Beliebte 10 bis 12-jährige Whiskys im Vergleich
Aktualisiert am 22.09.2023 um 06:34 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Inhaltsverzeichnis
- Beliebte 10 bis 12-jährige Whiskys im Vergleich
- Milde Whiskys mit 10 bis 12 Jahren
- Sherrygeprägte Whiskys mit 10 bis 12 Jahren
- Würzige Whiskys mit 10 bis 12 Jahren
- Maritime & leicht rauchige Whiskys mit 10 bis 12 Jahren
- Rauchige Whiskys mit 10 bis 12 Jahren
- Das kannst Du von einem 10 oder 12 Jahre alten Whiskys erwarten
Milde Whiskys mit 10 bis 12 Jahren

Mild & fruchtig
Aberfeldy 12 Jahre – unser Einsteigertipp
Der Whisky: Die Aberfeldy-Destillerie befindet sich im Süden der schottischen Highlands inmitten grüner Hügel und Wiesen. Hier entstehen wunderbar milde und fruchtige Single Malts wie der beliebte Aberfeldy 12 Jahre. Die Abfüllung reift überwiegend in amerikanischen Bourbon-Barrels.
So schmeckt er: Der Aberfeldy 12 Jahre schmeckt nach reifen, heimischen Früchten, nach Milchkaramell und geriebener Zitronenschale. Auch Honig ist zu erkennen. Ein feine Eichenholznote rundet den harmonischen Highland-Malt gelungen ab.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 06:34 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Mild & fruchtig
Deanston 12 Jahre
Der Whisky: Die ungefärbten Whiskys von Deanston gehören zu den kleinen Geheimtipps, wie man sie in Schottland immer noch finden kann. Der Deanston 12 Jahre wird aus Gerste gebrannt, die zumindest teilweise regional angebaut wird. Er kommt naturbelassen – also ohne Farbstoff und ungefiltert mit ehrlichen 46,3 % in die Flasche.
So schmeckt er: Sein weiches und cremiges Mundgefühl macht den Deanston 12 Jahre zum Gaumenschmeichler. Süße Aromen prägen den milden Highland-Malt: Honig, Zuckerguss und gelbe Früchte in Sirup treffen auf Aprikosen und Pfannkuchen. Im Abgang eine Spur Eichenholz als willkommener Kontrast. Großartig!
Aktualisiert am 22.09.2023 um 01:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Sherrygeprägte Whiskys mit 10 bis 12 Jahren

Fruchtig & Sherry
GlenDronach 12 Jahre
Der Whisky: Fast alle Whiskys bei GlenDronach reifen in spanischen Sherryfässern. Beim GlenDronach 12 Jahre sind es Pedro Ximénez- und Oloroso-Fässer, welche dem Whisky ihren aromatischen Stempel aufdrücken. Sie lassen den 12 Jahre alten Single Malt überraschend vielschichtig wirken.
So schmeckt er: Bei der Verkostung überrascht der GlenDronach 12 Jahre mit einem fast schon prickelnden Mundgefühl. Wir schmecken Rosinen, dazu dunkle Schokolade, Orangenmarmelade und getrocknete Kirschen. Der Sherry begleitet den Geschmack wie eine zusätzliche Ebene.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 05:24 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Fruchtig & Sherry
Glengoyne 12 Jahre
Der Whisky: Bei Glengoyne in den südlichen Highlands laufen nicht nur die Uhren, sondern auch die Brennblasen etwas langsamer. Die Destillerie ist stolz darauf ihre Single Malts mit großer Geduld herzustellen. Der Glengoyne 12 Jahre reift in First- und Refill Bourbon-Barrels. Typisch für die Highland-Brennerei ist die naturbelassene Abfüllung des Single Malts.
So schmeckt er: Das Mundgefühl des Glengoyne 12 Jahre ist weich und angenehm cremig. Darauf breitet der Single Malt seine süßen und dezent fruchtigen Aromen aus. Wir schmecken Sahne und Vanille, aber auch Fruit Cake und Rosinen. Im Mittelteil folgen Lebkuchen und Orangenschale. Der trockene Abgang hält würziges Eichenholz und Sherryfassnoten bereit.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 05:05 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Würzige Whiskys mit 10 bis 12 Jahren

Würzig & leicht rauchig (12-14 ppm)
Benromach 10 Jahre – ein Geheimtipp!
Der Whisky: Bei Benromach an der schottischen Küste entstehen Speyside-Whiskys im alten Stil. Das Geheimnis dezent rauchigen Benromach 10 Jahre liegt in der Gerste, die leicht getorft wird. Auch die Reifung in Bourbon-Barrels und Sherry-Casks trägt zum vollen Charakter des Single Malts bei. Der 10-jährige Whisky wird ohne Farbstoff in ungefilterter Qualität abgefüllt.
So schmeckt er: Im Mund ist der Benromach 10 Jahre von würzigen und holzbetonten Aromen durchzogen. Getrocknete Aprikosen und Orangenschalen treffen auf schwarze Johannisbeeren, Walnüsse und geröstetes Toastbrot. Der Abgang des naturbelassenen Speyside-Whiskys ist trocken, leicht prickelnd und von dezent kohligen Noten geprägt.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 23:08 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Würzig & holzig
Glen Garioch 12 Jahre
Der Whisky: Seit Ende der 1990er Jahre werden in der historischen Glen Garioch-Destillerie tief im Osten der schottischen Highlands wieder sherrygeprägte Whiskys gebrannt. Der Glen Garioch 12 Jahre reift in einer Mischung aus Ex-Bourbon-Barrels und Sherry-Casks und wird mit starken 48 % Alkohol abgefüllt.
So schmeckt er: Der Glen Garioch 12 Jahre ist ein würziger und holzbetonter Single Malt. Schwer und wuchtig spielt er seine Aromen aus. Wir schmecken Vanille, Birne Helene und Kakao. Der Mittelteil ist von getreidigen Noten geprägt. Im trockenen Abgang sind würzige Eichenholznoten und intensiver Sherry zu schmecken.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 06:34 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Maritime & leicht rauchige Whiskys mit 10 bis 12 Jahren

Maritim & leicht rauchig (18 ppm)
Talisker 10 Jahre
Der Whisky: Die dramatische Natur der Isle of Skye vor der Westküste Schottlands bildet die Kulisse für die charaktervollen Single Malts von Talisker. Die Brenngerste wird nur leicht getorft. Der Talisker 10 Jahre reift komplett in Ex-Bourbonfässern und wird mit etwas stärkeren 45,8 % abgefüllt.
So schmeckt er: Der Talisker 10 Jahre kombiniert dezent fruchtige Aromen von Birnen, Mandarinen und Himbeeren mit maritimen Noten, die an Meersalz erinnern. Der Abgang ist geprägt von feinem Rauch und Meersalz, dazu eine Spur Chili.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 06:34 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Leicht rauchig (3 ppm)
Highland Park 12 Jahre
Der Whisky: Highland Park liegt auf den Orkney-Inseln vor der Nordküste Schottlands. Hier entstehen Single Malts, die sich durch fein-rauchige Aromen und den spürbaren Einfluss von Sherryfässern auszeichnen. Der Highland Park 12 Jahre ist der Einstieg in die Marke und einer der beliebtesten leicht rauchigen Whiskys seiner Altersklasse.
So schmeckt er: Im Tasting punktet der Highland Park 12 Jahre mit einer ausgewogenen Mischung aus leichtem Rauch und süßen Noten von Birnen, Honig und Grapefruit. Im Abgang ist eine feine Eichenholznote zu schmecken.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 01:45 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Rauchige Whiskys mit 10 bis 12 Jahren

Rauchig & torfig (40 ppm)
Port Charlotte 10 Jahre – perfekt für Kenner!
Der Whisky: Die Bruichladdich-Destillerie auf Islay stellt unter dem Namen Port Charlotte auch stark getorfte Single Malts her, die einen Vergleich zu den großen Nachbarn auf der Insel nicht scheuen müssen. Der Port Charlotte 10 Jahre ist das Flaggschiff: Er wird aus schottischer Gerste gebrannt, in Ex-Bourbon-Barrels und Weinfässern gelagert und mit kräftigen 50 % Alkohol abgefüllt – erfreulicherweise ungefiltert und ohne Farbstoff!
So schmeckt er: Ein weiches Mundgefühl mit süßen Aromen von Äpfeln, Sultaninen und getrockneten Aprikosen prallt beim Port Charlotte 10 Jahre auf eine Wand aus Torf. Wir schmecken Erde, Borke, salzigen Sand und geröstetes Roggenbrot. Der Abgang ist lang, dunkel und von viel intensivem Torfrauch geprägt.
Aktualisiert am 21.09.2023 um 21:54 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API

Rauchig & torfig (55 ppm)
Ardbeg 10 Jahre
Der Whisky: Wer nach kompromisslosem Rauch und Torf sucht, ist bei Ardbeg auf Islay genau richtig. Die beliebteste Abfüllung der Hebriden-Destillerie ist der Ardbeg 10 Jahre, der ganz klassisch in Bourbon-Barrels reift und naturbelassen abgefüllt wird. Der höhere Alkoholgehalt von 46 % gibt dem Islay-Malt viel Raum für kraftvolle Aromen.
So schmeckt er: Im Tasting wogt eine Welle aus Torf durch unseren Mund. Der Ardbeg 10 Jahre schmeckt erdig, nach Grillkohle und Vulkanasche. Der Mittelteil ist von herben Zitrusnoten geprägt: Grapefruit, Bitter Lemon und Tonic Water kommen uns in den Sinn. Trockenfrüchte blitzen immer wieder als feine Nuancen auf. Der intensive Geschmack von Rauch und Asche bleibt noch lange im Mund zurück.
Aktualisiert am 22.09.2023 um 07:29 Uhr | Affiliate Links | Foto: Amazon PA API
Das kannst Du von einem 10 oder 12 Jahre alten Whiskys erwarten
Viele 10 bis 12 Jahre alte Whiskys bieten eine ansprechende Qualität und sind gut geeignet, um den Charakter und Stil einer Destillerie für sich zu entdecken. Ein großer Vorteil von Whiskys mit einem Alter zwischen 10 und 12 Jahren ist, dass sie im Vergleich häufig sehr fair bepreist sind. So kosten zum Beispiel 16 bis 18 Jahre alte Whiskys schnell 80 Euro und mehr. Die meisten 10 bis 12 Jahre alten Whiskys sind in der Regel bereits für Preise zwischen 30 und 40 Euro zu haben und weisen so ein gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung auf.
Natürlich sind ältere Whiskys im Vergleich meistens noch vielschichtiger und komplexer als jüngere Abfüllungen. Dennoch tragen 10 bis 12 Jahre lang gereifte Whiskys bereits die typischen prägenden Aromen der Destillerie in sich. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass viele dieser Whiskys zu Must-Haves für die Heimbar avanciert sind.
Das Reifen von Whisky in Eichenholzfässern hat in Schottland eine lange Tradition. Für die Lagerung werden sehr häufig amerikanische Whiskeyfässer verwendet, in denen zuvor Bourbon gereift wurde. Relativ weit verbreitet ist auch die Reifung in spanischen Sherryfässern. Die Mindestlagerdauer für Scotch-Whiskys beträgt übrigens 3 Jahre. Unter diesem Alter darf kein Whiskys als “Scotch Whisky” bezeichnet werden.
1 Kommentar
Ardbeg, Talisker, Aberfeldy und Highland Park sind Whiskys die ich kenne und sie sind wirklich top.