Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste würzige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Whiskys 10-12 Jahre
      • Whiskys 13-15 Jahre
      • Whiskys 16-18 Jahre
      • Whiskys 19-21 Jahre
      • Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Mehr Whisky-Tipps
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Guides & Essentials
    • Whisky-Sammlung starten
  • Whisky genießen
    • 🍹 Whisky-Cocktails
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky richtig trinken
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Whisky-Club
Die größte Destillerie auf der schottischen Insel Islay ist Caol Ila. (Foto: Malt Whisky)
  • Whiskys nach Marke

Die 5 besten Caol Ila-Whiskys

  • 21. Juni 2020
  • 2 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Caol Ila ist die größte Whisky-Destillerie auf Islay. Dennoch stehen die Single Malts, welche direkt am Sound of Islay unweit des kleinen Fährhafens Port Askaig gebrannt werden, im Schatten der großen Namen. Zu Unrecht, wie unsere Bestenliste belegt.

Die Caol Ila Destillerie wurde im Jahr 1846 auf der schottischen Hebriden-Insel Islay gegründet. Heute gehört die Brennerei zum Spirituosen-Unternehmen Diageo, steht dort aber hinter bekannteren Marken wie Lagavulin. Der Underdog-Status liegt vor allem darin begründet, dass die meisten Caol Ila-Whiskys als rauchige Zugabe in Scotch Blends landen und dort typische Islay-Aromen beisteuern. Doch auch die Single Malts von Caol Ila sind definitiv einen Blick wert und überzeugen durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Caol Ila Whiskys aus getorfter Gerste

Ganz Islay-typisch wird die Gerste für die Single Malts von Caol Ila über Torfrauch gedarrt. Mit einem Torfgehalt von ca. 35 ppm liegt Caol Ila im Vergleich der Islay-Destillerien ungefähr im Mittelfeld. Sechs kupferne Brennblasen sorgen für eine konstante Produktion. Für die Lagerung werden dann zum größten Teil ehemalige Bourbon-Barrels verwendet. Wie bei einigen anderen Islay-Destillerien auch erfolgt die Reifung des Whiskys überwiegend nicht mehr auf der Insel selbst, sondern in Warehouses auf dem schottischen Festland.

Die Single Malts von Caol Ila im Überblick

Als eigenständigen Single Malt ist Caol Ila erst seit dem Jahr 2002 wieder erhältlich, als der Caol Ila 12 Jahre aufgelegt wurde. Ergänzt wird das Portfolio durch den Caol Ila 18 Jahre sowie den Caol Ila 25 Jahre. Ein besonderes Geschmackserlebnis verspricht auch die kraftvolle Abfüllung Caol Ila Moch sowie die jährlich erscheinende Caol Ila Distillers Edition mit Reifung in Moscatel-Fässern. In unsere Bestenliste könnt ihr vergleichen, wie die Caol Ila Whiskys in unseren Tastings abgeschnitten haben.

Jetzt 17% sparen Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
Caol Ila Moch Islay Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
47,99 EUR 39,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Caol Ila Distillers Edition 2008-2020 | 0,7l. Flasche in Geschenkkarton
Caol Ila Distillers Edition 2008-2020 | 0,7l....
74,50 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 11% sparen Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Whisky 12 Jahre (1 x 0.7 l)
Caol Ila 12 Jahre Islay Single Malt Whisky 12...
44,99 EUR 39,90 EUR
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 21.04.2021 um 05:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon Product Advertising API


Diese Whiskys von Caol Ila gefallen uns am besten:

1
Caol Ila 25 Jahre
Mit dem Caol Ila 25 Jahre kommt ein reifer Islay Single Malt ins Glas (Foto: Malt Whisky)
Wer sagt eigentlich, dass alte Islay-Whiskys ihr komplettes Pulver immer schon verschossen haben? Der Caol Ila 25 Jahre beweist, dass auch nach einem Vierteljahrhundert noch kräftig Rauch und Torf auf Mund und Nase einstürmen können. Dazu gibt es trockene Früchte und gut eingebundes Holz. Für uns ist der Caol Ila 25 ein sehr runder, reifer Islay-Malt, der für rund 150 Euro eine überzeugende Preis-Leistung bietet.
94
Exzellent
2
Caol Ila 18 Jahre
Der Caol Ila 18 Jahre vor der dramatischen Kulisse der Isle of Jura, welche direkt gegenüber der Destillerie liegt (Foto: Diageo)
Je oller, desto doller? Beim Caol Ila 18 Jahre stimmt diese Aussage absolut. Die zusätzlichen Reifejahre tun diesem Whisky richtig gut. Der Caol Ila 18 Jahre verbindet würzige, dezent süße und rauchig-torfige Noten zu einer harmonischen Einheit. Auch fortgeschrittene Whisky-Genießer werden ihren Spaß mit diesem Malt haben. Rund 100 Euro sind ein guter Preis für den Senior-Smoker von Islay.
90
Großartig
3
Caol Ila Distillers Edition
Caol Ila Distillers Edition im Bücherregal (Foto: Malt Whisky)
Das ist ein Malt Whisky mit Seegang! Doch die Distillers Edition von Caol Ila kann noch mehr: Gekonnt bindet sie die fruchtigen Weinnoten der Muskateller-Lagerung ein, ganz so als hätte es nie ein anderes Whisky-Finish gegeben. Trocken und würzig beweist dieser Single Malt, dass Caol Ila wieder ganz vorne mitspielt!
89
Großartig
4
Caol Ila 12 Jahre
Mit einem Phenolgehalt von 35 ppm in der Gerste ordnet sich der Caol Ila 12 Jahre im Mittelfeld der Islay-Malts ein. (Foto: Malt Whisky)
Mit seinen süßlichen Torfnoten macht der Caol Ila 12 Jahre gleich klar, dass er ein waschechter Islay-Whisky ist. Seine abwechslungsreichen Aromen machen ihn zu einem angenehmen Begleiter im Tasting. Für rund 40 Euro erhält man einen überzeugenden Islay-Malt, der deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
85
Vorzüglich
5
Caol Ila Moch
Minimalistisch, elegant & zeitlos: Die Flasche des Caol Ila Moch kommt ohne Schmuckwerk aus (Foto: Malt Whisky)
Der Caol Ila Moch ist ein vorzüglicher Whisky und zugleich der Beleg dafür, dass Islay-Malts auch ohne Altersangabe richtig gut sein können. Rauch, Torf, Asche und Meersalz sind fein miteinander verwoben und ergeben einen Whisky, der sich sehr angenehm genießen lässt. Auch für Einsteiger sehr zu empfehlen. Für 35 bis 40 Euro eine klare Kaufempfehlung!
85
Vorzüglich
Weiterlesen im Malt Whisky Magazin:
Malt Whisky-Redakteur Samuel in einem Torffeld auf der schottischen Insel Islay (Foto: Malt Whisky)
    • Scotch Whisky
    • Essentials
Torfiger Whisky: Phenole und der große Bluff mit den ppm-Werten
  • Lukas
  • 14. November 2017
Interaktive Islay Karte mit allen Destillerien. (Bild: Alkoblog)
    • Scotch Whisky
Die Whisky-Insel: Virtuelle Whiskyreise nach Islay
  • Lukas
  • 13. September 2015
Die größte Destillerie auf der schottischen Insel Islay ist Caol Ila. (Foto: Malt Whisky)
    • Scotch Whisky
Die Größte auf Islay: Caol Ila Destillerie & Whisky-Tasting
  • Lukas
  • 29. April 2015

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Islay-Whisky
  • Caol Ila

1 Kommentar

  1. Avatar Goergen, Dieter sagt:
    22. Juni 2020 um 11:15 Uhr

    Vielen Dank für die sehr informative und anregende Islay-Reise-Tasting-Beschreibung. Das macht richtig Lust auf mehr und auf probieren.

    Als ich vor zehn Jahren mit meiner persönlichen Whisky-Reise begonnen hatte, habe ich neben milden fruchtigen Whiskys auch den einen oder anderen rauchig-torfigen probiert. Dies aber mit weniger Geschmacksbegeisterung. Inzwischen kaufe und trinke ich bewusster.

    So lernte ich beim Tasting eines Getränke-Importeurs eine 10-jährige Einzelfassabfüllung Caol Ila kennen und erwarb diese dann auch. Beim wiederholten Probieren stellte sich dann bei mir fast eine Art Suchtverhalten ein. Ich musste immer wieder aufs Neue probieren, um neben dem Torf die anderen spannenden Geschmacksanteile (Gewürze, Fruch etc.) zu entdecken.

    Die Welt der hochwertigen Torf-Whiskys hat mich gewonnen. Neben dem mehr oder weniger starken Torf-Rauch muss er mir aber stets noch einiges an anderen Geschmacksaromen bieten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: März 2021 / Unique Visitors

Unsere Whisky-Empfehlungen
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.