MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
    • 🌴 Guter Rum
    • 🌿 Guter Gin
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • Gin
    • Cognac
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Gin-Ratgeber

Gin-Verkostung: 5 Tipps für Euer Tasting

Eine gesellige Runde bei der Gin-Verkostung
Mit unserem Tipps wird Eure Gin-Verkostung zum tollen Event (Foto: Freepik)
Bei einer Gin-Verkostung treten verschiedene Wacholderbrände mit ihrem Geruch und Geschmack und auch mit Tonic Water gemixt gegeneinander an. Doch worauf sollte man bei einem Tasting in geselliger Runde achten? In unserem Guide geben wir euch die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Verkostung.

  1. Gin-Verkostung: In 5 Schritten zum erfolgreichen Tasting
    1. Die richtige Gin-Auswahl für die Verkostung
    2. Die Mischung: Gin pur und mit Tonic gemixt verkosten
    3. Die Gläser: Perfekte Nosing-Gläser für Eure Verkostung
    4. Die Umgebung: Entspannte Atmosphäre bei der Verkostung
    5. Das Tasting: Gin richtig verkosten
  2. Häufige Fragen zur Gin-Verkostung
    1. Was ist eine Gin-Verkostung?
    2. Woher bekomme ich guten Gin für das Tasting?
    3. Welches Zubehör benötigt man für die Gin-Verkostung?

Gin-Verkostung: In 5 Schritten zum erfolgreichen Tasting

Die richtige Gin-Auswahl für die Verkostung

Das Wichtigste bei der Verkostung sind selbstverständlich die Gins. Doch nach welchen Kriterien soll man die richtigen Flaschen aus der Vielzahl an erhältlichen Gins auswählen?

Am besten verschafft man sich zunächst einen Überblick über die wichtigsten Gin-Sorten. Die ausgewählten Gins sollten am besten abwechslungsreich sein, aber auch miteinander verglichen werden können. Sehr gut funktionieren Gin-Verkostungen, wenn man sich dafür ein Thema setzt.

Einige Ideen für eine thematische Gin-Verkostung:
Aus der großen Auswahl an erhältlichen Gins lassen sich hervorragende Sets zusammenstellen, welche die große Bandbreite der beliebten Wacholder-Spirituose aufzeigen.
Sipsmith London Dry Gin mit Cocktail
Der Sipsmith Gin schmeckt sowohl pur als auch gemixt als Drink (Foto: Liquidstories.de)

Gin-Verkostung von Klassisch bis New Western Dry 

Dank der Verwendung von unterschiedlichen Botanicals ist Gin eine ausgesprochen facettenreiche Spirituose. Klassische Gins setzten auf kräftige Wacholderaromen, während bei modernen New Western Dry Gins auch weitere Nuancen ins Spiel kommen. Mit dem Sipsmith London Dry Gin,  dem mediterranen Gin Mare sowie dem fruchtigen Elephant Gin Orange & Cocoa kann man bei dieser Verkostung den Facettenreichtum von Gin erleben.

Jetzt 18% sparen Sipsmith London Dry Gin | samtiger und charaktervoller London Dry Gin | Weich genug für einen Martini, ebenso intensiv für einen Gin & Tonic I 41.6% Vol | 700ml Einzelflasche
Sipsmith London Dry Gin | samtiger und...
32,99 € 27,08 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 20% sparen Gin Mare - Der mediterrane Gin - würzig-aromatisch inspiriert von der einzigartigen Geschmackswelt der Mittelmeerregion - 0.7L/42.7%
Gin Mare - Der mediterrane Gin -...
39,99 € 31,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Elephant Gin Orange Cocoa, 500 ml
Elephant Gin Orange Cocoa, 500 ml
34,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 8.02.2023 um 23:12 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Gretchen Dry Gins mit Äpfeln im Korb
Fichtensprossen und Quittenbrand sorgen für im Gretchen Dry Gin für besondere Aromen (Foto: Liquidstories.de)

Verkostung von Gins mit besonderen Botanicals

Der Experimentierfreude sind bei Gin praktisch keine Grenzen gesetzt. Für die Herstellung von Gin werden deutlich mehr als 100 unterschiedliche Botanicals verwendet. Und: Es kommen immer wieder neue dazu! Den Geschmack von besonderen Botanicals kann man in dieser Verkostung entdecken. Seine Inspiration erhält der Elephant Gin London Dry von der Natur Afrikas, der Gretchen Gin aus dem Schwarzwald setzt auf aromatischen Fichtensprossen und die Veredelung mit Quittenbrand. Der Bulldog Gin enthält gleich 12 exotische Botanicals.

Jetzt 6% sparen Elephant Gin London Dry, 500ml
Elephant Gin London Dry, 500ml
34,90 € 32,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 3% sparen GRETCHEN Distilled Dry Gin, harmonischer Schwarzwald Gin der Hausbrennerei Schladerer, natürlich herb und fruchtig frisch mit feinen Quittennoten (1 x 0.7l)
GRETCHEN Distilled Dry Gin, harmonischer...
28,99 € 27,99 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 11% sparen Bulldog Gin London Dry Gin aus 12 Botanicals aus 8 verschiedenen Ländern (1 x 0.7 l)
Bulldog Gin London Dry Gin aus 12 Botanicals aus 8...
21,99 € 19,54 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 9.02.2023 um 01:03 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Gin Nouaison aus Frankreich
Der Gin Nouaison wird aus Weintrauben gebrannt und setzt auf mediterrane Aromen (Foto: Liquidstories.de)

Gin-Weltreise durch verschiedene Nationen

Die Gin-Auswahl ist schon lange nicht mehr auf einige wenige Nationen beschränkt. Gin ist international und wird praktisch weltweit destilliert. Diese thematische Verkostung beginnt klassisch mit dem schottischen Botanist Gin von der Isle of Islay, welche für ihre Single Malt Whiskys weltberühmt ist. Der weitere Weg dieser Gin-Reise führt mit dem ausbalancierten Roku Gin nach Japan sowie mit dem feinsinnigem Gin Nouaison nach Frankreich.

Jetzt 29% sparen The Botanist Islay Dry Gin mit 46% vol. (1 x 0,7l) |Einzigartiger Gin mit handgeernteten Botanicals von der schottischen Insel Islay | Vielschichter Gin mit Zitrusnote perfekt für Gin Tonic
The Botanist Islay Dry Gin mit 46% vol. (1 x 0,7l)...
40,90 € 28,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 22% sparen ROKU GIN | 6 japanische Botanicals | Meisterhaft destilliert in Japan | für einen perfekt ausbalancierten Geschmack, 43% Vol | 700ml Einzelflasche
ROKU GIN | 6 japanische Botanicals | Meisterhaft...
27,99 € 21,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt 12% sparen G'Vine Nouaison Gin 700 ml 45% Vol. Auf Basis von jungen Weinbeeren Mit Ingwerwurzel & Grünem Kardamom Voller Kraft und Eleganz Gin aus Frankreich
G'Vine Nouaison Gin 700 ml 45% Vol. Auf Basis von...
38,67 € 33,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 9.02.2023 um 02:42 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Für eine gelungene Gin-Verkostung in geselliger Runde benötigt man drei bis vier verschiedene Gins.


Bei einer größeren Anzahl von Abfüllungen fällt der Vergleich erfahrungsgemäß schwerer. Außerdem sollte Alkohol selbstverständlich immer bewusst und in Maßen genossen werden.

Der G&T wird meistens ganz klassisch in einem Longdrinkglas serviert. Es gibt mittlerweile jedoch auch spezielle Gin & Tonic Gläser. (Foto: Freepik)
Gin wird bevorzugt gemischt als Gin Tonic getrunken (Foto: Freepik)

Die Mischung: Gin pur und mit Tonic gemixt verkosten

Vor der Verkostung sollte man entscheiden, ob man den Gin pur aus Nosing-Gläsern oder gemischt probieren und miteinander vergleichen möchte. Der Gin Tonic ist wahrscheinlich die beliebtesten Variante Gin zu trinken:

  • Die pure Verkostung hat den Vorteil, dass man die Qualität des Gins unverfälscht entdecken und dabei sogar einzelne Botanicals herausschmecken kann.
  • Die Gin Tonic Verkostung ermöglicht es gleichzeitig das persönliche richtige Mischverhältnis herauszufinden. Ein typisches leichtes Mischverhältnis für Gin Tonic ist 1:3. Also beispielsweise 40 ml Gin mit 120 ml Tonic Water.

Eine ideale Lösung ist es, den Gin zunächst pur zu probieren und anschließend gemixt zu verkosten. So kann man zunächst die pure Qualität beurteilen und geht anschließend zum klassischen Genuss über.  Gewissermaßen erhält man so das Beste aus beiden Welten und verpasst kein Geschmackserlebnis.


Die Gläser: Perfekte Nosing-Gläser für Eure Verkostung

Für die konzentrierte Gin-Verkostung sollte man in jedem Fall Nosing-Gläser verwenden. Gläser zum professionellen Nosing und Tasting von Spirituosen haben einen bauchigen Kelch, der nach oben hin zuläuft. In dieser Form können sich die Aromen besonders gut sammeln und entfalten, so dass man sie mit Nase und Mund gut erkennen kann.

Der große Klassiker unter den Nosing-Gläsern ist das Glencairn-Glas, welches auch bei Whisky- und Rum-Tastings hervorragende Dienste leistet. Aber auch von aus den Glashütten Stölzle (The Nosing) sowie Schott Zwiesel (Bar Special) gibt es für Gin-Verkostungen geeignete Nosing-Gläser.

Für das Mischen eines leckeren Gin-Tonics sollte man ein deutlich größeres Glas verwenden. Geeignet sind ganz allgemein Longdrinkgläser. Mittlerweile gibt es aber auch spezielle Gin Tonic Gläser. Gute Exemplare gibt es zum Beispiel von Riedel, Spiegelau und Schott Zwiesel.

Ein Mann entspannt vor der Gin-Verkostung
Für eine Gin-Verkostung sollte man für eine entspannte störungsarme Umgebung sorgen (Foto: Freepik)

Die Umgebung: Entspannte Atmosphäre bei der Verkostung

Bei der Verkostung von Gin benötigt man Konzentration, den schließlich möchte man verschiedene Destillate miteinander vergleichen und möchte dabei Charakter und Aromen erkennen. Für die Gin-Verkostung sollte man also eine passende Atmosphäre schaffen:

  • Auf Musik sollte man verzichten oder sie zumindest nur leise im Hintergrund laufen lassen
  • Der Verkostungsraum sollte vor der Verkostung gut gelüftet werden
  • Die Beleuchtung sollte hell (aber nicht grell) und möglichst neutral sein
  • Speisen sollten während der Verkostung nicht gereicht werden, da diese nur unnötig ablenken.
  • Zusätzlich zum Gin sollte man für ausreichend Wasser für einen neutralen Schluck zwischendurch sorgen
Redakteur Samuel beim Nosing einer Spirituose
Beim Nosing erkundet man den Geruch mit der Nase. Anschließend wird probiert (Foto: Liquidstories.de)

Das Tasting: Gin richtig verkosten

Die eigentliche Gin-Verkostung ist grob in zwei Phasen geteilt: Riechen und Schmecken.

Beim Riechen wird der Gin im Nosing-Glas zur Nase geführt und anschließend vorsichtig daran geschnuppert. Darauf sollte man besonders achten:

  • Wie riecht der Gin und welche Aromen nehmen die Teilnehmer wahr?
  • Ist der Geruch angenehm oder streng? Können sogar einzelne Botanicals erkannt werden?
  • Wie wird der Geruch des Gins insgesamt bewertet?

Beim Schmecken nippt man zunächst vorsichtig am Glas und lässt den Gin langsam durch den Mund gleiten. Darauf sollte man besonders achten:

  • Wie ist das Mundgefühl des Gins und welche Aromen können geschmeckt werden?
  • Bleibt der Geschmack länger im Mund zurück oder ist er schnell wieder weg?
  • Wie wird der Geschmack des Gins insgesamt bewertet?

Gin Brennblase bei Kyrö in Finnland
Eine Brennblase zum Destillieren von Gin (Foto: Liquidstories.de)

Häufige Fragen zur Gin-Verkostung

Was ist eine Gin-Verkostung?

Bei einer Gin-Verkostung geht es darum den Gin anhand seines Geruchs und Geschmacks zu bewerteten. Typischerweise werden hierfür sogenannte Nosing-Gläser verwendet. Aber auch die Verkostung von gemischtem Gin Tonic ist sehr beliebt.

Woher bekomme ich guten Gin für das Tasting?

Wenn man Gin verkostet, möchte man möglicherweise nicht direkt eine große Flasche kaufen. Welche Alternativen gibt es? Um einen Gin zunächst zu probieren gibt es sogenannte Gin Probiersets. Mit den darin enthaltenen Miniaturen erhält man einen ersten guten Eindruck von verschiedenen Abfüllungen, ohne gleich sehr tief in die Tasche greifen zu müssen.

Wer sich einen großen Überblick verschaffen möchte, sollte sich in der Vorweihnachtszeit sogenannte Gin-Adventskalender genauer ansehen. Hier erhält man einen Eindruck von gleich 24 abwechslungsreichen Gins.

Welches Zubehör benötigt man für die Gin-Verkostung?

Für eine Gin-Verkostung benötigt man Nosing-Gläser und ggf. geeignete Longdrinkgläser zum Mixen von Gin Tonic. Darüber hinaus sollte man ausreichend Eiswürfel (für die Drinks) sowie ein Barmaß zum Abmessen des Gins sowie des Tonic Waters bereithalten. Für zusätzliche Spannung bei der Verkostung können Gin-Botanicals sorgen, die man als Garnitur verwenden kann.

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Ein alkoholfreier Gin-Cocktail steht zum Genuss bereit
Artikel lesen
  • Gin-Ratgeber

Alkoholfreier Gin: 5 Alternativen für unbeschwerten Genuss

Die Gin-Botanicals Wacholderbeeren, grüner Kardamom und Zimt auf einem Tisch
Artikel lesen
  • Gin-Ratgeber

Die 10 wichtigsten Gin-Botanicals & ihre Aromen

Brennblase bei der Kyrö Destillerie
Artikel lesen
  • Gin-Ratgeber

Die 9 wichtigsten Gin-Sorten im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2023 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Die beliebtesten Cocktails

  • Bourbon Cocktails
  • Rye Whiskey Cocktails
  • Scotch Cocktails
  • Rum Cocktails
  • Gin Cocktails
  • Alle Cocktailrezepte

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 📆 Whisky-Events & Termine

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.