Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky richtig trinken
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky richtig trinken
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
Ruhige Lage: Die Lagavulin-Destillerie liegt ganz im Süden der Isle of Islay (Foto: Malt Whisky)
  • Whisky-Empfehlungen

Die 4 besten Lagavulin-Whiskys

  • 18. Januar 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Die Whiskys von Lagavulin gehören zu den beliebtesten Single Malts von Islay: Mit kräftigem Torfrauch und intensiven Lagerfeuer-Aromen begeistert die Destillerie seit Jahren ihre zahlreichen Fans. Die Brennerei im Süden der Hebrideninsel konzentriert sich dabei auf das Wesentliche: Neben dem großen Klassiker Lagavulin 16 Jahre sind nur eine Handvoll weiterer Whiskys erhältlich. Wir stellen die besten Lagavulin Single Malts im Vergleich vor.
Inhaltsverzeichnis
  1. Der besondere Charakter von Lagavulin
  2. Die 4 wichtigsten Lagavulin-Whiskys im Vergleich
  3. Diese Whiskys von Lagavulin können wir empfehlen:
    1. Lagavulin 16 Jahre
    2. Lagavulin Distillers Edition
    3. Lagavulin 8 Jahre
    4. Lagavulin 12 Jahre Cask Strength
Die Lagavulin-Destillerie liegt an der Südküste von Islay unmittelbar am Meer (Foto: Diageo)
Die Lagavulin-Destillerie liegt an der Südküste von Islay unmittelbar am Meer (Foto: Diageo)

Der besondere Charakter von Lagavulin

Die Single Malts von Lagavulin gehörten viele Jahre lang zu den am stärksten getorften Islay-Whiskys. Mitte der 1990er Jahre wurde der Torfgehalt in der Gerste dann aber auf ungefähr 35 ppm reduziert. Mit diesem Phenolanteil liegt Lagavulin ungefähr auf dem Niveau von Caol Ila und Laphroaig. Bei den Nachbarn von Ardbeg ist der Torfgehalt mit 50 bis 65 ppm hingegen höher.

Einige Besonderheiten bei der Herstellung prägen das Aroma der Lagavulin-Whiskys dennoch entscheidend: So werden die Brennblasen bei der Destillation besonders hoch befüllt, um so den Kontakt des Destillats mit dem Kupfer zu minimieren. Die Dauer der zweiten Destillation in den gedrungenen Pot Stills ist extra lang angesetzt. Beide Faktoren sollen den kräftigen Geschmack der Lagavulin Single Malts unterstützen.

Lagavulin reift seine kräftig getorften Whiskys eher klassisch: Ausgefallene Experimente mit Cognac-, Rum- oder Portweinfässern sucht man bei dieser Destillerie vergeblich. Stattdessen kommen überwiegend amerikanische Bourbon-Barrels zum Einsatz. Einzelne Abfüllungen erfahren auch eine Reifung in Sherryfässern aus dem spanischen Jerez. Die komplette Lagerung der frisch produzierten Whiskys findet jedoch auf dem schottischen Festland statt.


Die 4 wichtigsten Lagavulin-Whiskys im Vergleich

Wir stellen die verschiedenen aktuell erhältlichen Lagavulin-Malts mit ihren Eigenschaften gegenüber. Interessante Unterschiede gibt es bei der Abfüllstärke und den verwendeten Fässern:

Der Klassiker
Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Trockener und rauchiger Islay Whisky mit langem, torfigem Abgang – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
Der Wilde
Lagavulin Islay Single Malt Scotch Whisky 8 Jahre (1 x 0.7 l)
Der Sherrybetonte
Lagavulin Distillers Edition 2020 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Der Starke
Lagavulin Special Release 2019, 12 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Lagavulin 16 Jahre
Lagavulin 8 Jahre
Lagavulin Distillers Edition
Lagavulin 12 Jahre Cask Strength
Alter
16 Jahre
8 Jahre
16 Jahre & Finish
12 Jahre
Alkoholstärke
43 %
48 %
43 %
Fassstärke (jährlich wechselnd, über 56 %]
Fässer
Bourbon-Barrels
Bourbon-Barrels, Refill Sherry-Casks
Bourbon-Barrels, Finish in Pedro-Ximénez-Sherry-Casks (PX)
Bourbon-Barrels
Besonderheiten
Meistverkaufter Islay-Scotch
Stärkste reguläre Abfüllung der Destillerie
Erscheint als jährliche Edition
Jahrgangsedition in Fassstärke
Wertung
86 Punkte
(großartig)
90 Punkte
(großartig)
89 Punkte
(großartig)
77 Punkte
(sehr gut)
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
63,58 EUR
48,99 EUR
89,90 EUR
145,90 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Der Klassiker
Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Trockener und rauchiger Islay Whisky mit langem, torfigem Abgang – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
Name
Lagavulin 16 Jahre
Alter
16 Jahre
Alkoholstärke
43 %
Fässer
Bourbon-Barrels
Besonderheiten
Meistverkaufter Islay-Scotch
Wertung
86 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
63,58 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Der Wilde
Lagavulin Islay Single Malt Scotch Whisky 8 Jahre (1 x 0.7 l)
Name
Lagavulin 8 Jahre
Alter
8 Jahre
Alkoholstärke
48 %
Fässer
Bourbon-Barrels, Refill Sherry-Casks
Besonderheiten
Stärkste reguläre Abfüllung der Destillerie
Wertung
90 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
48,99 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Der Sherrybetonte
Lagavulin Distillers Edition 2020 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Lagavulin Distillers Edition
Alter
16 Jahre & Finish
Alkoholstärke
43 %
Fässer
Bourbon-Barrels, Finish in Pedro-Ximénez-Sherry-Casks (PX)
Besonderheiten
Erscheint als jährliche Edition
Wertung
89 Punkte
(großartig)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
89,90 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen
Der Starke
Lagavulin Special Release 2019, 12 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Lagavulin 12 Jahre Cask Strength
Alter
12 Jahre
Alkoholstärke
Fassstärke (jährlich wechselnd, über 56 %]
Fässer
Bourbon-Barrels
Besonderheiten
Jahrgangsedition in Fassstärke
Wertung
77 Punkte
(sehr gut)
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
145,90 EUR
Bestellen
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 8.03.2021 um 19:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Diese Whiskys von Lagavulin können wir empfehlen:

Der Lagavulin 16 Jahre ist die beliebteste Abfüllung der Destillerie. (Foto: Malt Whisky)
Der Lagavulin 16 Jahre ist die beliebteste Abfüllung der Destillerie. (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Lagavulin 16 Jahre

Der Klassiker

Der Lagavulin 16 Jahre ist in gewisser Hinsicht ein Kuriosum: Bei den meisten anderen schottischen Destillerien sind die Standardabfüllungen entweder 10 oder 12 Jahre alt. Lagavulin setzt hingegen bewusst auf das höhere Alter, welches am besten zum reiferen Charakter des Whiskys passen soll.

Im Tasting begeistert der Lagavulin 16 Jahre mit einem weichen und zugleich salzig-trockenen Mundgefühl. Rauch, Asche, Torf und Grillkohle prägen den markanten und zugleich angenehm breit angelegten Geschmack. Im Abgang treffen Orangenschalen auf die fruchtige Schärfe von buntem Pfeffer.

Lagavulin 16 Jahre
Fazit
Der Lagavulin 16 Jahre hält, was er verspricht: Der Single Malt spielt mit viel Rauch und noch mehr Torf gekonnt auf der Klaviatur der Islay-Aromen. Vor allem die Intensität und Tiefe im Geschmack begeistern. Zwischen 50 und 60 Euro kostet eine Flasche des Lagavulin 16 Jahre. Ein großartiger Whisky, der in keiner Sammlung fehlen sollte!
Gestaltung & Story
85
Geruch
85
Geschmack
86
Preis-Leistung
90
87
Großartig
Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Trockener und rauchiger Islay Whisky mit langem, torfigem Abgang – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky – Trockener und rauchiger Islay Whisky mit langem, torfigem Abgang – In traditioneller Geschenkbox – 1 x 0,7l
63,58 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 8.03.2021 um 19:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Beim Tasting der Lagavulin Distillers Edition fällt sofort der rötliche Farbton auf – er stammt von den Sherryfässern (Foto: Malt Whisky)
Beim Tasting der Lagavulin Distillers Edition fällt sofort der rötliche Farbton auf – er stammt von den Sherryfässern (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & Sherry

Lagavulin Distillers Edition

Der Vielschichtige

Die Lagavulin Distillers Edition setzt dem 16-jährigen Klassiker die Krone auf: Der Whisky darf nach der Reifezeit im Bourbon-Fass zusätzlich für mehrere Monate an spanischen Pedro-Ximenez-Sherryfässern schnuppern. Diese Sherrysorte ist berühmt für ihre süßen und üppigen Aromen.

Auch der Distillers Edition von Lagavulin drückt der PX-Sherry seinen Stempel auf: Der Islay-Malt ist wunderbar komplex und präsentiert überraschend vielschichtige Aromen. Intensiver Torfrauch, Trockenfrüchte und erdig-dunkle Noten mit holzigem Einschlag gehen eine gelungene Symbiose ein. Die Lagavulin Distillers Edition erscheint jährlich in limitierter Auflage neu, die Jahrgänge weichen in Nuancen voneinander ab.

Lagavulin Distillers Edition
Fazit
Die Lagavulin Distillers Edition ist ein herausragender Islay-Whisky! Wie er den intensiven Rauch mit komplexen Trockenfrüchten und erdig-dunklen Aromen verbindet – Chapeau! Wer sich beim Lagavulin 16 Jahre mehr Tiefe wünscht, findet sie in der Distillers Edition mit ihrem Sherry-Finish. Rund 80 Euro kostet die Jahrgangsabfüllung, die einen Platz in jeder Whisky-Sammlung verdient hat.
Gestaltung & Story
90
Geruch
88
Geschmack
88
Preis-Leistung
90
89
Großartig
Lagavulin Distillers Edition 2020 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Lagavulin Distillers Edition 2020 Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
89,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 8.03.2021 um 18:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Lagavulin 8 Jahre erschien ursprünglich als Limited Edition – ist aber mittlerweile fester Bestandteil der Range. (Foto: Malt Whisky)
Der Lagavulin 8 Jahre erschien ursprünglich als Limited Edition – ist aber mittlerweile fester Bestandteil der Range. (Foto: Malt Whisky)

Rauchig & torfig

Lagavulin 8 Jahre

Der junge Wilde

Mit dem Lagavulin 8 Jahre sollte ursprünglich nur das 200. Jubiläum der Destillerie gefeiert werden: Doch der Nachwuchs wurde von der Whisky-Community so begeistert aufgenommen, dass es den jungen Lagavulin jetzt ständig gibt. Der Single Malt kommt mit vergleichsweise kräftigen 48 % in die Flasche.

Im Tasting gibt der Lagavulin 8 Jahre von der ersten Sekunde an Vollgas: Enorm viel Rauch und erdig-mineralischer Torf treffen auf dunkle Schokolade, Meersalz, geröstete Haselnüsse und Borke. Der Lagavulin 8 Jahre ist keine Spur zu jung und eine aufregende Entdeckung für Islay-Liebhaber!

Lagavulin 8 Jahre
Fazit
Wieso trauen sich so wenige Destillerien ein ehrliches Alter auf ihre jungen Whiskys zu schreiben? Lagavulin tut es mit dem 8-jährigen – und es klappt! Der Malt ist allerdings auch wirklich ausgezeichnet: Kräftige, fast stürmische Torfnoten prägen das würzig-mineralische Aroma. Der Preis von rund 50 Euro ist für einen Whisky diesen Alters gehoben, passt aber zur Qualität. Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
92
Geschmack
95
Preis-Leistung
80
88
Großartig
Lagavulin Islay Single Malt Scotch Whisky 8 Jahre (1 x 0.7 l)
Lagavulin Islay Single Malt Scotch Whisky 8 Jahre (1 x 0.7 l)
48,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 8.03.2021 um 15:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Der Lagavulin 12 Jahre Cask Strength in der Special Releases Edition 2019 (Foto: Diageo)
Der Lagavulin 12 Jahre Cask Strength in der Special Releases Edition 2019 (Foto: Diageo)

Rauchig & torfig

Lagavulin 12 Jahre Cask Strength

Der Kräftige

Der Lagavulin 12 Jahre Cask Strength erscheint in der so genannten Special Releases Edition jährlich neu in limitierter Auflage. Gereift wird der fassstarke Whisky für mindestens 12 Jahre in Ex-Bourbon-Barrels. Für Aufmerksamkeit sorgt neben dem wunderschönen Design der Edition der hohe Alkoholgehalt: Der Lagavulin 12 Jahre hat stolze 56,5 % (Edition 2019) und ist damit einer der stärksten offiziell abgefüllten Single Malts der Destillerie.

Im Tasting offenbart sich der Islay-Malt als Whisky für echte Peatheads: Intensiver Rauch und Torf, getreidige Noten und dunkles Holz geben den Ton an. Fortgeschrittene Genießer können sich ebenso wie Kenner und Liebhaber auf eine spannende Expedition in die Welt der Lagavulin-Aromen freuen.

Lagavulin 12 Jahre Cask Strength
Fazit
Der Lagavulin 12 Jahre Cask Strength ist ein starker, torfiger und wilder Whisky. Ähnlich wie beim Lagavulin 16 Jahre liegt seine Stärke in den rauen Rauch- und Torf-Noten und weniger in einer vielschichtigen Komposition. Ein schöner Dram für Regentage, der sich prima nebenbei trinken lässt. Der Preis von rund 120 Euro für die limitierte Abfüllung ist relativ hoch.
Gestaltung & Story
90
Geruch
78
Geschmack
70
Preis-Leistung
70
77
Sehr gut
Lagavulin Special Release 2019, 12 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Lagavulin Special Release 2019, 12 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
145,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 8.03.2021 um 10:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands oder die sanft rollenden Hügel von Kentucky – es ist die Landschaft, die den Genuss eines Whiskys verstärkt. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Islay-Whisky
  • Rauchiger Whisky
  • Lagavulin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories

  • Bunnahabhain 25 Jahre 1
    Üppiger Sherry: Bunnahabhain 25 Jahre im Test
    • 3 min
  • Regal mit vielen Whisky-Flaschen 2
    So startest Du deine Whisky-Sammlung: Ein Ratgeber in 5 Schritten
    • 6 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 3
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 13 min
  • Ein Single Malt wird aus vielen verschiedenen Whiskyfässern einer Destillerie geblendet (Foto: MaltWhisky.de) 5
    Was ist ein Single Cask Whisky?
    • 5 min
  • Zurückhaltende Eleganz: Die Flasche des Caol Ila 25 Jahre wirkt sehr wertig (Foto: Malt Whisky)

    Gewinne den rauchigen Caol Ila 25 Jahre im Wert von 165 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.