Der Rum Sour kombiniert die beliebte karibische Zuckerrohr-Spirituose mit frischem Zitronensaft und Zuckersirup. Insbesondere gereifter Rum harmoniert in diesem Drink perfekt mit den anderen Zutaten. Mit unserem Rezept gelingt der Klassiker in drei einfachen Schritten.

Rum Sour
Der Rum Sour kombiniert karibischen Rum mit frischem Zitronensaft und Zuckersirup – einfach lecker!
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
Zutaten
- 4,5 cl Rum
- 3 cl Zitronensaft - frisch gepresst
- 1,5 cl Zuckersirup
- 1,5 cl Eiweiß - optional
Zubereitung
- Den Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen und nacheinander Rum, Zitronensaft, Zuckersirup und Optional das Eiweiß abmessen und hineingeben.
- Den Drink für etwa 20 Sekunden gründlich durchschütteln. Das ist besonders wichtig, wenn der Drink mit Eiweiß gemixt wird.
- Den Rum Sour in ein mit einem großen Eiswürfel gefüllten Tumbler abseihen und wahlweise mit Zitronenzeste garniert servieren.
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe einen Kommentar & erzähle wie es geschmeckt hat!
Rum Sour: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Zutaten brauche ich für den Rum Sour?
- Rum: Zum Mixen des Rum Sour raten wir zu einem gereiften braunen Rum. Eine gute Wahl sind Abfüllungen, die für ungefähr 8 oder 10 Jahre in Eichenholzfässern reifen durften. Generell für Rum-Cocktails empfehlen können wir Ron Relicario oder Bacardi Diez.
- Zitronensaft: Der fruchtig-saure Geschmack von frischen Zitronen ist prägend für den Rum Sour. Bei handelsüblichen Zitronen reicht meistens die Hälfte einer ausgepressten Frucht aus. Am besten entscheidet man sich für eine unbehandelte Bio-Zitrone. Mit der Zeste wird der Drink stilvoll garniert.
- Zuckersirup: Der Zuckersirup bringt etwas Süße in den Rum Sour ein und balanciert den Drink angenehm aus. Man kann den Sirup einfach herstellen. Wer es noch einfacher mag, nimmt eine der zahlreichen abgefüllten Varianten.
- Eiweiß: Das Eiweiß ist weniger für den Geschmack, sondern viel mehr für die Konsistenz und Struktur des Cocktails wichtig. Grundsätzlich funktioniert der Rum Sour aber auch ohne Eiweiß.
Warum mixt man den Rum Sour mit Eiweiß?
Eiweiß im Cocktail klingt erstmal gewöhnungsbedürftig. Doch wer es ausprobiert wird feststellen, dass das Eiweiß im Drink für eine angenehme cremige Konsistenz sorgt und ihm Struktur verleiht. Insbesondere Sours werden traditionell als Cocktail mit Eiweiß gemixt. Eine ebenbürtige vegetarische und vegane Alternative ist Aquafaba – das Wasser von Kichererbsen.
Welche Rezepte für Sour-Cocktails gibt es?
Sour Cocktails sind eine der wichtigsten und größten Cocktail-Kategorien. Einige der bekanntesten Rezepte sind: