MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🏆 Beste Single Malts
    • 🏆 Whiskys für Einsteiger
    • 🏆 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Alle Whisky-Geschenkideen
      • Geschenke bis 100 Euro
      • Geschenke bis 50 Euro
      • Geschenke bis 30 Euro
      • Whiskys als Geschenk für Weihnachten
      • Whisky-Geschenksets
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
    • 🌈 Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
      • Weinfass Whiskys
      • Rauch & Sherry Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🏠 Deutsche Whiskys
      • Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
      • Whiskys nach Preis
        • 🏆 Preis-Genuss-Sieger
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Mit Whisky durchs Jahr
      • Whiskys nach Fässern
      • Beste Whiskys mit Finish
      • Whisky-Geheimtipps
      • Whisky-Adventskalender
      • Mehr Whisky-Tipps
      • ⏰ Whisky Deals
  • Whisky entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • Whisky-Likör
    • Rum
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Bücher
  • Events
    • Whisky-Messen 2023
    • Whisky-Tastings
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Alle Whisky-Events
  • Cocktails
    • Whisky Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Rum Cocktails
    • Gin Cocktails
    • Mehr Cocktailrezepte
      • Tequila Cocktails
      • Vodka Cocktails
      • Sonstige Cocktails
      • DIY Cocktailzutaten
    • Cocktail-Zubehör
      • Cocktailshaker
      • Jigger / Barmaß
      • Barsieb
      • Barlöffel
      • Zitronenpresse
      • Boston Shaker
      • Strohhalme
    • Cocktailgläser
      • Moscow Mule Kupferbecher
      • Martini-Gläser
      • Longdrinkgläser
      • Tiki-Becher
  • Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
Die Jim-Beam-Destillerie in Kentucky ist einer der größten Whiskey-Produzenten weltweit. (Foto: Malt Whisky)
  • Whiskey Essentials

Die wichtigsten Fragen zu Jim Beam – und unsere Antworten

Auf Partys,  in Bars und Clubs gehören die Whiskeys von Jim Beam zum festen Barbestand. Doch es gibt auch viele offene Fragen zu diesem amerikanischen Whiskey. Wir haben uns im Netz umgeschaut und geben Antworten auf häufige Fragen wie “Kann ich meinen Jim Beam im Eisfach lagern?” oder “Wird Jim Beam besser wenn man ihn in der Flasche lagert?”

Inhaltsverzeichnis
  1. Kann man Jim Beam in die Tiefkühltruhe / ins Eisfach legen?
  2. Warum wird Jim Beam trüb, wenn man ihn längere Zeit ins Eisfach legt?
  3. Mit was kann man Jim Beam am besten mischen?
    1. Jim Beam Old Fashioned
    2. Jim Beam Whisky Sour
  4. Was ist besser – Jim Beam oder Jack Daniel’s?
  5. Wie lange ist eine Flasche Jim Beam haltbar? (geöffnet / ungeöffnet)
  6. Wie viele Kalorien hat Jim Beam?
  7. Welcher Bourbon ist billiger als Jim Beam und schmeckt so ähnlich?
  8. Ich suche einen Bourbon der besser ist als Jim Beam White Label – was könnt ihr mir empfehlen?
  9. Wird Jim Beam besser, wenn man ihn lange lagert?
  10. Wieviel Alkohol hat Jim Beam?
  11. Ab welchem Alter kann ich Jim Beam kaufen?
  12. Ab welchem Alter kann ich Mischgetränke wie Jim Beam Cola Mix oder Jim Beam Lime Splash kaufen?

Kann man Jim Beam in die Tiefkühltruhe / ins Eisfach legen?

Wann Spirituosen in der Tiefkühltruhe oder dem Eisfach gefrieren, hängt vom ihrem Alkoholgehalt ab. So gefriert Bier zum Beispiel schon bei -2 bis -3 Grad. Der Jim Beam White Label wird mit einem Alkoholgehalt von 40 % abgefüllt und würde erst bei einer Temperatur von etwa -20 Grad anfangen zu gefrieren. Handelsübliche Kühltruhen und Eisfächer erreichen in der Regel etwa -18 Grad. Jim Beam kann also gefahrlos auch längere Zeit in der Tiefkühltruhe oder im Eisfach aufbewahrt werden.

Warum wird Jim Beam trüb, wenn man ihn längere Zeit ins Eisfach legt?

Nach längerer Lagerung im Eisfach kann der Jim Beam in der Flasche leicht trüb werden. Dies ist bei Spirituosen nichts ungewöhnliches und zum Beispiel bei Anis-Spirituosen wie Ouzo oder Raki als Louche-Effekt bekannt. Beim Jim Beam sorgen wahrscheinlich enthaltene Schwebeteilchen und eine Entmischung der Spirituosenbestandteile für die Trübung. Der Konsum des Jim Beam Bourbon ist weiterhin bedenkenlos möglich. Wird er wieder wärmer sollte die Eintrübung  auch wieder verschwinden.

Längst wird von Jim Beam nicht mehr nur der beliebte White Label abgefüllt. (Foto: Malt Whisky)
Längst wird von Jim Beam nicht mehr nur der beliebte White Label abgefüllt. (Foto: Malt Whisky)

Mit was kann man Jim Beam am besten mischen?

Der Klassiker unter den Party-Longdrinks ist Jim Beam mit Cola. Hierfür einfach die gewünschte Menge Jim Beam mit Eis in ein Glas geben und mit Cola aufgießen. Für etwas mehr Spannung kann ein Schuss Zitrone sorgen. In unserem Ratgeber haben wir weitere Ideen zum Jim Beam mischen zusammengestellt – darunter einfache Bourbon-Drinks, welche sich zuhause ohne großen Aufwand mixen lassen.

Neben der Klassiker-Mischung mit Cola funktioniert Jim Beam auch in klassischen Cocktails wie dem Old Fashioned oder einem Whisky Sour ganz passabel.

Jim Beam Old Fashioned

Für einen Old Fashioned braucht ihr einen Orangen- und einen Zitronenschnitz, ein Stück Würfelzucker sowie 3-4 Spritzer Bitters (z. B. Angostura, The Bitter Truth etc.). Alle Zutaten in einem Glas gut zerdrücken, Eis hinzugeben und mit 6 cl Jim Beam auffüllen.

Jim Beam Whisky Sour

Für einen Whisky Sour braucht ihr 6 cl Jim Beam, 1,5 Esslöffel frischen Zitronensaft und 1 Esslöffel Zuckerlikör (zur Not Zucker). Alle Zutaten mit ordentlich Eis in einen Shaker geben, gut schütteln und in ein Glas abseihen.

Was ist besser – Jim Beam oder Jack Daniel’s?

Jim Beam und Jack Daniels stehen sich konträr gegenüber. Auf der einen Seite heißt das Flaggschiff White Label auf der anderen Black Label. Welcher dieser beiden Whiskeys besser ist? Schwer zu sagen. Möchte man den Geschmack bewerten, liegt es an den persönlichen Vorlieben welcher einem besser gefällt. Halten wir uns also an die Fakten.

Jim Beam White Label wird als Kentucky Straight Bourbon verkauft und lagert mindestens 4 Jahre in frisch ausgebrannten amerikanischen Eichenholzfässern. Jack Daniels Black Label (Old No. 7) wird als Tennessee Whiskey verkauft. Ist aber strenggenommen eine Variante des Bourbon. (Mehr zum Thema Whisky-Sorten findet ihr hier.) Auch der Black Label lagert 4 Jahre in frisch ausgebrannten amerikanischen Eichenholzfässern. Sowohl Jim als auch Jack werden mit 40 % Alkoholgehalt abgefüllt. Gleichstand also?

Einen kleinen Unterschied gibt es doch. Bei Jack Daniels wird der Lincoln County Process zur Filterung eingesetzt. Der Lincoln wie? Der Lincoln County Process ist ein Filterungsprozess. Der ungereifte Whiskey wird vor der Abfüllung in die Fässer durch eine dicken Schicht aus Holzkohle (Ahornholz) filtriert. Der Prozess ähnelt den Vorgängen die auch während der Fasslagerung stattfinden. Dies soll den Jack Daniels noch feiner, weicher, milder machen und für einen besseren Geschmack sorgen. Womit wir wieder beim Thema wären.

Welcher der beiden euch dann letztendlich besser schmeckt, probiert ihr am besten bei einem gemeinsamen Whiskey-Tasting mit einem direkten Vergleich von Jim & Jack heraus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie lange ist eine Flasche Jim Beam haltbar? (geöffnet / ungeöffnet)

Eine Flasche ungeöffneter Jim Beam ist fast unbegrenzt haltbar. Vorausgesetzt die Lagerungsbedingungen schaden der Spirituose nicht. Schlecht für Spirituosen sind zum Beispiel große Hitze, direkte Sonneneinstrahlung oder eine feuchte Umgebung. Dann könnte der Inhalt geschmacklich nachgelassen haben, sollte aber dennoch auch nach Jahren bedenkenlos konsumiert werden können. Eine kleine Kostprobe klärt auf.

Bereits geöffnete Spirituosenflaschen verderben allerdings allmählich. Keine Sorge: Dein Jim Beam wird nicht tatsächlich schlecht. Doch mit der Zeit wird insbesondere durch Luftkontakt (Oxidation) aber auch andere Einflüsse der Geschmack des Bourbons abnehmen. Dies hängt jedoch wie bereits erwähnt stark von den jeweiligen Lagerungsbedingungen ab. Ein schmeckbarer Qualitätsverlust sollte sich bei einem angebrochenen Jim Beam nicht vor einem Jahr einstellen. Bei geringem Luftkontakt und guten Bedingungen ist er auch weitaus länger geöffnet lagerfähig.

Als einfache Faustregel gilt: Je mehr Spirituose noch in der Flasche ist (weniger Lufteinfluss) desto länger wird sie auch noch unbeeinflusst gut schmecken.

Wie viele Kalorien hat Jim Beam?

Um die in Jim Beam und anderen Whiskys enthaltenen Kalorien zu berechnen, muss man zuerst herausfinden wie viel Gramm Alkohol in der Spirituose enthalten sind. Der gewöhnliche White Label wird mit 40 % Alkoholgehalt abgefüllt. Dies heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass in 100 ml Jim Beam gleich 40 Gramm Whisky drin sind. Denn Alkohol hat lediglich eine Dichte von 0,8 Gramm pro Milliliter. In den 100 ml Jim Beam sind also insgesamt 32 Gramm Alkohol enthalten. Alkohol hat pro Gramm 7,1 Kalorien.

Jim Beam White Label enthält in 100 ml also ganze 227,20 Kalorien. Ein Shotglas mit 40 ml Jim Beam kommt immerhin noch auf fast 91 Kalorien. Mehr zur Berechnung von Whisky-Kalorien findet ihr hier.

Welcher Bourbon ist billiger als Jim Beam und schmeckt so ähnlich?

Da Jim Beam schon am unteren Ende der Preisspanne befindet, ist es nicht ganz leicht einen vergleichbaren Bourbon für weniger Geld zu bekommen. Preislich und geschmacklich befindet man sich ohnehin im unteren Segment. Am günstigsten sind  die Discounter-Whiskeys von Aldi, Lidl, REWE, Penny und Co. zu haben. Diese steigen bei Preisen von etwa 7 Euro ein, weisen allerdings keine besondere Qualität auf. Preislich vergleichbar und von ähnlicher Qualität sind Bourbon-Whiskeys wie Four Roses, Wild Turkey 81 Proof oder PennyPacker.

Ein klassischer Liquor-Store in den Vereinigten Staaten. (Foto: Malt Whisky)
Ein klassischer Liquor-Store in den Vereinigten Staaten. (Foto: Malt Whisky)

Ich suche einen Bourbon der besser ist als Jim Beam White Label – was könnt ihr mir empfehlen?

Der Jim Beam White Label ist ein klassischer Einsteiger-Bourbon. Die Preisspanne zwischen Einsteiger- und Premium-Flaschen ist jedoch nicht sehr weit. Für ein paar Euro mehr kann man bereits geschmacklich höherwertige Whiskeys erhalten. Grundsätzlich ist guter Bourbon nämlich nicht unbedingt besonders teuer. Damit unterscheidet er sich von teilweise sehr hochpreisigen Scotch Whiskys, die bei höherem Alter schnell die 100 Euro-Marke knacken.

Wer geschmacklich eine Stufe aufsteigen will, aber Jim Beam die Treue hält, kann es mit dem Jim Beam Double Oak versuchen. Dieser Bourbon wird nach einer 4-jährigen Lagerung in frischen Eichenholzfässern für eine weitere Zeit in neuen Fässern gelagert und erhält hierdurch mehr Geschmack und Struktur. Er ist sowohl zum pur trinken, als auch zum mischen geeignet und ein guter Start in den Premium-Bereich.

Ein weiterer Premium-Bourbon ist der Jack Daniels Single Barrel. Normalerweise werden Whiskeys einer Charge aus vielen Fässern verschnitten. Der Whiskey dieser Flaschen stammt allerdings tatsächlich nur aus einem Fass und weist daher seine ganze eigene Charakteristik auf. Ein spannender Genuss und ein gutes Geschenk für Bourbon-Genießer.

Aber auch Whiskeys wie Bulleit Bourbon, Four Roses Single Barrel, Knob Creek oder Makers Mark sind einen Versuch wert und geschmacklich oberhalb des White Label anzusiedeln.

Wird Jim Beam besser, wenn man ihn lange lagert?

Nach der Abfüllung des Jim Beams von den Eichenholzfässern in die Flaschen ist die Lagerung und die geschmackliche Entwicklung der Spirituose abgeschlossen. Jim Beam wird nicht besser wenn man ihn in der Flasche weiter lagern würde. Die Reifung von Whiskeys wie Jim Beam findet ausschließlich durch eine Lagerung in Eichenholzfässern statt.

Standardgemäß muss Bourbon-Whiskey mindestens 2 Jahre lagern. Jim Beam White Label lagert sogar mindestens 4 Jahre. Der Jim Beam Double Oak wird sogar zweifach in Eichenholzfässern gelagert und erhält dadurch einen runderen und intensiveren Geschmack. Andere Premium-Bourbons werden sogar noch weitaus länger in Eichenholzfässern gelagert.

Der Jim Beam Double Oak ist eine Premium-Variante des klassischen White Label (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)
Der Jim Beam Double Oak ist eine Premium-Variante des klassischen White Label (Foto: Lukas Bischofberger / Malt Whisky)

Wieviel Alkohol hat Jim Beam?

Wie für Bourbon-Whiskeys mindestens erforderlich, enthält Jim Beam White Label einen Alkoholgehalt von 40 %. Nach dem Brennen des Whiskeys ist der Alkoholgehalt jedoch deutlich höher, darf 80 Volumenprozent jedoch nicht überschreiten. Zu Beginn der Lagerung in Eichenholzfässern ist ein Wert bis maximal 62,5 % vorgeschrieben. Der Whiskey wird also schon vor der Lagerung mit Wasser verdünnt. Während der Lagerung verliert der Whiskey einen weiteren Teil seines Alkohols. Jim Beam White Label wird vor der Abfüllung durch die Zugabe von Wasser auf die gewünschte Trinkstärke verdünnt 40 % und hat dann einen Alkoholgehalt von 40%.

Ab welchem Alter kann ich Jim Beam kaufen?

In Deutschland ist (Stand 2016) der Verkauf von branntweinhaltigen Produkten an unter 18-jährige verboten. (Branntwein meint hier gemäß  des Deutschen Jugendschutzgesetzes alle durch Destillation gewonnenen Spirituosen.) So dass Spirituosen wie Jim Beam erst ab einem Alter von 18 Jahren gekauft und verzehrt werden dürfen.

Ab welchem Alter kann ich Mischgetränke wie Jim Beam Cola Mix oder Jim Beam Lime Splash kaufen?

Auch Mischgetränke mit Jim Beam Whiskey, wie der Cola Mix oder der Lime Splash enthalten Branntwein im Sinne des Deutschen Jugendschutzgesetzes. Sie dürfen daher ebenfalls erst ab einem Alter von 18 Jahren gekauft und konsumiert werden.

Jim Beam White | Kentucky Straight Bourbon Whiskey | vollmundiger und milder Geschmack | 40% vol | 700ml Einzelflasche
Jim Beam White | Kentucky Straight Bourbon Whiskey...
17,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jim Beam Double Oak - Twice Barreled Bourbon Whiskey, zweifach gereift in ausgeflammten Weißeichenfässern, 43% Vol, 1 x 0,7l
Jim Beam Double Oak - Twice Barreled Bourbon...
23,81 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jim Beam Single Barrel Whiskey, Einzelfassabfüllung, körperreicher Geschmack mit ausbalancierten Eiche-, Vanille- und Karamell-Noten, 47,5% Vol, 1 x 0,7l
Jim Beam Single Barrel Whiskey,...
51,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 2.02.2023 um 11:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Jim Beam
Moonshine wird häufig in kultigen Mason Jars verkauft – hier Ole Smoky Moonshine aus Tennessee (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskey Essentials

Moonshine: Was Du über den klaren „Whiskey“ wissen solltest

Was steckt hinter dem Phänomen Tennessee Whiskey? – Straße bei Gatlinburg (Foto: Chad Madden / Unsplash)
Artikel lesen
  • Whiskey Essentials

Was ist Tennessee Whiskey?

Artikel lesen
  • Whiskey Essentials

Warum Scotch-Genießer sich nicht für Bourbon-Whiskey begeistern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2023 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail + 6 originelle Varianten

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Kooperationen | Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.