MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Unterschätzter Koloss: Caol Ila 25 Jahre im Test

Mit dem Caol Ila 25 Jahre kommt ein reifer Islay Single Malt ins Glas (Foto: Malt Whisky)
Mit dem Caol Ila 25 Jahre kommt ein reifer Islay Single Malt ins Glas (Foto: Malt Whisky)

Der Regen hatte gerade aufgehört, als wir Caol Ila an einem kalten Morgen Ende März 2015 erreichten. Die Destillerie ist riesig – und nicht gerade eine Schönheit: Die Betongebäude aus den 1970er Jahren sind ergraut, die raue Witterung hat ersten Rost auf dem Caol-Ila-Schriftzug erblühen lassen. Und doch befindet sich in den schmucklosen Hallen mit Wellblechdach in einer versteckten Bucht nördlich des Fährhafens von Port Askaig nicht nur die größte Destillerie von Islay, sondern auch eine mit verdammt spannenden Whiskys: Wie zum Beispiel dem Caol Ila 25 Jahre.

Caol Ila brennt viele rauchige Malts für Blends

Wer gerne Blends von Johnnie Walker trinkt, der hatte höchstwahrscheinlich auch schon einmal einen Malt von Caol Ila im Glas. Denn der Destillerie-Koloss stellt viele der 6,5 Mio. Liter pro Jahr ausschließlich für Blends von Diageo her. So sollen zum Beispiel 25 % des Johnnie Walker Green Label aus Caol Ila bestehen. Da die meisten anderen Destillerien auf Islay deutlich kleiner sind und dank eines ausgefeilten Marketings (man denke an Ardbeg, Laphroaig oder Bruichladdich) ihre Whiskys direkt als Single Malts verhökern können, bleibt für Blends oder unabhängige Abfüllungen häufig nur Caol Ila übrig. So hat es der Koloss von Islay in viele unserer Whiskygläser geschafft, als rauchige Spuren in Blends haben wir ihn wahrgenommen – ohne auch nur zu ahnen, dass es sich um einen Caol Ila gehandelt hat.

Malt Whisky-Redakteur Lukas vor der Caol Ila-Destillerie: Unser Mietwagen war übrigens der kleine Peugeot und leider nicht der rote Audi (Foto: Malt Whisky)
Malt Whisky-Redakteur Lukas vor der Caol Ila-Destillerie: Unser Mietwagen war übrigens der kleine Peugeot und leider nicht der rote Audi (Foto: Malt Whisky)

Eine der unterschätztesten Destillerien in Schottland

Was uns Caol Ila sofort sympathisch gemacht hat: Es gibt überhaupt kein Marketing-Getöse, es wird nicht jedes Jahr ein Kindergeburtstag für Erwachsene veranstaltet, man muss die Marke nicht lieben oder hassen – Caol Ila ist einfach da. Wenn wir so genauer überlegen, können wir uns überhaupt an keine Werbekampagne für den Koloss von Islay erinnern. Diageo führt die Marke klar in der zweiten Reihe und ohne große Ambitionen, dass zu ändern. Das hat auch dazu geführt, dass viele Whisky-Genießer Caol Ila übersehen. Zu Unrecht, wie wir finden: Aus unserer Sicht ist Caol Ila eine der unterschätztesten schottischen Whisky-Destillerien mit spannenden Single Malts, die noch dazu überaus bezahlbar sind.

Eine kurze Geschichte von Caol Ila

Die Destillerie wurde 1846 von Hector Henderson gegründet, dem bereits die Camlachie-Destillerie in Glasgow gehörte. Die Lage in einer kleinen Bucht war günstig. So konnte der Whisky direkt auf dem Pier von Caol Ila auf Dampfschiffe verladen werden. Wie bei vielen schottischen Brennereien gab es mehrere Eigentümerwechsel, die Brennblasen erkalteten von 1930 bis 1937 und von 1942 bis 1945, was aus heutiger Sicht natürlich gar keine so lange Zeitspanne ist. Im Jahr 1972 wurden alle Gebäude außer der Lagerhäuser abgerissen und neu aufgebaut. Zwei Jahre später wurden gleich sechs neue Brennblasen installiert, welche seitdem den Whisky von Caol Ila liefern. Schon damals war die Islay-Destillerie ein “Workhorse” und sollte möglichst viele rauchige Malts für Blends wie die schon erwähnte Johnnie-Walker-Reihe liefern.

Zurückhaltende Eleganz: Die Flasche des Caol Ila 25 Jahre wirkt sehr wertig (Foto: Malt Whisky)
Zurückhaltende Eleganz: Die Flasche des Caol Ila 25 Jahre wirkt sehr wertig – dazu passend das Glencairn-Nosing-Glas (Foto: Malt Whisky)

Der Caol Ila 25 ist ein erstaunlich günstiger Islay-Malt

Das erste was beim Caol Ila 25 Jahre auffällt, ist nicht das schlichte, aber elegante Etikett: Es ist der Preis. Denn der 25 Jahre alte Islay-Malt kostet nur rund 125 Euro. Damit ist er deutlich günstiger als zum Beispiel Bowmore 25 Jahre (230 Euro), Bunnahabhain 25 Jahre (rund 250 Euro) oder Laphroaig 25 Jahre (rund 280 Euro). Nur wenn man auf Rauch und Torf verzichten kann, findet man mit Abfüllungen wie Glenfarclas 25 Jahre für rund 100 Euro noch günstigere Single Malts in dieser Altersklasse.

Woran liegt es, dass der Caol Ila 25 Jahre so günstig ist? Die Vermutung liegt nahe, dass die Größe der Destillerie hier für deutliche Preisvorteile sorgt. Es ist nicht bekannt, wie viele Fässer Caol Ila auf Lager hat. Ohnehin wird der meiste Whisky nicht vor Ort auf Islay in Warehouses geparkt, sondern direkt in Tanklastwagen gepumpt und in verschiedenen Diageo-eigenen Lagerhäusern in Fässer umgefüllt. Das spart Kosten und minimiert das Risiko, falls es einmal zu einem Unfall oder einer Naturkatastrophe an einem Standort kommt.

Die Caol Ila Destillerie liegt in einer malerischen Bucht auf der Whisky-Insel Islay (Foto: Malt Whisky)
Die Caol Ila Destillerie liegt in einer malerischen Bucht auf der Whisky-Insel Islay (Foto: Malt Whisky)

Beim Caol Ila 25 sind es übrigens Fässer aus amerikanischer und europäischer Eiche, welche mit dem Scotch wiederbefüllt werden. Also kein Sherry in diesem alten Islay-Malt und auch keine Experimente mit exotischen Weinfässern oder ähnlichem. Die Erfahrung zeigt aber, dass dies bei einem solide produzierten Whisky auch gar nicht immer nötig ist.

Ein weiterer Grund für den Preis am unteren Rand der Skala: Caol Ila ist wie oben bereits beschrieben einfach keine Marke mit besonderem Prestige. Wer zu den Kollegen von Ardbeg hinüberschielt, wird feststellen, dass dort für so manchen NAS-Whisky der gleiche Preis wie für den Caol Ila 25 Jahre aufgerufen werden. Umso spannender ist natürlich, was nun drinsteckt in der elegant gestalteten Flasche. Der Blick aufs Etikett offenbart neben ein paar Tasting-Notes auch einen Alkoholgehalt von 43 %.

Leider “nur” 43 % Alkoholgehalt

Für die meisten Whisky-Einsteiger ist es relativ egal, mit welchem Alkoholgehalt ein Single Malt abgefüllt wird – häufig sind es die standardmäßigen 40 %. Wir freuen uns mittlerweile schon, wenn ein Whisky etwas mehr ABV geladen hat. Denn zusätzliche Prozente eröffnen den Raum dafür, durch Zugabe von einigen Tropfen Wasser die gewünschte Trinkstärke selbst einzustellen. Der Caol Ila 25 Jahre bietet mit seinen 43 % da leider nur eher begrenzte Möglichkeiten. Am besten probiert man ihn also unverdünnt. So wie wir es jetzt tun: Let’s taste!

Caol Ila 25 an Bord: Malt Whisky-Redakteur Sammy hat das Steuer bei der Verkostung in der Hand (Foto: Malt Whisky)
Caol Ila 25 an Bord: Malt Whisky-Redakteur Sammy hat das Steuer bei der Verkostung in der Hand (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des Caol Ila 25 Jahre

Wie riecht er?

Der Duft des Caol Ila 25 Jahre ist süß und weich, dabei zugleich von elegantem Rauch durchzogen. Getrocknete Aprikosen und Mangostreifen werden begleitet von Waldhonig und Grießpudding mit Vanilleschoten. Im Mittelteil sind erdige Noten und eine Spur Leder zu erkennen. Breite, gut eingebundene Rauchnoten begleiten den langen Abgang.

Wie schmeckt er?

Der Caol Ila 25 Jahre eröffnet die Verkostung mit einem wunderbar weichen Mundgefühl. Feine, vielschichtige Raucharomen tänzeln über die Zunge und breiten sich im Mund aus. Wir schmecken frische Aprikosen und Pfirsiche, dazu Honig und Milchschokolade mit Karamellsplittern. Auch ein Kaiserschmarren mit Rosinen kommt in den Sinn. Der Mittelteil wird zunehmend wärmend und trocken mit Orangenschale und ledrigen Nuancen. Im leicht kohligen Abgang übernehmen trockener Holzrauch und dezent erdige Torfnoten das Ruder. Grandios!

Caol Ila 25 Jahre
Fazit
Der Caol Ila 25 Jahre verbindet elegante Rauchnoten mit süßen Früchten und röstigem Eichenholz zu einem vielschichtigen Genusserlebnis. Ein grandioser Islay-Malt der höchsten Reifestufe, der zu ausführlichen Erkundungen im Tasting einlädt. Unsere Empfehlung für fortgeschrittene Genießer und zugleich ein tolles Geschenk für Liebhaber!
Gestaltung & Story
85
Geruch
95
Geschmack
98
Preis-Leistung
98
94
Exzellent
🥇 Ausgezeichnet: Der Caol Ila 25 Jahre ist einer der besten rauchigen Whiskys
Caol Ila 25 Jahre (0.7 l)
Caol Ila 25 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein unterschätzter Geheimtipp für Liebhaber reifer Islay-Whiskys. Tiefgründig & harmonisch!
273,98 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 28.03.2023 um 10:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

   Caol Ila 25 Jahre bei MySpirits bestellen…

Wir haben den Caol Ila 25 Jahre im Rahmen unserer Tasting-Kooperation mit MySpirits zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Caol Ila
  • Whisky bis 200 Euro
  • Whisky 22-25 Jahre
  • Islay-Whisky bis 25 Jahre
  • Single Malt
  • Islay-Whisky
  • Whisky-Test
  • Rauchiger Whisky
In der Black Bottle schlummert ein rauchiger Blended Scotch Whisky (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Leicht rauchig

Leichter Rauch: Black Bottle Blended Scotch im Test

Dailuaine 16 Jahre in der Verkostung
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Sherry-Dachs: Dailuaine 16 Jahre im Test

Laphroaig Cask Strength 10 Jahre
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Laphroaig Cask Strength 10 Jahre im Test

2 Kommentare

  1. Winfried Wolf sagt:
    11. Februar 2021 um 1:15 Uhr

    Hi Leute, ich bin gerade über Euren Bericht gestolpert. Alles in allem ein guter Bericht, aber ich bin doch schon überrascht, was man in einen Whisky alles reininterpretieren kann.

    Ich bin ein absoluter Fan von Caol Ila, und habe den 18er und den 25er schon jahrelang und immer wieder im Regal stehen und genieße die edlen Tropfen. Aber ein “Geruch von S-Bahn-Bremse und etwas Schmieröl” ist mir in Bezug auf Whisky bisher noch nicht untergekommen.

    Das erinnert mich sehr an mein erstes Tasting des Octomore 8.3 mit seinen 61,2% und mehr als 250 ppm Rauch. Und in einem Vorab-Kommentar haben ich da gelesen “ein leichter Anflug von süßen Früchten und ein Hauch von Leder”. Wie riechen ein alter Lederkoffer und eine dunkel lackierte Wandtäfelung? War der Koffer mal nass, ist die Lackierung frisch? Ich vermisse in den ganzen Beschreibungen auch mal Ausführungen für den “Nicht-Profi-Gaumen”.

    Ich trinke Whisky immer in der Original-Abfüllung und unverdünnt, auch den Octomore 8.3. Ein echter Genuss, wenn man so viel Rauch mag. Aber einen Anflug von oder einen Hauch von konnte ich beim besten Willen nicht feststellen. Der Whisky ist Rauch pur und sehr kräftig, aber problemlos unverdünnt trinkbar.

    Aber ich bin weiter bei Euch, lese die Kommentare gerne, auch wenn ich manchmal schmunzeln muss und immer wieder feststelle, wie unbedeutend meine Nase und mein Gaumen ist.

    Es lebe das Schottische Nationalgetränk. Ich liebe es.

    Antworten
  2. Peter Schütze sagt:
    5. August 2018 um 16:38 Uhr

    Bitte mal überlegen, ob das Wort “spannend” immer das Richtige ist. Ich weiss, das ist gerade en Vogue, aber meistens ist doch eher “interessant” der treffendere Begriff!
    Ansonsten ein interessanter Artikel.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.