Inhaltsverzeichnis
Was selbst viele Fans nicht wissen: In der jüngeren Vergangenheit ging es Ardbeg nicht immer rosig. Zwischen 1981 und 1989 war die Brennerei sogar geschlossen, es wurde kein Whisky gebrannt. Und in den folgenden 7 Jahren liefen die Pot Stills auch nur zwei Monate pro Jahr. Die Fässer aus diesen Jahrgängen fehlen nun. Die Folge: Ältere Ardbeg-Abfüllungen sind eher rar und entsprechend kostspielig.
Der Ardbeg 10 Jahre ist einer der großen Klassiker unter den getorften Islay-Whiskys – und mit Abstand der beliebteste Ardbeg-Whisky. Ihm stehen von Ardbeg An Oa über Ardbeg Uigeadail bis zum Ardbeg Corryvreckan eine Reihe von Abfüllungen ohne Altersangabe auf dem Etikett zur Seite. Ardbeg versucht das Beste aus seiner Situation zu machen und füllt so auch jüngere Whiskys ab.
In der folgenden Übersicht seht ihr, wie die verschiedenen Ardbeg-Whiskys in unseren Tastings abgeschnitten haben und welche der Single Malts von Islay sich aus unserer Sicht besonders lohnen.
Die beliebtesten Ardbeg-Whiskys im Vergleich
In der folgenden Vergleichstabelle stellen wir die wichtigsten Single Malts von Ardbeg mit ihren Eigenschaften wie Abfüllstärke und verwendete Fässer gegenüber. Anschließend stellen wir die Whiskys dann einzeln im Detail vor.
(großartig)
(exzellent)
(vorzüglich)
(großartig)
(exzellent)
(vorzüglich)
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 um 10:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unsere Empfehlungen für Ardbeg-Klassiker

Rauchig & torfig
Ardbeg 10 Jahre
Der Ardbeg 10 Jahre ist der große Klassiker der Destillerie und seit Jahren einer der beliebtesten Islay-Whiskys. Die kompromisslosen Rauch- und Torfnoten, für welche Ardbeg so geliebt wird, sind in dieser Abfüllung besonders stark ausgeprägt.
Flüssige Grillkohle trifft auf Zitrusaromen, die an Grapefruit und Bitter Lemon erinnern. Aus unserer Sicht einer der besten Ardbeg-Whiskys überhaupt, der in keiner ordentlichen Sammlung und Heimbar fehlen sollte.
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 um 10:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rauchig & Sherry
Ardbeg Uigeadail
Der Ardbeg Uigeadail ist nach einer der Wasserquellen unweit der Destillerie benannt. Der Name bedeutet so viel wie “mystischer Ort”. Der Single Malt ohne Altersangabe reifte in einer Mischung aus 90 % Bourbonfässern und 10 % Sherryfässern und wird mit 54,2 % Alkohol abgefüllt (was praktisch Cask Strength entspricht).
Das Ergebnis ist eine kraftvoll-süße Variante des typischen Ardbeg-Sujets. Rauch und Torf machen Platz für süße und schokoladige Noten. Eine interessante Alternative und bei Fans einer der beliebtesten Ardbeg-Whiskys.
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 um 11:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rauchig & torfig
Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre
Ardbeg lässt ein freches kleines Torfmonster von der Leine: Der Wee Beastie wurde nach nur fünf Jahren Reifezeit abgefüllt und bringt wilde, ungestüme Islay-Aromen mit viel Torf und Rauch ins Nosing-Glas!
Der Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre schmeckt trocken und mineralisch, nach Felsen und Steinstaub. Dazu Spuren von Kiefernharz und herber Zitronenschale. Der Abgang ist geprägt von intensiven dunklen Torfnoten, die lange im Mund zurückbleiben. Ein kraftvoller junger Islay-Whisky, der fortgeschrittenen Whisky-Genießern eine völlig neue Ardbeg-Dimension eröffnet!
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 um 16:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rauchig & torfig
Ardbeg An Oa
Die vielen Sonderabfüllungen lassen einen manchmal vergessen, dass die Standards von Ardbeg recht konstant sind. Der Ardbeg An Oa erweitert das Portfolio dauerhaft um einen neuen Single Malt. Der Whisky ist nach einer Halbinsel auf Islay benannt, welche die Destillerie vor stürmischer Brandung schützen soll.
Der Single Malt reifte in einer Mischung aus amerikanischen Bourbon-Barrels, spanischen Pedro Ximénez-Sherry-Casks und neuen Eichenholzfässern. Im Tasting überzeugt der An Oa mit einem cremigen Mundgefühl, der Malt ist etwas einsteigertauglicher als der Ardbeg 10 Jahre. Die typischen rauchig-torfigen Aromen sind dennoch vorhanden und machen den An Oa auch zu einer guten Wahl für Ardbeg-Neulinge.
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 um 15:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die besten Ardbeg-Sonderabfüllungen
Bei den folgenden Ardbeg-Whiskys handelt es sich um limitierte Abfüllungen, die nicht dauerhaft erhältlich sind. Die Flaschen sind bei Sammlern und Fans der Marke besonders beliebt, sodass je nach Verfügbarkeit der Preis deutlich steigen kann. Die folgenden Ardbeg-Raritäten haben uns in Tastings besonders gut gefallen:
Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 um 10:46 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mit 50 bis 65 ppm Torfgehalt in der Gerste zählen die Single Malts von Ardbeg zu den stärker getorften Whiskys der Isle of Islay. Die Gerste wird in den nahe gelegenen Port Ellen Maltings mit dem Torfrauch getrocknet.
Auch wenn während der Maische und dem Brennen des Whiskys in den kupfernen Brennblasen einiges an Torf verloren geht, so kommen doch immerhin 25 ppm im New Make an.
Das reicht für einen ausgeprägt rauchigen und torfigen Geschmack der Ardbeg-Abfüllungen, welche jedoch auch süßliche Noten mitbringen. Fans können diesen typischen Ardbeg-Charakter aus praktisch allen Malts der Destillerie herausschmecken.