Der Begriff NAS steht für No-Age-Statement. Bei NAS-Whiskys hat sich die Destillerie entschieden, kein Alter auf der Flasche anzugeben. Häufig enthalten diese Single Malts eine Mischung unterschiedlicher Altersstufen – das gesetzliche Minimum sind drei Jahre, oft sind fünf bis neun Jahre alte Destillate enthalten. Wir erklären, was das über die Qualität der Single Malts aussagt und welche Whiskys ohne Altersangabe zu empfehlen sind.
Viele Destillerien nutzen die NAS-Whiskys natürlich, um ihre Single Malts in kürzerer Zeit auf den Markt bringen zu können. Zugleich bieten die Whiskys ohne Altersangabe aber auch die Chance, mit verschiedenen Fässern und Whisky-Finishes zu experimentieren und so neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Die Brennerei muss nicht erst zehn oder zwölf Jahre warten, um eine neue Abfüllung herauszubringen.
Das Ergebnis im besten Fall: Gute Whiskys, die mit spannenden Aromen überzeugen und belegen, dass das Alter nur eine von ganz vielen Größen ist, wenn es um die Qualität eines Single Malts geht.
Aktualisiert am 9.02.2023 um 03:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Wie alt muss ein Whisky sein, damit er gut ist?
Es ist eine der häufigsten Fragen, die sich Liebhaber und Experten stellen: Wann ist ein Whisky reif für die Abfüllung? Wie viele Jahre im Eichenholzfass führen einen Single Malt zur Perfektion? – es kann auf diese Frage keine einfache Antwort geben. Hängt es am Ende doch immer am Gaumen des Verkosters, wie viele junge Aromen er in einem Whisky bereit ist zuzulassen.
Natürlich gibt es die bekannten Abfüllungen mit 10 Jahren oder 12 Jahren (häufig verkürzt als Whisky für Einsteiger betrachtet) nicht ohne Grund: Viele Single Malts erhalten in diesem Alter eine überzeugende Reife. Die rauen Aromen des New Makes sind abgeschliffen, die Aromen des Fasses fangen an den Whisky langsam zu prägen, er gewinnt an Tiefe und Komplexität.
Doch es gibt auch andere Beispiele: Viele rauchige Whiskys profitieren von einer Abfüllung in jüngeren Jahren. Wer die ungestüme Kraft intensiver Torfaromen probieren möchte, kann dies auch schon bei einem jungen Whisky mit zum Beispiel 8 Jahren Reifezeit tun. Auch Single Malts mit Sherry-Finish oder in besonders starker Abfüllung als Cask-Strength-Whisky brauchen aufgrund ihrer prägnanten Aromen nicht unbedingt ein hohes Alter auf dem Etikett – sie funktionieren auch als NAS-Abfüllung ganz vorzüglich.