Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren

Stories zum Thema

Whisky für Fortgeschrittene

48 Stories

Ob im Geruch oder Geschmack: Fortgeschrittene Genießer erwarten mehr von einem Whisky. Wer schon eine ganze Reihe von Single Malts probiert hat, möchte über den Glasrand hinaus blicken. Unter Whisky für Fortgeschrittene verstehen wir Flaschen jenseits des Mainstreams, die ein besonderes Aroma, eine besondere Komplexität und Tiefe bieten. Darunter finden sich ältere Malts (15 Jahre, 18 Jahre oder noch älter) und besondere Whiskys wie Distillers Editionen oder unabhängige Abfüllungen. Auch Finishes in besonderen Fässern richtigen sich häufig an erfahrene Genießer. Kurz gesagt: Dies sind Whiskys, welche den eigenen Tasting-Horizont erweitern und Freude bereiten – ob selbst genossen oder als Geschenk.

Der Lagavulin 16 Jahre ist einer der großen Klassiker von der Whisky-Insel Islay (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Die Dampflok von Islay: Lagavulin 16 Jahre im Test

  • 22. April 2020
  • Lukas
Mit dem Lagavulin 16 Jahre nehmen wir uns eine echte Ikone vor: Ein rauchiger Islay-Malt, an dem sich die anderen Destillerien messen lassen müssen. Doch wie gut ist der torfige Whisky wirklich?
Story lesen
Wird nicht kühlgefiltert: Der Tamdhu 10 Jahre ist ein Non-chill filtered Single Malt Whisky (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 5 min
  • Scotch Whisky
  • Essentials

Ist ‘non chill-filtered’-Whisky besser als kühlgefilterter Whisky?

  • 11. April 2020
  • Lukas
Viele Kenner sind überzeugt: Ein ungefilterter Single Malt ist das Nonplusultra. Doch was genau passiert bei der Kältefiltration von Whisky? Und schmecken ungefilterte Whiskys wirklich besser?
Story lesen
Landpartie mit dem Talisker 25 Jahre: Der Senior von der Isle of Skye lädt zum Tasting (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 4 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Der Grandseigneur von Skye: Talisker 25 Jahre im Test

  • 15. Oktober 2019
  • Lukas
Meersalz, feiner Rauch und der berühmte Chili-Catch prägen die Single Malts von Talisker. Bringt auch der Talisker 25 Jahre diese klassischen Noten ins Glas oder hat das Vierteljahrhundert im Holzfass ihn in eine andere Richtung geprägt?
Story lesen
Der 10-jährige Single Malt ist die erste Abfüllung mit Age Statement von Port Charlotte. (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Schenk ein, Charlotte: Port Charlotte 10 Jahre im Test

  • 30. August 2019
  • Samuel
Die Whiskys von Port Charlotte werden heute bei Bruichladdich gebrannt. Der 10-jährige Single Malt ist das erste Age Statement der Marke. Überzeugt der mit 40 ppm stark getorfte Whisky im Tasting?
Story lesen
Der Glengoyne 18 Jahre wird in drei unterschiedlichen Whiskyfässern gereift. (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Fruchtig & Sherry

Im Gänsemarsch durch die Highlands: Glengoyne 18 Jahre im Test

  • 25. August 2019
  • Samuel
Die Highland-Destillerie Glengoyne liegt unweit von Glasgow an der Grenze zu den Lowlands. Bei der Reifung setzt der Hersteller auf Sherry-Casks. Wie gut ist der Glengoyne 18 Jahre?
Story lesen
Der Aberlour A'Bunadh kommt in Cask Strength ins Nosing Glas. (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Fruchtig & Sherry

Fassstarkes Sherrymonster: Aberlour A’Bunadh im Test

  • 4. Mai 2019
  • Samuel
Der Aberlour A’Bunadh ist einer der beliebtesten sherryfassgelagerten Whiskys. Und das obwohl er kein Age-Statement hat. Dafür kommt er in Cask Strength, unfiltriert und ungefärbt in die Flasche. Wir haben das aktuelle Batch probiert.
Story lesen
Der Talisker Neist Point schmeckt nach Chili und Meersalz (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Maritim

Wo die Wellen brechen: Talisker Neist Point im Test

  • 16. April 2019
  • Lukas
Mit dem Neist Point treibt Talisker seine charakteristischen Aromen in eine ungewohnte Richtung: Die feurige Schärfe von Chili trifft auf zuckersüße Früchte. Kann das Ergebnis als Whisky geschmacklich überzeugen?
Story lesen
Dampfhammer im Anflug: Unser Torfmonster unterstützt uns beim großen Port Askaig-Tasting (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 10 min
  • Scotch Whisky
  • Whisky-Empfehlungen

Islay extrem: Wir verkosten Port Askaig-Whiskys bis die Bude raucht

  • 7. April 2019
  • Lukas
Port Askaig heißt eine Reihe unabhängiger Abfüllungen aus bekannten Islay-Destillerien. Ungefärbt, ungefiltert und häufig in Fassstärke kommen die Malts in die Flasche. Wir haben die wichtigsten Port Askaig-Whiskys probiert. Welche lohnen sich?
Story lesen
Der Ardbeg Drum wurde teilweise in Rum-Fässern gelagert – wie schmeckt das Ergebnis? (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky

Trommelwirbel auf Islay: Ardbeg Drum im Test

  • 23. März 2019
  • Lukas
Karibischer Karneval auf Islay: Der Ardbeg Drum soll mit einem Finish in Rum-Fässern eine Prise Exotik in die typische Mischung aus Rauch und Torf bringen. Geht das Experiment auf?
Story lesen
Wird ein Whisky vor der Abfüllung aus dem Fass nicht mit Wasser verdünnt, spricht man von Cask Strength (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 10 min
  • Scotch Whisky
  • Essentials

Cask Strength: Sind Whiskys in Fassstärke wirklich besser?

  • 1. Februar 2019
  • Lukas
Kenner lieben sie, die extra starken Whiskys mit bis zu 60 Prozent Alkohol und mehr: Die Rede ist von Single Malts in Fassstärke. Wir erklären was dahinter steckt, warum man Cask Strength Whiskys am Besten mit ein paar Tropfen Wasser genießt und geben Tipps zum Kauf.
Story lesen

Beitrags-Navigation

Previous 1 2 3 4 5 Next
Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 2
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 Minuten Lesezeit
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.