Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Scotch Whisky

Diese Whiskys würden unsere Leser auf eine einsame Insel mitnehmen

  • 6. März 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Welcher Whisky darf mit auf eine einsame Insel? – hier die Skellig Michael vor der Küste Irlands (Foto: Michael / Unsplash)
Welcher Whisky darf mit auf eine einsame Insel? – hier die Skellig Michael vor der Küste Irlands (Foto: Michael / Unsplash)
“Wenn Du nur eine Flasche Whisky auf eine einsame Insel mitnehmen könntest, welche wäre das?” – Diese Frage haben wir unseren Lesern in der Malt Whisky Umfrage 2020 gestellt. Mehr als 500 von ihnen haben mitgemacht und uns verraten, welche Abfüllung mit in den Koffer darf. Darunter sind große Namen ebenso wie wirklich besondere Whiskys, die sicher nicht jeder mal so eben reisebereit bei sich im Whisky-Schrank stehen hat.

Für unsere Auswertung haben wir uns entschieden, nur Nennungen aufzunehmen, die wirklich auf einen eindeutigen Whisky hinweisen. Manche Leser schrieben schlicht “Caol Ila” oder “Highland Park” ohne genau zu sagen, welche Abfüllung mit auf die Insel darf.

Die Entscheidung für nur einen Whisky ist unseren Lesern erkennbar nicht leicht gefallen. Ein Leser schrieb “Kann ich nicht sagen – hängt vom Gefühl auf der Insel ab”. Und recht hat er: Auf einer heißen Insel hätte man vielleicht lieber einen etwas leichteren Malt im Gepäck, als auf einem kalten, sturmumtosten Eiland.

Für viele ist hingegen klar: Ein Peated Single Malt soll mit. “Einen sehr alten, getorften von der Insel Islay”, vermerkte einer der Teilnehmer knapp. Auffallend häufig wurden Marken wie Ardbeg, Lagavulin oder Laphroaig genannt. Wenn man schon strandet auf einer einsamen Insel, dann wenigstens mit einem Whisky mit kräftigen Aromen.

Auch über die Menge machen sich die Leser so ihre Gedanken – logisch, auf so einer einsamen Insel ist mit Nachschub üblicherweise eher nicht so schnell zu rechnen. “Eine möglichst große Flasche”, soll mit ins Gepäck. “Magnumflasche” bringt es einer der Teilnehmer kurz und bündig auf den Punkt. Wieder andere sehen vor allem die praktischen Vorzüge des Whiskys: “Einen mit mehr als 50%, zum Feuer machen”, schreibt ein Leser.

Die beliebtesten Whiskys für die Insel

Der Lagavulin 16 Jahre ist einer der großen Klassiker von der Whisky-Insel Islay (Foto: Malt Whisky)

Platz 1: Lagavulin 16 Jahre

Die torfige Islay-Referenz von Lagavulin wurde insgesamt 19 mal genannt – so häufig wie kein anderer Whisky in unserer Umfrage. Kein Wunder, denn der Lagavulin 16 Jahre hält, was er verspricht: Mit viel Rauch und Torf spielt gekonnt auf der Klaviatur der Islay-Aromen.

Maritimer Whisky mit feinem Rauch: Der Talisker 10 Jahre von der Isle of Skye (Foto: Malt Whisky)

Platz 2: Talisker 10 Jahre

Der maritime Klassiker Talisker 10 Jahre kommt bei immerhin elf Lesern mit den Koffer auf die einsame Insel. Mit seinen Aromen passt er dort sicherlich prima hin: Der angenehme Meeres-Malt vereint mineralische Noten mit etwas Frucht und einem ordentlichen Schub Rauch. Nicht zu vergessen der Chili-Catch, welcher den Abgang begleitet.

Klassisches Design: Glendronach 18 Jahre Allardice (Foto: Malt Whisky)

Platz 3: GlenDronach 18 Jahre und Lagavulin Distillers Edition

Den dritten Platz teilen sich die reife Sherry-Cask-Abfüllung GlenDronach 18 Jahre und die Lagavulin Distillers Edition mit Sherry-Finish. Je 10 mal wurden die beiden Whiskys ausgewählt, um auf die einsame Insel mitzukommen. Beim GlenDronach 18 Jahre geben Sherry, reife Früchte und Holz den Ton an. Obwohl der Jerez-Wein vor allem den Geschmack intensiv prägt, lässt er dennoch Platz für den Charakter des Whiskys. Die jährlich neu aufgelegte Lagavulin Distillers Edition verbindet intensiven Rauch mit komplexen Trockenfrucht-Noten und erdig-dunklen Aromen. Ein toller Malt auch für die Insel!

Beim Tasting der Lagavulin Distillers Edition fällt sofort der rötliche Farbton auf – er stammt von den Sherryfässern (Foto: Malt Whisky)


Außergewöhnliche und rare Whiskys für die einsame Insel

Es wurden natürlich noch unzählige weitere Whiskys genannt, die mit ins Reisegepäck sollen: Die große aromatische Vielfalt des Whiskys – sie fand sich auch hier. Alle Lieblingsflaschen aufzuführen, würde den Umfang des Artikels sprengen. Wir haben uns deshalb dafür entschieden, einige ausgesuchte Raritäten zu erwähnen, welche unsere Leser auf die einsame Insel mitnehmen würden. Hier die Auswahl von A wie Aberlour bis Y wie Yamazaki:

  • Aberlour Casg Annamh
  • Ardbeg Supernova
  • Ardmore 20 Years Vintage 1996
  • BenRiach Heredotus Fumosus
  • Black Bowmore 50 Jahre
  • Bunnahabhain 18 Jahre
  • Montgomerie’s Caol Ila 23 Jahre
  • Clynelish Signatory Vintage 1996 21 Jahre #6522
  • Craigellachie 39 Jahre
  • Dalmore 18 Jahre
  • Edradour Vintage 1993 18 Jahre
  • Fettercairn 25 Jahre
  • GlenAllachie 1989/2018 – Cask #2587 – Hogshead 50th Anniversary
  • GlenDronach Single Cask #3379 1994 22 Jahre PX
  • Glenfarclas Christmas Edition (wohl was für die Weihnachtsinsel!)
  • Glenfiddich 30 Jahre
  • Glengoyne 21 Jahre
  • Glenmorangie 14 Jahre Quinta Ruban
  • Glen Scotia Victoriana
  • Hazelburn 15 Jahre
  • Highland Park Leif Eriksson
  • Kilchoman Loch Gorm
  • Kavalan Podium
  • Laphroaig 25 Jahre
  • Macallan Speymalt 1997-2005
  • Mackmyra Motörhead
  • Michel Couvreur Overaged Cask Strength
  • Port Charlotte 10 Jahre
  • The Quiet Man Single Batch 8 Jahre
  • Tobermory 21 Jahre Manzanilla Cask
  • Redbreast 21 Jahre
  • Talisker 57 North
  • Tomatin 30 Jahre
  • Wolfburn Batch 155
  • Yamazaki 12 Jahre

Mit diesen Drams im Glas lässt sich das Leben auf einer einsamen Insel sicher genießen. In diesem Sinne: Slàinte Mhath!

Lukas
Lukas

Für Malt Whisky bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Ein guter Whisky fordert mich im Tasting, er überrascht mich mit spannenden Aromen. Besonders mag ich gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher der Malts – und erzähle gerne selbst welche.

Mehr zu diesen Themen erfahren:
  • Single Malt
2 Kommentare
  1. Avatar Svennos sagt:
    8. März 2020 um 20:29 Uhr

    Ich finde es cool, dass ihr meine Antwort zitiert habt. 😄🤘

    Antworten
  2. Avatar aSimpleMan sagt:
    7. März 2020 um 18:53 Uhr

    Ich finde es interessant dass es gerade so viele eher rauchige Whiskys waren, die genannt wurden…ich hatte auch bei der Umfrage mitgemacht und einen Laphroig Quarter Cask genannt. Mein Gedankengang war, dass ein rauchig-torfig-holziger Whisky nicht nur komplexer ist als ein Glenfiddich, sondern auch durch sein intensives Aroma länger hält – ich zumindest ertappe mich dabei diesen Whisky weit langsamer zu trinken (und ich trinke eh sehr langsam), da ich sie den intensiven Geschmack besser verarbeiten kann.

    Ich fände es interessant, öfter Umfragen dieser Art hier zu lesen…vielleicht, wenn der Aufwand dies hergibt, so einmal im Monat?

    Als Themen fände ich etwas, äh, Alltagsrelevantere Fragestellungen interessant, wie zum Beispiel “der perfekte Whisky für eine Hochzeit” oder “welche Flasche würdet ihr einem Einsteiger schenken?”

    MfG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Prägt die wilde schottische Natur auch den Whisky? – Luftbild im Loch Lomond Nationalpark (Foto: Jonny McKenna / Unsplash) 5
    Wie wichtig ist Terroir beim Whisky?
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.