MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
      • Whisky-Deals 🔔
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Sherry-Shootout im Felsental: GlenAllachie 15 Jahre im Test

  • 29. Januar 2020
Ungefärbt und ungefiltert kommt der GlenAllachie 15 Jahre in die Flasche (Foto: Malt Whisky)
Ungefärbt und ungefiltert kommt der GlenAllachie 15 Jahre in die Flasche (Foto: Malt Whisky)
Nicht einer, gleich zwei Sherrys in zwei Fassarten sollen dem GlenAllachie 15 Jahre den richtigen Schwung verleihen: Trockener Oloroso und süßer Pedro Ximénez-Sherry aus Andalusien prägten die Puncheons und Hogsheads für das Finish des Speyside-Whiskys. Kann Master Distiller Billy Walker den Malt mit diesem Sherry-Shootout zum glorreichen Sieg führen? Oder bleibt beim Quadruple-Finish der Geschmack auf der Strecke? Wir wollen es im Tasting des GlenAllachie 15 Jahre herausfinden!

Das Geheimnis von GlenAllachie steckt in rund 40.000 Fässern, welche zum Inventar der Destillerie gehören. Darunter befinden sich Casks, die seit den 1970er Jahren dort lagern – aber auch allerlei Fässer, deren Inhalt ursprünglich für den Clan Campbell-Blend des vorherigen Eigentümers Pernod Ricard vorgesehen war.

Master Distiller Billy Walker und sein Team haben sich durch diese Sammlung probiert: Gute Malts kommen direkt zur Abfüllung, andere werden noch einmal in neue Fässer umgefüllt, um den letzten Schliff zu erhalten.

Die GlenAllachie-Destillerie südlich von Aberlour mit Löschteich (Foto: Hersteller)
Die GlenAllachie-Destillerie südlich von Aberlour mit Löschteich davor (Foto: Hersteller)

Was steckt drin, wo GlenAllachie 15 Jahre draufsteht?

Auf der Rückseite des GlenAllachie-Kartons wird die “langsame Fermentation” und die “präzise Destillation” unter der wachsamen Führung von Master Distiller Billy Walker gepriesen. Das ist schon deshalb bemerkenswert, weil Walker (und zwei weitere Investoren) die Brennerei erst im Jahr 2017 übernommen haben. Die Änderungen in der Produktion können also noch gar keinen Einfluss auf den hier abgefüllten mindestens 15 Jahre alten Single Malt haben.

Entscheidender sind daher die für die Reifung verwendeten Fässer: Die Grundlage für den GlenAllachie 15 Jahre bilden hier First-fill Ex-Bourbon-Barrels aus den USA. Zum Finish kam der Whisky dann in spanische Oloroso- und Pedro Ximénez-Fässer. Dabei wurden sowohl große Puncheons mit 600 Litern, als auch zurückgebaute Hogsheads (225-250 Liter) verwendet.

Man kann natürlich nur spekulieren, warum diese Mischung bei den Fassgrößen zum Einsatz kam. Klar ist aber, dass kleinere Fässer stärker in Interaktion mit dem Whisky treten und ihre Aromen schneller an diesen abgeben. Das Ziel von Billy Walker und seinem Team könnte es also gewesen sein, dem schon reifen Whisky in verhältnismäßig kurzer Zeit noch ein Sherry-Finish mit auf den Weg zu geben.

Der GlenAllachie 15 Jahre kommt ungefiltert, ungefärbt und mit etwas stärkeren 46 % in die mit royalblauem Etikett verzierte Flasche. Kann der Speyside-Malt in der Verkostung mit interessanten Aromen überzeugen?

Die Sherryfässer sorgen auch für den kupfernen Farbton des GlenAllachie 15 Jahre (Foto: Malt Whisky)
Die Sherryfässer sorgen auch für den rötlichen Farbton des GlenAllachie 15 Jahre – serviert hier im Glencairn-Glas (Foto: Malt Whisky)

Unser Tasting des GlenAllachie 15 Jahre

Wie riecht er?

Reif, voll und weich eröffnet der GlenAllachie 15 Jahre das Nosing. Beerige Noten (Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren) treffen auf Trockenfrüchte wie Rosinen und Cranberries. Dazu riechen wir Sherrynoten und Weinaromen, gepaart mit grüner Banane und Crème brûlée. Hinten ist der Malt ausgeprägt würzig mit verbranntem Holz und einer Spur röstigem Espresso.

Wie schmeckt er?

Das Mundgefühl des GlenAllachie 15 Jahre ist zunächst weich und cremig. Darauf drapiert der Single Malt vor allem würzige und holzige Noten: Wir schmecken geröstete Haselnüsse, eine getreidig-säuerliche Nuance erinnert uns an Roggenbrot. Der Sherry ist vor allem als trockene Note präsent. Nur einige gefriergetrocknete Erdbeeren erinnern an die Waldfrüchte aus dem Nosing. Und immer wieder ist da das Eichenholz: Es begleitet uns durch den ganzen Mund, mal als feines Prickeln auf der Zunge, dann mit strenger Wucht oder als dezent verbrannte Note im würzig-trockenen Abgang.

GlenAllachie 15 Jahre
Fazit
Der GlenAllachie 15 Jahre ist kein Whisky für jeden Tag, er will entdeckt und erobert werden: Nicht zuletzt weil die Aromen von gleich vier unterschiedlichen Sherryfässern den wuchtig-würzigen Malt prägen. Teilweise wirken die trockenen Holznoten fast übermächtig – ein Balanceakt. Der Preis von rund 60 Euro pro Flasche ist fair. Wer holzbetonte Malts mag, kann hier zugreifen!
Gestaltung & Story
85
Geruch
87
Geschmack
82
Preis-Leistung
85
85
Vorzüglich

GlenAllachie-Whiskys bei Amazon bestellen

GlenAllachie 15 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7l)
GlenAllachie 15 Jahre Single Malt Whisky (1 x...
84,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GlenAllachie 18 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7 l)
GlenAllachie 18 Jahre Single Malt Whisky (1 x 0.7...
134,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Glenallachie Whisky - Dunkelgold (1 x 0.7 l)
Glenallachie Whisky - Dunkelgold (1 x 0.7 l)
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 17.05.2022 um 00:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Whisky-Test
  • Speyside-Whisky
  • Whisky bis 75 Euro
  • Whisky 13-15 Jahre
  • Würziger & holziger Whisky
  • GlenAllachie
Der Dalmore Port Wood Reserve reift für mehrere Jahre in portugiesischen Port-Casks (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Liebesgrüße aus Porto: Dalmore Port Wood Reserve im Test

Verkostung des Tamdhu 18 Jahre
Artikel lesen
  • Anzeige
  • Scotch Whisky

Sherryverwöhnt: Der neue Tamdhu 18 Jahre verkostet

Cragganmore 12 Jahre
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

Speyside für Entdecker: Cragganmore 12 Jahre im Test

1 Kommentar

  1. René Höfling sagt:
    15. Februar 2021 um 4:32 Uhr

    Hallo,

    von dem den GlenAllachie 15 Jahre hatte ich ein 5cl Fläschen. Von dem, was auf der Flasche steht erfährt man leider nicht, ob er die ganze Zeit in den Sherryfässern gelagert wurde oder es sich “nur” um ein Finish handelt. Von der Farbe ausgehend, bei der nicht nachgeholfen wurde, hätte es durchaus ein vollständig in Sherryfässern gereifter Whisky sein können. Warum schreibt man das nicht klar auf das Etikett? Es gibt ja keinen Grund hier etwas zu “verheimlichen”.

    Ich fand ihn jedenfalls sehr gut, also absolut empfehlenswert.

    Beim Geruch hatte ich vor allem die Süße von Sherry, Rosinen, Schokolade, Orangen und Karamell wahrgenommen. Zusätzlich eine ganz leicht würzige Note und geröstete Nüsse.
    Beim Geschmack war er erst süß-würzig, dann etwas Pfeffer, dem wieder Sherry, Rosinen und Banane folgten.
    Im mittellangen Abgang waren dunkle Schokolade und Kaffee. Dann trocken und würzig.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.