MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry-Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
      • Whisky Tasting Tipps
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
    • Whisky Cocktails
      • Whiskey Sour
      • Mint Julep
      • Lynchburg Lemonade
      • Manhattan Cocktail
      • Old Fashioned
  • Whiskygläser & Co.
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • MALT WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Liebe & Hass: Laphroaig 10 Jahre im Test

  • 21. Februar 2022
Laphroaig 10 Jahre
Der Laphroaig 10 Jahre ist einer der großen Klassiker von der Insel Islay (Foto: MaltWhisky.de)

Der Laphroaig 10 Jahre ist ein Whisky, den man liebt oder hasst. Viele Anhänger feiern die Abfüllung wegen ihres kräftigen Torfrauchs und der medizinischen Jod-Aromen. Ähnlich groß ist allerdings auch die Zahl derer, die nichts mit der herben Geschmacksvielfalt anfangen können. Wir haben den Laphroaig 10 Jahre für Euch verkostet und bewertet.

Die Laphroaig-Destillerie liegt an der Südküste der schottischen Insel Islay und in unmittelbarer Nachbarschaft zu zwei weiteren Whisky-Legenden: Lagavulin und Ardbeg. Hier sind nicht nur die Whiskys rau, sondern auch die Sitten: So wurde Laphroaig zunächst als illegale Farm-Destillerie betrieben und erst mit dem Illicit Whisky Act im Jahr 1815 auch formal legalisiert.

Laphroaig gehört zu den meistverkauften Single Malts von Islay: Neben dem hier vorgestellten Laphroaig 10 Jahre sind vor allem der ungestüme Laphroaig Quarter Cask mit seiner Reifung in kleineren Fässern und der reife Laphroaig 16 Jahre erwähnenswert. Besondere Abfüllungen wie der gelungene Laphroaig PX stellen Sherryfässer in den Mittelpunkt der Reifung.

Wind & Wetter: Die Laphroaig-Whiskys werden auf der Isle of Islay direkt am Meer gebrannt (Foto: Malt Whisky)
Wind & Wetter: Die Laphroaig-Whiskys werden auf der Isle of Islay direkt am Meer gebrannt (Foto: MaltWhisky.de)

Was steckt drin, wo Laphroaig 10 Jahre draufsteht?

Die Gerste & das Mälzen: Laphroaig ist eine von wenigen schottischen Destillerien, die noch eigene Malting Floors betreiben. Rund 20 % der benötigten Gerste werden dort gemälzt und anschließend in einem Ofen über brennenden Torfballen gedarrt. Dieser Prozess soll langsamer ablaufen als bei anderen Brennereien: So wird die Gerste für 17 Stunden mit dem Rauch aromatisiert, dann wird sie mit heißer trockener Luft für 19 Stunden getrocknet. Der übrige (größere) Teil der Gerste wird von den Port Ellen Maltings zugeliefert.

Der Torf: Der Peat wird auf eigenen Feldern von Hand gestochen und bringt so ein typisches Islay-Terroir in den Laphroaig 10 Jahre. Interessant ist die Verwendung von zwei Stärken: Bei der selbst getorften Gerste wird der Peatgehalt auf 40-60 ppm eingestellt, bei der zugekauften Gerste sind es 35-45 ppm.

Das Brennen: Die Laphroaig-Destillerie verfügt über ein eher ungewöhnliches Setup von sieben Brennblasen: In drei Wash Stills und vier Spirit Stills wird der Whisky gebrannt. Eine große Spirit Still produziert dabei ein schwereres, leicht öliges Destillat, die kleineren Brennblasen hingegen einen leichteren, süßeren und fruchtigeren New Make. Beide Varianten werden miteinander gemischt, bevor sie eingestellt auf 63,5 % Alkoholstärke in die Fässer kommen.

Die Fässer: Der Laphroaig 10 Jahre reift vor allem in amerikanischen Bourbon-Barrels. Der weiche Geschmack des Bourbons mit Noten von Vanille und Karamell bringt eine süße Note in die Abfüllung, welche immer wieder durch den markanten Rauch und Torf hindurch schimmert.

Die Abfüllung: Mit einer Stärke von 40 % wird der Laphroaig 10 Jahre ganz regulär abgefüllt. Die Abfüllung wird kühlgefiltert und mit Farbstoff nachgetönt. Hier verpasst es Laphroaig erste Pluspunkte zu sammeln.

Die historischen Lagerhäuser von Laphroaig liegen direkt am Meer – ein Großteil des Whiskys reift aber auf dem schottischen Festland (Foto: MaltWhisky.de)
Die historischen Lagerhäuser von Laphroaig liegen direkt am Meer – ein Großteil des Whiskys reift aber auf dem schottischen Festland (Foto: MaltWhisky.de)

Unser Tasting des Laphroaig 10 Jahre

Wie riecht er?

Schon beim Entkorken der Flasche schlägt uns der Duft dieses Islay-Whiskys intensiv entgegen: Die kräftigen Rauch- und Torfnoten des Laphroaig 10 Jahre sind sofort da. Sie erinnern im ersten Moment an Schwarzpulver und Feuerwerkskörper, gehen später in dunkle, erdige Noten über. Der Single Malt wirkt ansonsten trocken und mineralisch, mit einer ordentlichen Prise Meersalz. Süßliche Noten erinnern an Erdbeer- oder Orangenmarmelade, auch etwas Zitronenschale ist mit von der Partie.

Wie schmeckt er?

Der Geschmack ist geprägt von intensivem Rauch und sogar stärker noch von Torf. Erdige, dezent süße Noten füllen den Mund aus. Der Laphroaig 10 Jahre wirkt stärker, als er von seinen 40 % Abfüllstärke her eigentlich ist. Durch die Wand aus Torf brechen immer wieder helle Noten hindurch: Zitronenschale und Meersalz sind zu schmecken. Dazu mineralische Nuancen, die an Kieselsteine oder Felsen erinnern. Im Abklang wird es medizinisch: Der Geschmack von Jod und Pflastern bleibt noch längere Zeit im Mund zurück.

Laphroaig 10 Jahre
Fazit
Beim Laphroaig 10 Jahre trifft markanter Torfrauch auf mineralische Noten und eine feine Süße. Dazu der charakteristische medizinische Nachgeschmack. Diese Mischung macht den Islay-Whisky zu einem echten Klassiker. Für rund 30 Euro eine Pflichtflasche in der Heimbar. Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
80
Geruch
86
Geschmack
85
Preis-Leistung
93
86
Großartig
Laphroaig 10 Jahre (0.7 l)
Laphroaig 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Kraftvoller Rauch und medizinische Noten – ein großartiger Islay-Standard!
39,45 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 27.05.2022 um 03:25 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Samuel

Ein guter Whisky ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck. Für MALT WHISKY bin ich immer auf der Suche nach neuen inspirierenden Whiskys.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
  • Islay-Whisky
  • Rauchiger Whisky
  • Laphroaig
  • Whisky bis 30 Euro
  • Islay-Whisky bis 16 Jahre
  • Whisky-Test
  • Whisky für Einsteiger
  • Whisky 10-12 Jahre
Der Dalmore Port Wood Reserve reift für mehrere Jahre in portugiesischen Port-Casks (Foto: MaltWhisky.de)
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Würzig & Holzig

Liebesgrüße aus Porto: Dalmore Port Wood Reserve im Test

Verkostung des Tamdhu 18 Jahre
Artikel lesen
  • Anzeige
  • Scotch Whisky

Sherryverwöhnt: Der neue Tamdhu 18 Jahre verkostet

Cragganmore 12 Jahre
Artikel lesen
  • Scotch Whisky
  • Mild & Fruchtig

Speyside für Entdecker: Cragganmore 12 Jahre im Test

4 Kommentare

  1. Hubi sagt:
    28. Februar 2022 um 22:22 Uhr

    Würde den Quarter Cask noch höher ansiedeln, für mich der “Heilige Gral” unter den urwüchsigen rauchigen Whiskys. Da kommt auch ein Ardbeg 10 nicht mit. Allein ein Lagavulin 16, das wäre zu diskutieren oder nochmal nebeneinander zu verkosten 🙂

    Antworten
    1. Martin B. sagt:
      1. März 2022 um 15:24 Uhr

      Da kann ich mich nur anschließen. Ohne die beiden wäre meine Whisk(e)y-Bar unvollständig.

      Antworten
  2. Karl Wirz sagt:
    13. Februar 2021 um 19:31 Uhr

    Seit dem ich mich durch die Malt-Welt probiere, ist der Laphroaig 10 Jahre mein absoluter Favorit unter 40 Euro. Der Whisky hat für mich einen sehr eigenständigen Geschmack. Dies riecht man bereits beim Öffnen der Flasche. Ein wirklich vielschichtiges Geschmacksvergnügen mit einem lang anhaltenden Abgang.

    Antworten
  3. Thorsten Bruski sagt:
    11. Dezember 2020 um 1:59 Uhr

    Ich bin begeistert… Habe eine Werbung auf Facebook gesehen. Musste ihn testen und probieren. Ich bin begeistert von der Vielfalt der Aromen und den vielen unterschiedlichen Nuancen dieses Whiskys… solch eine Geschmacksexplosion für einen verhältnismäßigen geringen Preis bekommt man selten! Namhafte Destillerien kommen da nicht heran. Ich habe einen neuen Liebling in meiner Sammlung an sehr guten Whiskys 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Karl Wirz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Top Whisky Marken

  • Glenmorangie Mild
  • Glenfarclas Sherry
  • Dalmore Sherry
  • Talisker Maritim
  • Ardbeg Rauchig
  • Laphroaig Rauchig

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.