MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Die Besten
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
      • Bourbon Cask Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Cask Strength Whisky
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • MALT WHISKY Guides
    • Rum
    • Gin
    • Mehr Spirituosen
      • Cognac
      • Tequila & Mezcal
      • Vodka
      • Liköre
        • Whisky-Likör
  • Events & Termine
    • Whisky-Messen 2023
    • SMWS Whisky-Tastings
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
      • Bourbon Cocktails
      • Rye Whiskey Cocktails
      • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Cocktails mit Früchten
      • Cocktails mit Zitrone
      • Cocktails mit Orange
      • Cocktails mit Limette
      • Cocktails mit Ananas
    • Cocktails mit Likör
      • Amaretto Cocktails
      • Cointreau Cocktails
      • Vermouth Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Bücher
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
    • Wein
      • Weindekanter
      • Weingläser
      • Weinzubehör
  • WHISKY-Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Rauchig & Torfig
  • Exklusive Whiskys

Der Kapitän geht von Deck: Ardbeg Arrrrrrrdbeg im Test

Ardbeg Arrrrrrrdbeg mit Mickey Heads
Noch ist der Whisky-Kapitän an Deck: Micky Heads mit dem ihm gewidmeten Ardbeg Arrrrrrrdbeg (Foto: Ardbeg)
Einer der Großen in der schottischen Whisky-Szene sagt Goodbye: Micky Heads setzt nach 13 Jahren als Distillery Manager bei Ardbeg seine Segel in Richtung Ruhestand. Ihm zu Ehren gibt es nun den limitierten Ardbeg Arrrrrrrdbeg – eine stark getorfte Abfüllung aus Rye-Casks im waschechten Piraten-Look. Wir haben den Single Malt vorab probiert: Ist er ein würdiges Abschiedsgeschenk für den Altmeister?

Michael “Mickey” Heads ist ein Kind von Islay: Geboren wurde er in Port Ellen in eine Familie aus Whisky-Brennern. Sein Großvater war Head Maltman in Port Ellen, sein Vater war ein Stillman. Eigentlich wollte Mickey Heads gar nicht in die Whisky-Branche – im Oktober 1979 war es trotzdem so weit. Er jobbte für Laphroaig und wurde zum Torf stechen ins Moor geschickt. „That’s where it started for me“, sagt er heute.

Bald maischte und destillierte er bei Laphroaig und stieg zum Assistant Brewer auf. Es folgten Stationen bei Jura und zwischendrin schon einmal bei Ardbeg. Seit 2007 leitete er dort als Destillerie-Manager die Produktion der stark getorften Ardbeg-Whiskys.

Und jetzt der Ardbeg Arrrrrrrdbeg – ihm von der Destillerie zum Abschied gewidmet. Der Name ist ein witziger Piratengag, der sich nach ein paar Drams im Glas sicher noch besser rollen lässt. Hauptsache man vergisst beim Eintrag in den Tasting-Bogen anschließend kein ‘r’. Der Ardbeg Blaaack aus dem letzten Jahr war in der Disziplin Buchstabenfülle in jedem Fall schon einmal eine gute Übung für den Arrrrrrrdbeg.

Ardbeg Arrrrrrrdbeg Flasche
Der „Arrrrrrrdbeg“ reift komplett in amerikanischen Ex-Rye-Barrels (Foto: MaltWhisky.de)

Was steckt drin, wo Ardbeg Arrrrrrrdbeg draufsteht?

Typisch für Ardbeg wird auch für den Arrrrrrrdbeg stark getorfte Gerste verwendet. Mit 50 bis 65 ppm Torfgehalt übertrumpft man die meisten anderen Islay-Brennereien. Nur Octomore ist noch intensiver gepeated.

Die zwei kupfernen Brennblasen haben eine Besonderheit: Am Lyne Arm der Spirit Still ist ein  Purifier installiert. Er sorgt dafür, dass schwerere Bestandteile des Whiskys zurückfließen. Die fruchtigen Aromen in den Ardbeg-Whiskys sollen so unterstützt werden. Sobald das neue Stillhouse fertig ist, werden vier Pot Stills im Einsatz sein.

Die Malt Whiskys für den Arrrrrrrdbeg reiften anschließend für die komplette Zeit in amerikanischen Barrels, die zuvor Rye Whiskey enthielten. Roggenwhiskey ist bekannt für seine würzigen, aber auch kräuterigen Aromen.

Der limitierte Single Malt wird mit ordentlich starken 51,8 % Alkohol in naturbelassener Qualität abgefüllt. Das genaue Alter der Abfüllung ist wie bei Ardbeg Sonderabfüllungen üblich nicht bekannt.

Unsere Verkostung des Ardbeg Arrrrrrrdbeg

Wie riecht er?

Unsere Nase prallt gegen eine Wand aus Torf und Felsen. Hinter staubtrockenen mineralischen Noten warten süße Birne, Quittengelee und Vanillezucker auf uns. Der Mittelteil ist würzig mit gerösteten Haselnüssen, Roggenkrustenbrot und verbranntem Holz. Etwas ölig-gebratene Zwiebel schwingt mit. Der herbe Abgang des Arrrrrrrdbeg hält noch mehr Torf bereit.

Wie schmeckt er?

Der Arrrrrrrdbeg hat einen ernsten, würzigen und herben Charakter. Konzentrierter Torf trifft auf Holzkohle und Asche. Ein Hauch Süße erinnert an die Früchte aus dem Nosing. Dann übernehmen die würzig-getreidigen Aromen das Ruder. Wir denken an Pumpernickel und Laugengebäck. Der Abgang ist streng mit viel angebranntem Eichenholz, sowie schwarzem Pfeffer und Meersalz.

Ardbeg Arrrrrrrdbeg (2021)
Fazit
Der Ardbeg Arrrrrrrdbeg ist ein würzig-herbes Abschiedsgeschenk für Master Distiller Mickey Heads. Kraftvoller Torf und verbranntes Holz geben in diesem geradlinigen Whisky den Ton an. Ein wuchtiger, unversöhnlicher Islay-Malt. Mit rund 150 Euro langt der Piraten-Whisky tief in die Taschen der Ardbeg-Fans. Sammler können hier jedoch zuschlagen.
Gestaltung & Story
100
Geruch
85
Geschmack
82
Preis-Leistung
69
84
Vorzüglich

Wir haben ein Sample des Ardbeg Arrrrrrrdbeg von Moet Hennessy zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinen Einfluss auf unseren Test oder die Bewertung.

Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Ardbeg
  • Islay-Whisky
  • Rauchiger Whisky
  • Whisky für Sammler
  • Ardbeg für Sammler
  • Rye-Cask-Whisky
In der Black Bottle schlummert ein rauchiger Blended Scotch Whisky (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Leicht rauchig

Leichter Rauch: Black Bottle Blended Scotch im Test

Laphroaig Cask Strength 10 Jahre
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Laphroaig Cask Strength 10 Jahre im Test

Smokehead High Voltage mit hoher Abfüllstärke
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Smokehead High Voltage im Test

5 Kommentare

  1. Daniel sagt:
    16. März 2021 um 8:27 Uhr

    Am Wochendende kam ich nun endlich dazu, meine Flasche Arrrrrrrdbeg zu öffnen.

    Wie immer war diese Commitee-Abfüllung ganz anders, als das, was ich von Ardbeg kenne. Gewohnte Noten ja, aber dennoch völlig neu! Und das ist es auch, was ich so schätze.

    Das erste Schnuppern am Korken nach dem Öffnen erinnerte mich ganz kurz an den “Kelpie” – dieser Eindruck verschwand aber recht fix.

    Auge: etwas heller als erwartet, ein frisches gelb
    Nase: angebrannter Porridge mit Salz, leichte Kokos-Note, ardbeguntypische medizinische Note, nach intensivem Überlegen am ehesten mit Kampfersalbe von “Omas Bein” assoziiert
    Geschmack: Pale Ale mit Grapefrucht, eichig-bitter fruchtig, gischtumspülter Felsen, mineralisch, feine Rauchnote
    Abgang: ein frischer und leichter Rauch, leider zu kurz
    Geruch mit Wasser: deutlich algiger, Seetang am Strand, verschwitztes Ölzeug
    Geschmack mit Wasser: trockene Reiswaffel mit Kokos-Creme

    Fazit: Alter verschwitzter Seebär mit krankem eingesalbten Bein.

    Ein sehr guter Whisky mit vielen aber nur sehr feinen Nuancen, nichts ist wirklich vordergründig oder erschlagend dominierend. Nicht der beste Ardbeg aber dennoch toll.

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      16. März 2021 um 8:47 Uhr

      Hallo Daniel,

      danke für diese schöne Einschätzung zum Arrrrrrrdbeg und die wirklich originellen Tasting Notes.

      Viele Freude noch mit dem „verschwitzten Seebär“!
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  2. Josef sagt:
    7. Februar 2021 um 20:51 Uhr

    Langsam finde ich die Geheimniskrämerei um das Alter der Ardbeg Sonderabfüllungen etwas abstrus. Bei diesem Alkoholgehalt und der Information, dass er in Fassstärke abgefüllt wurde, lässt sich in Analogie zu anderen Islay Single Malts schließen, dass diese Fässer Anfang 20 waren (Laphroaig hat bei 10 Jahren 60,1% und bei 25 Jahren 51,4%).

    Natürlich stehen die Warehouses nicht auf Islay, aber eine gewisse räumliche Nähe ist dennoch anzunehmen, wodurch die Vergleichbarkeit gegeben sein dürfte.

    Wenn man sich das doch recht gut erschließen kann, warum schreibt man das dann nicht mit dem gebührenden Stolz drauf, dass der Whisky 21 Jahre oder so ist?

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      8. Februar 2021 um 10:18 Uhr

      Hallo Josef,

      vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich denke, dass man vom Alkoholgehalt nicht verlässlich auf das Alter schließen kann. Die 51,8 % lassen sich bei einem jüngeren Whisky doch auch durch Herunterverdünnen mit Wasser erreichen.

      In diesem Sinne war unsere Angabe bezüglich der Fassstärke nicht ganz korrekt, gemeint war „so stark wie Cask Strength“. Ich habe das eben im Artikel korrigiert, damit es eindeutig ist.

      Angesichts der Wuchtigkeit des Torfs ist der Ardbeg Arrrrrrrdbeg ziemlich sicher deutlich jünger als die vermuteten 21 Jahre. Gut möglich, dass die Fässer nur 9 bis 12 Jahre im Warehouse lagen. Ein Age Statement würde den Preisvergleich mit anderen Abfüllungen erleichtern, das ist vermutlich nicht unbedingt gewollt.

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
    2. Daniel sagt:
      23. Februar 2021 um 9:02 Uhr

      Ich glaube kaum, dass Ardbeg die beschränkten Recourcen, welche von nahe 20-jährigen oder älter vorhanden sind, in der jährlichen Committee-Version für 150 Euro “verschleudert”.

      Man beachte, was die Whiskys von Ardbeg, die eine Altersangabe trugen, in jüngster Zeit gekostet haben.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




MALT WHISKY Magazin

MALT WHISKY ist das meistgelesene Whisky-Magazin im deutschsprachigen Raum – mit starkem Fokus auf Spirituosen & Cocktails.

Werde kostenlos Mitglied im Club und erhalte die besten Empfehlungen jede Woche in Deinen Posteingang.

Jetzt eintragen

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY Magazin
  • Unser Wertungssystem
  • Mediadaten | Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.