
Manhattan Cocktail
Sterne anklicken zum Bewerten
Zubehör
Zutaten
- 4 cl Bourbon Whiskey - z.B. Knob Creek Bourbon
- 4 cl roter Vermouth - z.B. Lustau Vermouth Red
- 2 Spritzer Angostura Bitter
Zubereitung
- Einige Eiswürfel in das Rührglas geben. Dann Bourbon, roten Vermouth und Angostura Bitter darüber gießen.
- Mit einem Barlöffel alle Zutaten gut miteinander verrühren.
- In ein gekühltes Cocktailglas abseihen und wahlweise mit einer kleinen Hantel aus Lakritz oder stilecht mit Cocktailkirsche garniert servieren.
Die besten Bourbon Whiskeys für den Manhattan
Aktualisiert am 10.12.2023 um 05:11 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Fünf weitere Manhattan Cocktail Varianten

Brooklyn Cocktail – Manhattan Variante mit Rye und Likör
Der Brooklyn Cocktail ist eine spannende Variante des Manhattan. Durch seine Auswahl von besonderen Spirituosen entsteht hier ein charakteristischer Drink, der sich mit seinem Geschmack angenehm von seinem Vorbild abhebt.

Rob Roy – ein Manhattan mit schottischem Whisky
Der Rob Roy Cocktail soll im Jahr 1894 im Waldorf Astoria in New York erfunden worden sein. Benannt ist der beliebte Cocktail nach dem schottischen Nationalhelden Rob Roy MacGregor. Wie der Manhattan wird auch dieser Drink aus nur drei Zutaten gemixt. An der Stelle von Bourbon wird jedoch Scotch Whisky verwendet.

Deshler Cocktail – der Manhattan mit Rye und Dubonnet Rouge
Die Basis für den Deshler Cocktail bildet würziger Rye-Whiskey. Zusätzlich kommen hier Dubonnet Rouge und Cointreau in das Rührglas, welches dem Drink einen schönen französischen Twist verleiht. Abgerundet wird die Manhattan-Variante mit Peychaud’s Bitters aus New Orleans.

Boulevardier Cocktail – Twist auf Manhattan und Negroni
Der Boulevardier Cocktail entstand als es während der US-Prohibition viele amerikanische Bartender in die europäischen Metropolen zog. Typische amerikanische Spirituosen trafen so auf europäische Liköre & Co. Der Boulevardier ist mit dem Manhattan sowie dem Negroni eng verwandt.
Zum Boulevardier Cocktail Rezept

Left Hand Cocktail – Moderner Manhattan mit Schokoladennoten
Wie der bekannte Manhattan wird auch der Left Hand Cocktail bevorzugt auf der Basis von Bourbon Whiskey gemixt. Roter Vermouth und Campari bringen zusätzliche Aromen in den Drink ein. Die besondere Finesse kommt jedoch durch die Verwendung von Schokoladenbitters ins Cocktailglas.

Remember the Maine – Manhattan mit Rye und Kirschlikör
Seinen ungewöhnlichen Namen erhielt der Remember the Main von einem nach einer Explosion im Hafen von Havanna versunkenen Schlachtschiff. Im Glas gefällt dieser Cocktail mit einer Mischung von Rye Whiskey, rotem Vermouth, Kirschlikör und einem Hauch Anis. Eine schöne Erweiterung der beliebten Manhattan-Formel.
Zum Remember the Maine Cocktail Rezept
Manhattan Cocktail: Die Antworten auf die häufigsten Fragen
Welcher Whiskey passt zum Manhattan Cocktail?
Im 19. Jahrhundert wurde der Manhattan Cocktail praktisch immer mit würzig-robustem Rye Whiskey gemixt. Erst später kamen Varianten mit weicherem Bourbon Whiskey auf und setzten sich seit den 1920er Jahren immer stärker durch. Beide Versionen sind auch heute noch zu finden und haben ihre Berechtigung.
Wir haben eine ganze Reihe von verschiedenen Whiskeys im Manhattan probiert und längst nicht jeder ergibt auch einen runden Drink. Am besten hat uns der Manhattan Cocktail mit Knob Creek Bourbon gefallen – der Geschmack ist schön würzig und sogar eine Spur röstig, mit seinem erhöhten Alkoholgehalt von 50 % verleiht er dem Klassiker eine tiefgründige Struktur.
Aktualisiert am 10.12.2023 um 00:39 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Die kurze Geschichte des Manhattan Cocktails
Unter Mixologen gilt der Manhattan heute als einer der Meilensteine der Cocktail-Geschichte: Erstmals wurde bei diesem Drink Vermouth verwendet, um den Geschmack des Getränks zu prägen. Die Historie des Manhattan ist wie bei vielen Cocktails nicht ganz unumstritten. Am wahrscheinlichsten scheint es, dass ein gewisser George Black den Drink in seiner Bar „Manhattan Inn“ in New York das erste mal mixte bzw. rührte – denn der Cocktail wird mit Eis in einem Mixingglas gerührt.
3 Kommentare
Seitdem ich den Manhattan perfekt zu Hause ohne Eis vor mixe und ihn direkt im Eisfach frieren lasse, ist er noch intensiver so dass ich jeden einzelnen Schluck voll genießen kann.
Sehr gutes Rezept und toll, dass ihr auch Varianten auf den Manhattan empfehlt. So wird es nicht langweilig!
Lange Zeit konnte ich mit dem Manhattan nichts anfangen – zu rau und unbequem von den Aromen. Erst spät habe ich diesen Klassiker für mich entdeckt. In der richtigen Mischung für mich der beste Whiskey-Cocktail überhaupt!