MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Über MALT WHISKY
  • Wie wir Whiskys bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
MALT WHISKY Magazin
MALT WHISKY Magazin
  • Beste Whiskys
    • 🥇 Beste Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • 🎖️ Whiskys bis 50 €
    • 🥃 Bourbon Whiskeys
    • 🍀 Irische Whiskeys
    • 🧔 Whisky-Probiersets
    • 🎁 Whisky-Geschenke
      • Whisky-Geschenksets
      • Whisky-Sets mit Karaffe & Gläsern
      • Whiskygläser mit Gravur
      • Überblick aller Geschenkideen
    • Whiskys nach Aroma
      • Milde Whiskys
      • Rauchige Whiskys
      • Sherry Cask Whiskys
      • Port Cask Whiskys
      • Maritime Whiskys
      • Würzige Whiskys
    • Mehr Whisky-Sorten
      • 🎎 Japanische Whiskys
      • 🌿 Rye Whiskeys
      • 🌳 Natürliche Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Mehr Bestenlisten
      • Schottische Whiskys
        • Highland-Whiskys
        • Speyside-Whiskys
        • Islay-Whiskys
        • Insel-Whiskys
        • Lowland-Whiskys
        • Überblick aller Regionen
      • Whiskys nach Marke
        • Glenmorangie Mild
        • Balvenie Mild
        • Glenfarclas Sherry
        • Dalmore Sherry
        • Talisker Maritim
        • Ardbeg Rauchig
        • Laphroaig Rauchig
        • Überblick aller Marken
      • Whiskys nach Preis
        • Whiskys bis 30 Euro
        • Whiskys bis 50 Euro
        • Whiskys bis 100 Euro
        • Whiskys bis 200 Euro
        • Überblick aller Preislagen
      • Whiskys nach Alter
        • Whiskys 10-12 Jahre
        • Whiskys 13-15 Jahre
        • Whiskys 16-18 Jahre
        • Whiskys 19-21 Jahre
        • Whiskys 22-25 Jahre
        • Überblick aller Altersstufen
      • Whiskys nach Fässern
      • Mehr Whisky-Tipps
  • Whiskys entdecken
    • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
    • 🇮🇪 Irish Whiskey
    • 🇺🇸 American Whiskey
    • 🇯🇵 Japanischer Whisky
    • 🌏 Whisky weltweit
    • 🍬 Whisky-Likör
    • MALT WHISKY Guides
    • Whisky-Tastings in Deiner Nähe
      • Whisky Tasting Berlin
      • Whisky Tasting München
      • Whisky Tasting Hamburg
      • Whisky Tasting Köln
      • Whisky Tasting Frankfurt
      • Whisky Tasting Österreich
      • Whisky Tasting Schweiz
    • Whisky-Geschäfte
      • Whisky-Läden in Berlin
      • Whisky-Läden in Hamburg
      • Whisky-Läden in München
      • Whisky-Läden in Köln
      • Whisky-Läden in Frankfurt
  • Cocktails
    • Bourbon Cocktails
    • Rye Whiskey Cocktails
    • Scotch Cocktails
    • Whisky Highballs
  • Gläser & Zubehör
    • 🥇 Beste Whiskygläser
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • 🧊 Whisky-Steine
    • 💧 Whisky-Pipetten
    • 🧰 Whisky-Zubehör
    • Whisky-Poster
      • Whisky Tasting Wheel
      • Whisky Aromen Poster
      • Whisky Karte Schottland
    • Whisky-Shirts
    • Barmöbel
      • Barschrank
      • Barwagen
      • Globus-Bars
  • WHISKY Club
    • Club-Newsletter abonnieren
    • Unterstützer werden
    • Downloadbereich
  • Whiskys nach Marke

Talisker: Die 8 besten Whiskys im Test

  • 16. Juni 2021
Talisker-Destillerie auf der Isle of Skye
Am Ufer des Loch Harport auf der Isle of Skye brennt Talisker seine maritimen Whiskys (Foto: Diageo)

Die dramatische Natur der Isle of Skye vor der Westküste Schottlands bildet die Kulisse für die charaktervollen Talisker-Whiskys: Seit fast 200 Jahren werden in der Destillerie am Ufer des Loch Harport erstklassige Single Malts gebrannt. Die Single Malts von Talisker sind maritim geprägt, sie schmecken nach Meersalz, nach Felsen und feinem Rauch. Wir stellen die besten Talisker-Whiskys vor und verraten, welche Abfüllungen sich besonders lohnen.


Die beliebtesten Single Malts von Talisker im Vergleich

Wir haben einige der besten Talisker-Whiskys ausgewählt und stellen sie hier mit ihren Eigenschaften vor:

Der Einsteiger
Talisker 10 Jahre | mit Geschenkverpackung | Preisgekrönter, aromatischer Single Malt Scotch Whisky | handverlesen von der schottischen Insel Skye | 45.8% vol | 700ml Einzelflasche |
Der Exquisite
Talisker 18 Jahre | Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | preisgekrönter Bestseller | handverlesen von der Insel Skye | 45.8% vol | 700ml Einzelflasche |
Für Sammler
Talisker 25 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Talisker 10 Jahre
Talisker 18 Jahre
Talisker 25 Jahre
Charakter
Gelungener Single Malt für den Einstieg in maritime Whiskys
Harmonischer Single Malt mit reifem Charakter und vielschichtigen Aromen
Gediegener Single Malt mit tiefgründigem Aromenprofil – perfekt für Kenner
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Zum Testbericht
Preis
31,90 €
Preis nicht verfügbar
320,00 €
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Der Einsteiger
Talisker 10 Jahre | mit Geschenkverpackung | Preisgekrönter, aromatischer Single Malt Scotch Whisky | handverlesen von der schottischen Insel Skye | 45.8% vol | 700ml Einzelflasche |
Name
Talisker 10 Jahre
Charakter
Gelungener Single Malt für den Einstieg in maritime Whiskys
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
31,90 €
Zum Angebot »
Der Exquisite
Talisker 18 Jahre | Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | preisgekrönter Bestseller | handverlesen von der Insel Skye | 45.8% vol | 700ml Einzelflasche |
Name
Talisker 18 Jahre
Charakter
Harmonischer Single Malt mit reifem Charakter und vielschichtigen Aromen
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot »
Für Sammler
Talisker 25 Jahre Single Malt Scotch Whisky (1 x 0.7 l)
Name
Talisker 25 Jahre
Charakter
Gediegener Single Malt mit tiefgründigem Aromenprofil – perfekt für Kenner
Fässer
Ex-Bourbon-Barrels & Sherry-Casks
Wertung
Testbericht
Zum Testbericht
Preis
320,00 €
Zum Angebot »

Aktualisiert am 6.07.2022 um 12:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

  1. Die beliebtesten Single Malts von Talisker im Vergleich
  2. Die besten Talisker-Whiskys (85 bis 95 Punkte):
    1. Talisker 10 Jahre
    2. Talisker 18 Jahre
    3. Talisker 25 Jahre
    4. Talisker Port Ruighe
    5. Talisker Distillers Edition
  3. Weitere bekannte Talisker-Whiskys (73 bis 80 Punkte):
    1. Talisker Skye
    2. Talisker Storm
    3. Talisker Dark Storm
  4. Was macht die Talisker-Whiskys besonders?
    1. Talisker-Whiskys sind nur leicht getorft
    2. Talisker ist eine der traditionsreichsten Whisky-Destillerien
    3. Talisker kühlt seine Whiskys in kupfernen Worm Tubs
    4. Talisker-Whiskys werden stärker abgefüllt

Die besten Talisker-Whiskys (85 bis 95 Punkte):

Talisker 10 Jahre
Der Talisker 10 Jahre von der Isle of Skye verbindet Früchte mit Meersalz und einer Spur Rauch (Foto: MaltWhisky.de)

Maritim

Talisker 10 Jahre

Der Whisky: Der Talisker 10 Jahre ist der große Klassiker der Destillerie und zugleich einer der beliebtesten Whiskys für Einsteiger. Von diesem Signet sollte man sich nicht abschrecken lassen: Im Tasting hat der Talisker 10 Jahre einiges zu bieten. Das hängt auch mit der Alkoholstärke von 45,8 % ab, welche die Aromen kraftvoll unterstützt.

So schmeckt er: Im Tasting besticht der Talisker 10 Jahre mit seinen maritimen und leicht rauchigen Aromen. Früchte wie Birnen, Mandarinen und Himbeeren werden mit einer Prise Meersalz serviert. Dazu gibt es etwas fein-herbe Zitronenschale. Im Abgang findet der charakteristische “Chili-Catch” seinen Platz. Eine leichte Schärfe erinnert an rote Pfefferschoten.

Talisker 10 Jahre
Fazit
Der Talisker 10 Jahre verbindet fruchtige Aromen mit einer ordentlichen Portion Rauch und Meersalz. Im Abgang sorgt ein feiner Hauch Chili für eine angenehm wärmende Schärfe. Ein gelungener Einstieg in die Welt der Insel-Whiskys zum fairen Preis: Für rund 30 Euro ist der Talisker 10 Jahre eine Kaufempfehlung!
Gestaltung & Story
85
Geruch
90
Geschmack
88
Preis-Leistung
92
89
Großartig
Jetzt 16% sparen
Talisker 10 Jahre (0.7 l)
Talisker 10 Jahre (0.7 l)
✔️ Ein toller Einstieg in die Welt der maritimen Insel-Whiskys. Ein Must-Have für jede Sammlung!
37,99 € 31,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 12:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Talisker 18 Jahre
Der maritime Talisker 18 Jahre präsentiert sich in einer elegant gestalteten Flasche (Foto: MaltWhisky.de)

Maritim

Talisker 18 Jahre

Der Whisky: Der Talisker 18 Jahre ist ein würdevoll gealterter Seebär, der im Tasting viele spannende Geschichten aus seinem reichen Leben erzählen kann. Das gehobene Alter bringt seine besten Seiten zum Vorschein – und mit 45,8 % Alkohol kann der Talisker 18 Jahre immer noch kraftvoll zulangen.

So schmeckt er: Im Tasting präsentiert sich der Talisker 18 Jahre reif und fruchtig: Trockenfrüchte wie Rosinen mischen sich mit schottischem Fruit Cake aus Orangeat und Zitronat. Marzipan trifft auf salziges Karamell. Ein gediegenes Aroma, welches durch einen immer noch spürbaren Hauch Rauch untermalt wird.

Talisker 18 Jahre
Fazit
Der Talisker 18 Jahre ist der alte Seebär in der Familie der Whiskys von der Isle of Skye: Mit reifen, würzigen & maritimen Aromen, sowie einer feinen Prise Rauch überzeugt er im Tasting. Der Talisker 18 Jahre ist ein wunderbar komplexer Insel-Whisky für besondere Momente.
Gestaltung & Story
85
Geruch
93
Geschmack
95
Preis-Leistung
96
92
Exzellent
Talisker 18 Jahre (0.7 l)
Talisker 18 Jahre (0.7 l)
✔️ Der legendäre Grandseigneur von Skye begeistert mit einer vollendeten Komposition maritimer Aromen. Grandios!
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 20:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Talisker 25 Jahre
Der seltene Talisker 25 Jahre ist ein exzellenter maritimer Whisky (Foto: MaltWhisky.de)

Maritim

Talisker 25 Jahre

Der Whisky: Der reife Grandseigneur Talisker 25 Jahre ist als limitierte Edition erhältlich – wird aber etwa einmal pro Jahr neu aufgelegt. Rund 20.000 Flaschen formen eine Abfüllung der Serie, die sich vor allem an Kenner und Sammler von Talisker richtet. Mit seiner gediegen ausgestatteten Box ist er aber auch als luxuriöses Whisky-Geschenk eine gelungene Idee.

So schmeckt er: Der Talisker 25 Jahre begeistert mit einem sehr breiten Mundgefühl und einem trocken-würzigen Charakter. Die Aromen sind trotz des hohen Alters erstaunlich präsent. Maritime Noten erinnern an Meersalz und Gischt. Dazu gibt es Lakritz und getrocknete Grapefruitschale. Eine torfige Note ist ebenso zu erkennen wie der typische „Chili-Catch“, der den langen von dunklen Eichenholznoten geprägten Abgang begleitet. Der feine Rauch bleibt noch minutenlang im Mund zurück.

Talisker 25 Jahre
Fazit
Der Talisker 25 Jahre ist ein reifer und komplexer Whisky, der im Tasting mit würzigen und maritimen Aromen überzeugt. Vor allem die vielschichtigen Eichenholznoten in Kombination mit dem Meersalz bleiben lange in Erinnerung. Der Preis von rund 250 Euro pro Flasche ist gehoben und berücksichtigt die Seltenheit dieses sehr alten Single Malt Whiskys.
Gestaltung & Story
95
Geruch
98
Geschmack
93
Preis-Leistung
95
95
Exzellent
Talisker 25 Jahre mit Geschenkbox (0.7 l)
Talisker 25 Jahre mit Geschenkbox (0.7 l)
✔️ Ein wunderbar weicher & tiefgründiger Talisker für das kontemplative Tasting vor dem Kamin. Perfekt für Liebhaber!
320,00 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 16:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Talisker Port Ruighe
Der Talisker Port Ruighe reift als Besonderheit in portugiesischen Port-Casks (Foto: MaltWhisky.de)

Würzig & holzig

Talisker Port Ruighe

Der Whisky: In den Anfangsjahren von Talisker wurden die Whiskys der Brennerei zu einem großen Teil in Portwein-Fässern gereift. Mit dem Talisker Port Ruighe wagt die Hebriden-Destillerie einen Blick in diese Vergangenheit. Der Single Malt reift gleich doppelt in Eichenholzfässern: Auf eine erste Lagerung in Ex-Bourbon-Barrels folgt ein Finish in portugiesischen Port-Casks. Sie sollen dem Talisker-Whisky intensive fruchtige und würzige Noten hinzufügen.

So schmeckt er: Im Tasting des Talisker Port Ruighe sind Noten von Vanillepudding, Brombeeren, weißer Schokolade und Grapefruit wahrzunehmen. Insbesondere im Mund offenbart dieser Talisker-Whiskys mit rauchigen und salzigen Noten seine maritime Herkunft. Eine gelungene Entdeckung für fortgeschrittene Genießer.

Talisker Port Ruighe
Fazit
Der Talisker Port Ruighe kombiniert fruchtig-würzige Aromen mit leichtem Rauch und einer Prise Meersalz. Der Portwein verleiht dem harmonischen Whisky ein dunkles Timbre. Für rund 40 Euro stimmt das Preis-Genuss-Verhältnis. Ein tolles Upgrade zum Standard-Talisker!
Gestaltung & Story
85
Geruch
85
Geschmack
87
Preis-Leistung
91
87
Großartig
Jetzt 19% sparen
Talisker Port Ruighe (0.7 l)
Talisker Port Ruighe (0.7 l)
✔️ Eine spannende Variation der typischen Talisker-Aromen und eine schöne Erweiterung für die Sammlung!
46,99 € 37,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 12:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Die Talisker Distillers Edition erhält ein Finish in spanischen Sherryfässern – das verspricht zusätzliche Aromen im Tasting (Foto: MaltWhisky.de)
Die Talisker Distillers Edition erhält ein Finish in spanischen Sherryfässern – das verspricht zusätzliche Aromen im Tasting (Foto: MaltWhisky.de)

Rauchig & Sherry

Talisker Distillers Edition

Der Whisky: Die Distillers Editions der verschiedenen Diageo-Destillerien kombinieren immer die Standardabfüllung der Brennerei mit einem Finish in Sherryfässern. Die Talisker Distillers Edition macht hier keine Ausnahme: Nach 10 Jahren im amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels darf der Whisky für rund 6 Monate in spanische Amoroso-Sherryfässer. Der fortifizierte Wein aus dem spanischen Jerez verleiht dem beliebten Talisker-Whisky noch mehr Komplexität.

So schmeckt er: Die maritim-mineralischen Talisker-Aromen werden bei der Distillers Edition erweitert um beerig-fruchtige Nuancen. Wir hatten Noten von Cocktailkirschen, Erdbeermarmelade, aber auch Rosinen und Weißwein im Nosing-Glas. Abgerundet wird alles von dem typisch feinen Rauch.

Talisker Distillers Edition
Fazit
Die Talisker Distillers Edition verbindet die rauchig-maritimen Aromen der Insel-Destillerie mit fruchtigen Sherrynoten zu einem wunderbar vielschichtigen Single Malt. Das Finish in Amoroso-Sherryfässern hat dem Whisky definitiv gut getan. Für rund 50 Euro ist die Talisker Distillers Edition ein sehr guter Kauf!
Gestaltung & Story
84
Geruch
88
Geschmack
86
Preis-Leistung
90
88
Großartig
Talisker Distillers Edition 2020 (0.7 l)
Talisker Distillers Edition 2020 (0.7 l)
✔️ Feiner Rauch und fruchtiger Sherry – eine gelungene Kombination, die viel Spaß ins Tasting bringt!
83,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 21:22 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Weitere bekannte Talisker-Whiskys (73 bis 80 Punkte):

Talisker Skye
Der Talisker Skye ist ein maritimer Whisky für Einsteiger (Foto: MaltWhisky.de)

Maritim

Talisker Skye

Der Whisky: Der Talisker Skye markiert den zugänglichen Einstieg in die Welt der Whiskys von der Isle of Skye. In der Werbung ist er öfter mit Eis als Highball zu sehen. Der Talisker Skye reift wie die 10-jährige Abfüllung in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels, trägt jedoch keine Altersangabe auf dem Etikett. Es ist davon auszugehen, dass der Talisker Skye etwas jünger abgefüllt wird als der Klassiker.

So schmeckt er: Die Aromen des Talisker Skye sind etwas leichter angelegt. Feiner Rauch trifft auf Meersalz und fein-bittere Zitronenschale. Auch eine Spur Chili ist im Abgang mit an Bord.

Talisker Skye
Fazit
Wie einem Leichtmatrosen im letzten Lehrjahr fehlt dem Talisker Skye noch etwas die Reife und Erfahrung, um zum guten Talisker 10 Jahre aufzuschließen. Die klassischen Aromen sind da, aber nicht in der gewohnten Intensität und Tiefe. Dennoch ist der Skye-Whiskey ein guter easy-drinking Whiskey, wenn man es nicht ganz so stark rauchig und torfig mag.
Gestaltung & Story
86
Geruch
74
Geschmack
78
Preis-Leistung
70
77
Sehr gut
Jetzt 31% sparen
Talisker Skye (0.7 l)
Talisker Skye (0.7 l)
37,99 € 26,25 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 11:52 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Talisker Storm
Im Talisker Storm sollen sich die Aromen der Isle of Skye wiederfinden (Foto: Diageo)

Maritim

Talisker Storm

Der Whisky: Der Talisker Storm soll die stürmischen und rauchigen Noten der Destillerie betonen. Er war der erste einer Reihe von Talisker-Whiskys, die ohne Altersangabe auf dem Etikett abgefüllt wurden. Auch wenn die Optik der Flasche sehr gelungen ist, konnte uns der Talisker Storm im Tasting nicht ganz überzeugen. Der 10-jährige Klassiker ist ihm aus unserer Sicht geschmacklich überlegen.

So schmeckt er: Leichter Rauch, etwas Meersalz und Zitronenschale und ein dezent feuriger Abgang prägen den Malt. Die Aromen des Storm sind etwas intensiver, aber zugleich auch weniger komplex. Das jünger Alter der Abfüllung scheint immer wieder durch.

Talisker Storm
Fazit
Der Talisker Storm ist ein rauchiger Insel-Whisky, dessen zitronige und salzige Noten in der Nase kitzeln. Im Vergleich zum Talisker 10 Jahre wirkt er jünger und wilder, hat aber auch weniger Komplexität und der Alkohol ist stärker spürbar. Der Preis von rund 30 Euro würde normalerweise in Ordnung gehen, wirkt im Vergleich aber etwas zu hoch.
Gestaltung & Story
80
Geruch
68
Geschmack
74
Preis-Leistung
70
73
Gelungen
Jetzt 20% sparen
Talisker Storm (0.7 l)
Talisker Storm (0.7 l)
39,99 € 31,90 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 20:02 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Talisker Dark Storm
Für die Reifung des Talisker Dark Storm werden stärker ausgebrannte Eichenholzfässer verwendet (Foto: MaltWhisky.de)

Leicht rauchig

Talisker Dark Storm

Der Whisky: Mit dem Talisker Dark Storm will die Destillerie noch mehr dunkle und rauchige Aromen ins Nosing-Glas holen. Da der Torfgehalt der Gerste konstant gleich ist, hat man den Single Malt deshalb in besonders stark ausgebrannte Eichenholzfässer gefüllt. Der Talisker Dark Storm bietet eine intensivere Alternative zum eher ausgewogenen Talisker 10 Jahre. Da er aus dem Travel Retail stammt, ist er nur als Literflasche erhältlich.

So schmeckt er: Der Talisker Dark Storm schmeckt nach Holzkohle und verbranntem Holz. Etwas Karamell und herbe Orangenschalen kommen dazu. Ein wuchtiger Whisky, der allerdings etwas mehr Struktur vertragen könnte.

Talisker Dark Storm
Fazit
Der Talisker Dark Storm kombiniert süße, rauchige und kohlige Aromen zu einer stürmischen Melange. Mit zunehmender Dauer des Tête-à-Tête schleichen sich Zweifel ein: Auch wenn der Talisker Dark Storm beim Tasting viel Spaß macht, besonders tiefgründig oder komplex ist das Gebotene nicht. Rund 60 Euro kostet der Whisky – trotz Literflasche wirkt das eine Spur zu hoch.
Gestaltung & Story
85
Geruch
78
Geschmack
81
Preis-Leistung
70
79
Sehr gut
Jetzt 15% sparen
Talisker Dark Storm (1.0 l)
Talisker Dark Storm (1.0 l)
65,90 € 56,30 €
Zum Angebot » Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktualisiert am 6.07.2022 um 14:32 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API


Seit 1830 brennt Talisker auf der Isle of Skye seine charaktervollen Whiskys (Foto: MaltWhisky.de)
Seit 1830 brennt Talisker auf der Isle of Skye seine maritimen Whiskys (Foto: MaltWhisky.de)

Was macht die Talisker-Whiskys besonders?

Talisker-Whiskys sind nur leicht getorft

Der ausgewogene Charakter und die hohe Qualität der Abfüllungen haben dafür gesorgt, dass sich die leicht rauchigen und maritimen Talisker-Whiskys seit Jahren einer stetig wachsenden Beliebtheit erfreuen. Das Erfolgsrezept von Talisker liegt darin, bei seinen Whiskys nicht ganz so extreme Aromen aufzufahren wie mancher Islay-Malt. Statt wuchtigen Torfnoten bekommt man bei Talisker ein feines, fast schon elegantes Raucharoma ins Nosing-Glas.

Die Gerste für die Talisker-Whiskys wird mit 18-20 ppm eher zurückhaltend getorft. Das lässt Platz für maritime und mineralische Aromen, die in Kombination mit Fruchtnoten sehr harmonisch eingebunden sind. Im Abgang jedes Taliskers findet sich der prickelnde „Chili-Catch“, der mit einem Hauch pfeffriger Schärfe einen spannenden Kontrastpunkt setzt und Lust auf das nächste Dram macht.

Whiskyfässer im Lagerhaus von Talisker
In den Lagerhäusern von Talisker reifen auch viele sehr alte Fässer (Foto: Diageo)

Talisker ist eine der traditionsreichsten Whisky-Destillerien

Die Talisker Distillery wurde im Jahr 1830 von Hugh und Kenneth MacAskill gegründet, den Söhnen eines lokal ansässigen Arztes. Doch die Brüder hatten kein Glück und so mussten sie ihre Anteile schon wenige Jahre später an eine Bank veräußern. Es folgten unruhige Jahre mit zahlreichen Besitzerwechseln, nicht immer war die Geschäftsführung seriös: So wurde im Jahr 1879 ein gewisser John Anderson inhaftiert, weil er Talisker-Whisky verkauft hatte, den es gar nicht im Lager gab.

Ungeachtet dessen wuchs zwischen 1857 und 1880 allerdings die Bekanntheit von Talisker als Whisky: Die Marke wurden zum beliebten Hausgetränk von Schriftstellern wie Robert Louis Stevenson (‘Die Schatzinsel’). Er pries Talisker als einen seiner drei „king o’ drinks“ – also seiner Lieblingswhiskys. Als Star seiner Zeit brachte dieses positive Testimonial Talisker viele neue Fans ein.

Bei aller Begeisterung über diese lange Historie sollte man allerdings nicht außer acht lassen, dass Talisker früher noch etwas anders produziert wurde: Bis 1928 wurden die Single Malts von Talisker nämlich dreifach destilliert. Der Whisky war damit mutmaßlich deutlich weicher und milder im Charakter. Mit dem Wechsel zu einer doppelte Destillation folgte Talisker anderen schottischen Brennereien.

Dieser Anpassung im Geschmack zum Trotz hat sich Talisker bis heute einen hervorragenden Ruf bewahrt. Die unruhigen Zeiten sind vorbei und die Brennerei von der Isle of Skye gehört inzwischen zum internationalen Spirituosenhersteller Diageo.

Der Master Distiller ist für das Brennen des Whiskys verantwortlich – hier das Stillhouse von Talisker auf der Isle of Skye (Foto: Diageo)
Die langen Lyne Arms sorgen für viel Kupferkontakt – das trägt zum besonderen Charakter der Talisker-Whiskys bei (Foto: Diageo)

Talisker kühlt seine Whiskys in kupfernen Worm Tubs

Im Stillhouse von Talisker lassen sich einige Besonderheiten entdecken, die jede für sich einen deutlichen Einfluss auf den erzeugten Whisky nehmen: Die Brennblasen mit ihrem speziell geformten, verlängerten Lyne Arm sorgen für mehr Kupferkontakt. Dies soll den Rückfluss erhöhen und die Reinheit des New Makes erhöhen.

Nach dem Brennen wird der junge Whisky in traditionelle Worm Tubs geleitet, die sich im Freien in riesigen hölzernen Wasserbottichen befinden. In den langen, schlangenförmigen Kupferröhren wird der Malt langsam abgekühlt und kondensiert. Dieses traditionelle Verfahren sorgt dafür, dass die Single Malts schwerer und aromatischer werden. Die Entwicklung von fleischigen, gemüsigen und schwefligen Noten wird begünstigt. Diese finden allerdings überwiegend nicht den Weg in den fertigen Whisky, sondern werden in der langjährigen Fassreifung wieder in andere Aromen umgewandelt.

Trotzdem lässt sich festhalten: Ohne die langen Lyne Arms und die Worm Tubs hätten die Talisker-Whiskys nicht ihren typischen Charakter und würden anders schmecken – auch aus diesem Grund möchte niemand beim Hersteller die eigentlich altmodische Technik durch neuere Verfahren ersetzen.

Talisker-Whiskys werden stärker abgefüllt

Und in noch einer Sache ist Talisker sich treu geblieben: Alle relevanten Single Malts der Brennerei werden mit einer Alkoholstärke von 45,8 % abgefüllt. Das gilt auch für experimentellere Abfüllungen ohne Altersangabe wie Talisker Skye, Storm oder Dark Storm.

Da Alkohol ein hervorragender Geschmacksträger ist, bietet die höhere Stärke der Talisker-Whiskys entscheidende Vorteile für den Geschmack: Die aromatische Tiefe wird unterstützt und gerade feinere Aromen lassen sich besser herausschmecken. Trotz ihrer 45,8 % sind die Single Malts von Talisker mit ihrem weichen Rauch und ihrer harmonischen Komposition zugänglich genug, dass auch Einsteiger ihre Freude an den maritimen Whiskys der Isle of Skye haben.

Titelfoto: Talisker / Diageo


Welcher Talisker-Whisky gefällt euch am besten? Schreibt es uns in den Kommentaren!
Lukas

Whisky ist meine Leidenschaft. Für das MALT WHISKY Magazin bin ich immer auf der Suche nach neuen großartigen Abfüllungen, die unseren Lesern ein besonderes Genusserlebnis bieten.


Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Insel-Whisky
  • Maritimer Whisky
  • Top-Marke
Kilchoman wurde im Jahr 2005 gegründet. (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Kilchoman: Die besten Whiskys im Test

Aberfeldy-Brennerei
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Aberfeldy: Die besten Whiskys im Test

Wind & Wetter: Die Laphroaig-Whiskys werden auf der Isle of Islay direkt am Meer gebrannt (Foto: Malt Whisky)
Artikel lesen
  • Whiskys nach Marke

Laphroaig: Die besten Whiskys im Test

8 Kommentare

  1. Georg sagt:
    22. September 2021 um 21:23 Uhr

    Ich weine dem Talisker 57° North nach.

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      23. September 2021 um 10:08 Uhr

      Hallo Georg,

      leider hatten wir nie die Gelegenheit den Talisker 57° North zu probieren. Aber ein Talisker in Fassstärke klingt fantastisch!

      Die Talisker Special Releases sind auch Cask Strength und haben auch eine spannende Fassauswahl – sind aber nicht ganz günstig.

      Viele Grüße
      Lukas vom MALT WHISKY Magazin

      Antworten
  2. Daniel sagt:
    17. Juni 2021 um 8:23 Uhr

    Für den 18er muss man eines beachten: Man muss sich Zeit nehmen!

    Im Vergleich zu den (typischen) Taliskern (10er, Skye, 57° Nord, Distillers Edition, Storm usw.), welche sofort da sind, wenn man sie ins Glas gibt, muss man sich auf den 18er einstellen, ihm und sich selbst Zeit geben.

    Und er braucht eine spezielle Umgebung: Keinesfalls draußen trinken, schön handwarm und vielleicht aus einem Glas mit Deckel. Denn diese unzähligen feinen (Trocken-)Obstaromen, die einem dann entgegenströmen, sind schier unfassbar.

    Das ist es, was mich unglaublich an ihm begeistert: Er schafft es, etwas mit einem zu machen! Er entschleunigt, beruhigt und erdet…wenn man ihn lässt!

    Antworten
  3. Bernd sagt:
    8. April 2021 um 15:00 Uhr

    Als alter Talisker-Fan bilde ich mir ein, dass die jüngeren Jahrgänge des 10er beim Chili-Catch etwas an Biss verloren haben, der Nachbrenner nicht mehr so flammt. Möglicherweise aber auch über die Jahre ein Gewöhnungseffekt meinerseits?

    Die Distillers Edition finde ich wunderbar harmonisch, trotz aller Kraft beinahe schon elegant.

    Der Port Ruighe ist gefährlich süffig, der kann einen wirklich eine ganze Nacht durchbegleiten.

    Der Dark Storm ist ein kleiner Angeber, wenn auch ein sympathischer. Vordergründig viel Dampf, danach aber für Talisker ungewohnt wenig Tiefe und Vielschichtigkeit. Im Sale ok, zum Normalpreis zu teuer.

    Den 57 North würde ich als 10er mit Turbo bezeichnen, pur und mit etwas Wasser ein echter Talisker!

    Den 15er empfand ich als würziger als bei Talisker üblich, kräftig und wirklich gut. Zum Genießen und Nuancen entdecken ideal.

    Der 18er brauchte Zeit nach dem Öffnen der Flasche. Der erste schnelle Schluck enttäuschte mich beinahe ein wenig, wobei meine Erwartungen evtl. auch ein wenig hoch waren. Der 10er hat mehr Kraft, die Distillers Edition ist leichter zu genießen.

    Doch mit zunehmender Zeit zum Atmen wurde der 18er immer besser, vollmundiger, komplexer, vielschichtiger, leckerer!

    Antworten
  4. Dominik sagt:
    7. April 2021 um 14:01 Uhr

    Bei Talisker geht es mir so wie bei Caol Ila. Mir gefällt der 18er besser als der 25er. Was man mit dem Skye will, verstehe ich nicht. Man hat mit dem 10er einen wesentlich besseren Einsteiger, der nur ein paar Euro teurer ist. Dasselbe wie bei Laphroaig mit dem Select. Den braucht auch niemand.

    Antworten
  5. Felix Späth sagt:
    29. August 2020 um 15:09 Uhr

    Angefangen habe ich bei Talisker vor einigen Jahren mit dem 57° North, den ich wirklich klasse fand. Auch der 10-jährige und die Distillers Edition sind beide wunderbar, an den Port Ruighe kann ich mich leider nicht mehr genau erinnern.

    Den Neist Point, die 18 und 25-jährigen hab ich noch nicht geöffnet, kommt aber noch 🙂

    Antworten
    1. Lukas sagt:
      29. August 2020 um 16:19 Uhr

      Hallo Felix,

      danke vielmals für deinen Kommentar. Auf den Talisker 18 Jahre und 25 Jahre kannst du dich freuen. Das sind in unseren Augen beides wirklich großartige Whiskys, die mit ihrem reifen Charakter noch einmal eine andere Tiefe mitbringen als die jüngeren Taliskers.

      Der Talisker 57° North (abgefüllt mit 57 %, also praktisch in Fassstärke) wurde wohl schon vor einer Weile eingestellt. Es sind aber immer noch Restbestände im Handel erhältlich.

      Viele Grüße
      Lukas vom Malt Whisky Magazin

      Antworten
  6. Thomas sagt:
    12. Januar 2020 um 18:35 Uhr

    Den 18-jährigen Talisker haben wir Weihnachten verkostet. Vielleicht waren aufgrund des vielen Lobes die Erwartungen zu hoch, überzeugt hat er mich und meine Frau nicht (Preis-Leistungs-Verhältnis).

    Er bekommt aber noch eine zweite Chance 😉. Beim 10-jährigen und der Distillers Edition gehen wir voll mit. Der Port Ruighe ist geschmacklich auch nicht schlecht und kommt in meinen Ranking gleich nach dem 10-jährigen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Lukas Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept




about

Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist MALT WHISKY das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:

Mehr erfahren

* Stand: Januar 2022 / Unique Visitors

Dein Whisky-Magazin

  • Unterstützer werden
  • Newsletter abonnieren

Die besten Whiskys

  • 🥃 Beste Single Malt Whiskys
  • 🥃 Beste Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Beste Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Beste milde Whiskys
  • 🥇 Beste sherrygeprägte Whiskys
  • 🥇 Beste rauchige Whiskys

Beliebte Whisky-Cocktails

  • Whiskey Sour
  • Mint Julep Cocktail
  • Sazerac Cocktail
  • Rusty Nail Cocktail
  • Lynchburg Lemonade
  • Manhattan Cocktail

Whiskys entdecken & genießen

  • 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scotch Whisky
  • 🇮🇪 Irischer Whiskey
  • 🇺🇸 Bourbon Whiskey
  • 🇯🇵 Japanischer Whisky
  • 💡 MALT WHISKY Guides
  • 🍹 Whisky-Cocktails

Whiskygläser & Zubehör

  • Whiskygläser
  • Nosing-Gläser
  • Tumbler-Gläser
  • Whisky-Karaffen
  • Whisky-Poster
  • Whisky-Probiersets Unser Tipp
  • Über MALT WHISKY
  • Wertungssystem
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Wir ❤️ Whisky und stehen für verantwortungsvollen Genuss.

Gib den Suchbegriff ein und drücke Enter.