Der Chivas Regal 12 Jahre ist einer der bekanntesten Scotch Blends und weltweit in zahlreichen Bars zuhause. Mit seinen milden und fruchtigen Aromen bietet er einen typischen Einstieg in die Welt des Whiskys.Grund genug sich die markante Flasche mit den gekreuzten Schwertern einmal genauer anzuschauen und den Chivas Regal 12 Jahre im Tasting auf die Probe zu stellen.
Chivas Regal blickt auf eine lange Tradition zurück: Bereits im Jahr 1801 wurde die Marke von den Chivas Brothers James und John Chivas gegründet. Heute zählt der Scotch Blend zu den meistverkauften Scotch Whiskys weltweit. Im Vergleich zu anderen Blends fallen bei Chivas die Age-Statements auf. Sie reichen vom hier vorgestellten Chivas Regal 12 Jahre über den reifen Chivas Regal 18 Jahre bis hin zum exklusiven Chivas Regal 25 Jahre.

Was steckt drin, wo Chivas Regal 12 Jahre draufsteht?
Beim Chivas Regal 12 Jahre handelt es sich um einen Scotch Blend, der aus einer Vielzahl verschiedener Single Malts und Grain Whiskys gemischt wird. Die genaue Zahl der enthaltenen Malts ist nicht bekannt.
Der wichtigste Bestandteil der Chivas Regal Blends soll aus der Strathisla-Destillerie in der Speyside stammen. Die Brennerei stellt inzwischen wieder ausschließlich Malt Whiskys für die Blends her und wird auch als das “Heart of Chivas” bezeichnet. Beim verwendeten Grain Whisky ist hingegen eine Herkunft aus der Strathclyde-Distillery in Glasgow wahrscheinlich.
Die Altersangabe auf dem Etikett bezieht sich auf den jüngsten enthaltenen Whisky. Dies bedeutet, dass sowohl die Malts als auch die Grains für mindestens 12 Jahre in Eichenholzfässern gereift wurden.
Erst dann wird der Chivas Regal 12 Jahre unter Leitung von Master Blender Colin Scott komponiert und mit einem Alkoholgehalt von 40 % abgefüllt. Zuvor wird die Abfüllung kühlgefiltert und mit Zuckerkulör gefärbt.

Unser Tasting des Chivas Regal 12 Jahre
Wie riecht er?
Der Chivas Regal 12 Jahre riecht sehr süß, fast klebrig und erinnert uns im ersten Moment an Zuckerwatte auf dem Rummelplatz. Dann serviert er uns Apfelkuchen und getrocknete Apfelringe, sowie Birnenkompott mit Vanille und einer Prise Zimt. Mit diesen überwiegend weichen Noten gleitet der Scotch Blend durch die Geruchsprobe.
Wie schmeckt er?
Mild, weich und süß präsentiert sich der Chivas Regal 12 Jahre im Tasting. Wir schmecken Vanillezucker und Butterkekse, dazu ein paar Rosinen. Apfelschalen treffen auf Zitronenschalen und vereinen sich in einer fein-herben Nuance. Eine leichte Weinnote erinnert an die Lagerung, die teilweise in Sherryfässern erfolgte. Der Abgang ist von einer dezenten Eichenholznote geprägt, die ein leicht trockenes Mundgefühl zurücklässt.
Aktualisiert am 7.06.2023 um 09:26 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
6 Kommentare
Frage an die Experten: Ich habe einen 12-jährigen Chivas wie hier präsentiert 1999 von einem Kunden geschenkt bekommen. Seit dem liegt er in meinem Weinkeller in der original Schachtel, da ich eigentlich kein Whisky Trinker bin. Nun heißt es ja, dass die Qualität mit dem Alter zunimmt. Ist das bei diesem Whisky auch der Fall oder ist da nicht viel zu erwarten?
Hallo Franz,
vielen Dank für Deine Frage. Wenn ein Whisky in eine Flasche abgefüllt wurde, entwickelt er sich geschmacklich nicht mehr weiter. Der Chivas Regal 12 Jahre wird also nicht besser, wenn Du ihn länger lagerst.
Viele Grüße
Lukas vom MALT WHISKY Magazin
Für mich ist der dieser Whisky zu süß
Ich bin mehr für den Dimple.
Bei meinem Schwager bin ich das erste mal mit Chivas Regal in Berührung gekommen und was soll ich sagen: Er hat mich von seinen süßen Geruch und der ersten Berührung mit meiner Lippen als auch vom Geschmack überzeugt.
Hallo Günter,
wir freuen uns sehr, dass Dir der Chivas Regal 12 Jahre so gut geschmeckt hat. Du solltest unbedingt auch einmal den Chivas Regal 18 Jahre probieren, der noch einmal deutlich reifer und runder schmeckt.
Viele Grüße
Lukas vom Malt Whisky Magazin
Ich hab selbst den 12-jährigen Chivas Regal zu Hause. Ich würde ihn weiterempfehlen. Für relativ wenig Geld bekommt man hier einen anständigen Whisky.