ist ein runder Whisky mit weichem Mundgefühl. Der Preis von rund 45 Euro für den ungefilterten und ungefärbten Whisky geht in Ordnung.
Gestaltung & Story
85
Geruch
84
Geschmack
82
Preis-Leistung
83
84
Vorzüglich
Jetzt 7% sparen
Bunnahabhain 12 Jahre (0.7 l)
Bunnahabhain 12 Jahre (0.7 l)
42,99 € 39,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 27.05.2022 um 03:13 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bunnahabhain 18 Jahre
Der Bunnahabhain 18 Jahre ist ein ungetorter Islay-Whisky, der in ausgewählten Sherryfässern reifen durfte (Foto: MaltWhisky.de)

Fruchtig & Sherry

Bunnahabhain 18 Jahre

Der Whisky: Der Bunnahabhain 18 Jahre bringt mit seinem reifen Alter vielschichtige, fruchtige Aromen ins Nosing-Glas. Kein Wunder, für die Lagerung des ungetorften Islay-Whiskys werden ausschließlich Sherryfässer verwendet. Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei fast ausschließlich um Oloroso-Casks.

So schmeckt er: Der Bunnahabhain 18 Jahre punktet im Tasting mit fruchtigen und würzigen Noten. Wir schmecken Rosinen, Karamell, und Brombeeren. Zum Abgang wird der alte Islay-Whisky würziger und wird durch markante Eichenholznoten abgerundet.

Bunnahabhain 18 Jahre
Fazit
Der Bunnahabhain 18 Jahre bringt intensive sherrygeprägte Aromen ins Nosing-Glas. Fruchtige und würzige Aromen vereinen sich zu einer wunderbar runden Mischung. Der vielschichtige Duft hat uns dabei sogar noch etwas besser gefallen, als der Geschmack. Der Preis von rund 140 Euro für die Abfüllung ist trotz der gebotenen Qualität leider gehoben.
Gestaltung & Story
95
Geruch
96
Geschmack
87
Preis-Leistung
78
89
Großartig
Bunnahabhain 18 Jahre (0.7 l)
Bunnahabhain 18 Jahre (0.7 l)
167,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 26.05.2022 um 22:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bunnahabhain 25 Jahre
Der Bunnahabhain 25 Jahre ist ein reifer Sherry-Cask-Whisky von der Insel Islay (Foto: MaltWhisky.de)

Würzig & holzig

Bunnahabhain 25 Jahre

Der Whisky: Der Bunnahabhain 25 Jahre ist der älteste Single Malt im klassischen Portfolio der Islay-Destillerie. Ein spektakulärer ungetorfter Islay-Malt, der ausschließlich in Sherryfässern gereift wird. Aufgrund seiner Seltenheit hat der alte Bunnahabhain-Whisky seinen Preis.

So schmeckt er: Nach 25 Jahren im Eichenholz übernehmen bei diesem ungetorften Bunnahabhain-Whisky markante Sherry- sowie Eichenholzaromen das Ruder. Der Bunnahabhain 25 Jahre ist schwer, dunkel und würzig. Wir schmecken Rosinen, Brombeeren und Kirschkompott. Dazu kommen Noten von Sahnekaramell und Walnüssen. Der Abgang ist sehr trocken und von Noten von altem Eichenholz geprägt.

Bunnahabhain 25 Jahre
Fazit
Der Bunnahabhain 25 Jahre ist ein üppiger und tiefgründiger Sherry-Cask-Whisky, der uns im Tasting in seine würzig-dunklen Aromenwelt einlädt. Er ist einer der besten Sherry-Cask-Whiskys seiner Altersklasse. Für rund 250 Euro erhält man einen gediegenen Single Malt, den man sich einmal im Leben gönnen sollte!
Gestaltung & Story
100
Geruch
97
Geschmack
95
Preis-Leistung
97
97
Weltklasse
Bunnahabhain 25 Jahre (0.7 l)
Bunnahabhain 25 Jahre (0.7 l)
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 26.05.2022 um 22:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Rauchige Whiskys von Bunnahabhain (80 bis 86 Punkte)

Seit einigen Jahren stellt Bunnahabhain auch wieder Single Malts aus getorfter Gerste her. Wir stellen die wichtigsten Abfüllungen vor – und verraten, wie sie in unserem Tasting abgeschnitten haben:

Bunnahabhain Toiteach a Dha
Der Bunnahabhain Toiteach a Dha wird aus getorfter Gerste gebrannt und bringt Raucharomen ins Glas (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig

Bunnahabhain Toiteach a Dhà

Der Whisky: Der Toiteach a Dhà ist die zweite rauchige Abfüllung von Bunnahabhain und die Fortsetzung des zuerst erschienenen Toiteach. Der Islay-Whisky wird aus getorfter Gerste (35-40 ppm) hergestellt und für etwa 7 Jahre in einer Mischung aus Bourbon- und Sherry-Barrels gereift. Der Anteil der Sherryfässer soll bei rund einem Viertel liegen.

So schmeckt er: Der Bunnahabhain Toiteach a Dhà ist ein ehrlicher und geradliniger Islay-Malt, der im Tasting mit Noten von Zitronenschalen, Holzrauch und Torf auf sich aufmerksam macht. Er bietet einen schönen Einstieg in die Welt der rauchigen Bunnahabhain-Whiskys.

Bunnahabhain Toiteach a Dhà
Fazit
Der Bunnahabhain Toiteach a Dhà ist ein geradliniger Islay-Malt, der sich auf wenige Aromen konzentriert, diese im Tasting jedoch gekonnt ausspielt. Mit seinen rauchigen Noten ist der Toiteach a Dhà eine gelungene Ergänzung zu den sonst meist ungetorften Bunnahabhain-Whiskys. Der Preis von rund 45 Euro geht in Ordnung.
Gestaltung & Story
85
Geruch
78
Geschmack
80
Preis-Leistung
75
80
Sehr gut
Bunnahabhain Toiteach a Dhà (0.7 l)
Bunnahabhain Toiteach a Dhà (0.7 l)
46,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 26.05.2022 um 18:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Bunnahabhain Ceobanach
Der rauchige Bunnahabhain Ceobanach reift für über 10 Jahre in Ex-Bourbon-Barrels (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & torfig

Bunnahabhain Ceobanach

Der Whisky: Der Bunnahabhain Ceobanach soll den alte Stil der Bunnahabhain-Whiskys des 19. Jahrhundertes wiederbeleben. Das bedeutet auch, dass es sich beim Ceobanach um einen relativ stark getorften Whisky handelt. Die über 10-jährige Reifung des Bunnahabhain Ceobanach erfolgt ausschließlich in Bourbon-Barrels.

So schmeckt er: Im Tasting überzeugt der Bunnahabhain Ceobanach mit einem weichen Charakter und kraftvoll ausgespielten torfig-maritimen Noten, die an Meersalz und weißen Pfeffer erinnern. Unsere Empfehlung, wenn es ein getorfter Bunnahabhain sein darf.

Bunnahabhain Ceobanach
Fazit
Vom weichen Duft des Bunnahabhain Ceobanach sollte man sich nicht täuschen lassen: Der 10-jährige Malt bringt kraftvolle Islay-Aromen ins Nosing-Glas. Torfige, salzige und pfeffrige Noten wechseln sich ab. Der Ceobanach schmeckt eigen und gerade deshalb spannend. Der Preis von rund 60 Euro für die naturbelassene Abfüllung ist etwas hoch.
Gestaltung & Story
90
Geruch
87
Geschmack
85
Preis-Leistung
80
86
Großartig
Bunnahabhain Ceobanach (0.7 l)
Bunnahabhain Ceobanach (0.7 l)
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 27.05.2022 um 00:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Umgebung der Bunnahabhain-Destillerie
Irgendwo im nirgendwo: Die Bunnahabhain-Destillerie liegt abgelegen in einer Bucht auf Islay (Foto: Distell)

Was macht die Bunnahabhain-Whiskys besonders?

Bunnahabhain brennt Whiskys aus ungetorfter und getorfter Gerste

Die Islay-Brennerei Bunnahabhain ist hauptsächlich für ungetorfte Single Malt Whiskys bekannt. Das stellt auf der Hebriden-Insel eine Besonderheit dar. Die anderen Destillerien auf Islay sind für ihre starken rauchigen und torfigen Malts berühmt und berüchtigt.

Tatsächlich wurden jedoch auch bei Bunnahabhain bis zum Jahr 1963 getorfte Whiskys produziert. Diese Tradition nimmt man nun wieder auf: Rund ein Drittel der jährlichen Produktion wird wieder aus getorfter Gerste destilliert – und die vielfältigen Bunnahabhain-Whiskys schmecken spannender als je zuvor!

Bunnahabhain Brennblasen
Uriger Charme: Blick ins Stillhouse von Bunnahabhain mit den kupfernen Brennblasen (Foto: Distell)

Bunnahabhain setzt auf naturbelassene Whiskys

Die Single Malts von Bunnahabhain sind immer naturbelassene Whiskys, das heißt ungefärbt und ungefiltert abgefüllt. Eine Eigenheit der Marke ist die spezielle Abfüllstärke mit einem Alkoholgehalt von 46,3 %. Auch die Single Malts von Deanston sowie  Tobermory und Ledaig gehören zum Konzern und kommen mit identischer Stärke in die Flasche.

In den Warehouses lagern die Schätze der Brennerei, die vom Master Blender gehoben werden. Hier ein Warehouse bei Bunnahabhain auf Islay. (Foto: Distell)
In den Warehouses lagern die flüssigen Whisky-Schätze von Bunnahabhain (Foto: Distell)

Die Whiskys von Bunnahabhain reifen häufig in Sherry-Casks

Die Reifung von Whiskys in Sherry-Casks hat bei Bunnahabhain eine lange Tradition. Auch in den meisten aktuellen Abfüllungen spielen Sherryfässer eine herausragende Rolle. Insbesondere die älteren Abfüllungen reifen zum größten Teil oder sogar vollständig in den Weinfässern aus Jerez. Überwiegend werden hierfür Oloroso-Sherry-Casks verwendet.

Die Bunnahabhain-Destillerie hat eine lange Tradition

Die Bunnahabhain-Brennerei liegt weit abgelegen direkt an der nord-östlichen Küste von Islay. Lediglich über eine rund 7 Meilen lange Schotterpiste oder auf dem Seeweg kann die Destillerie erreicht werden. Als Bunnahabhain im Jahr 1881 gegründet wurde, legte man daher rund um die Brennereigebäude gleichzeitig Wohnhäuser für die Arbeiter, ein Schulgebäude, ein Laden sowie ein Pier errichtet.

Bunnahabhain war viele Jahre lang vor allem bei Whisky-Blendern beliebt. Bekannte Scotch-Blends wie Famous Grouse, Cutty Sark und Black Bottle setzten auf die charakterstarken Malts von Bunnahabhain als Zutat. Seit 2013 gehört die Destillerie zum südafrikanischen Unternehmen Distell, welche in die Brennerei investierten und die Single Malts zu neuem Ruhm zu führen.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Islay-Whisky
  • Bunnahabhain
Kilchoman wurde im Jahr 2005 gegründet. (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Kilchoman: Die besten Whiskys im Test

Aberfeldy-Brennerei
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Aberfeldy: Die besten Whiskys im Test

Wind & Wetter: Die Laphroaig-Whiskys werden auf der Isle of Islay direkt am Meer gebrannt (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Laphroaig: Die besten Whiskys im Test

2 Kommentare

  1. Bruno sagt:
    4. Juli 2021 um 16:54 Uhr

    Hallo,

    mein Lieblings-Bunnahabhain ist der Cruach-Mhona – zumindest im Vergleich zum Bunnahabhain 12 und Toiteach A Dhà. Schade, dass er bei eurem Vergleich nicht dabei ist. Der Bunnahabhain 12 ist mir zu sherry-lastig.

    Grüße,
    Bruno

    PS: Toller Newsletter!

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      5. Juli 2021 um 11:18 Uhr

      Hallo Bruno,

      vielen Dank für deinen Tipp. Den Bunnahabhain Cruach-Mhona haben wir noch nicht verkostet, behalten ihn aber für weitere Tastings gerne im Hinterkopf.

      Ich bin schon gespannt wie die getorften Bunnahabhains schmecken werden, wenn sie noch mehr Alter und Reife haben!

      Viele Grüße
      Lukas vom MALT WHISKY Magazin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Bruno Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.