Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren
  • Über Malt Whisky Magazin
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Malt Whisky
Malt Whisky
  • Die Besten
    • 🥇 Die besten Single Malts
    • 🥇 Whiskys für Einsteiger
    • 🥇 Whiskys für Kenner
    • Whiskys nach Aroma
      • Beste milde Whiskys
      • Beste rauchige Whiskys
      • Beste maritime Whiskys
      • Beste Whiskys mit Sherry
      • Beste Whiskys mit Wein
      • Beste Whiskys mit Port
    • Whiskys nach Marke
      • Beste Ardbeg-Whiskys
      • Beste Balvenie-Whiskys
      • Beste Dalmore-Whiskys
      • Beste Glendronach-Whiskys
      • Beste Glenfarclas-Whiskys
      • Beste Highland Park
      • Beste Lagavulin-Whiskys
      • Beste Laphroaig-Whiskys
      • Beste Talisker-Whiskys
      • Überblick aller Marken
    • Whiskys nach Sorte
      • Beste Single Malts
      • Beste Bourbon Whiskeys
      • Beste Rye Whiskeys
      • Beste Irish Whiskeys
      • Beste japanische Whiskys
      • Beste Blended Whiskys
      • Überblick aller Sorten
    • Whiskys nach Region
      • Beste Highland-Whiskys
      • Beste Speyside-Whiskys
      • Beste Islay-Whiskys
      • Beste Insel-Whiskys
      • Beste Lowland-Whiskys
      • Überblick aller Regionen
    • Whiskys nach Alter
      • Beste Whiskys 10-12 Jahre
      • Beste Whiskys 13-15 Jahre
      • Beste Whiskys 16-18 Jahre
      • Beste Whiskys 19-21 Jahre
      • Beste Whiskys 22-25 Jahre
      • Überblick aller Altersstufen
    • Whiskys nach Preis
      • Whiskys bis 30 Euro
      • Whiskys bis 50 Euro
      • Whiskys bis 75 Euro
      • Whiskys bis 100 Euro
      • Whiskys bis 200 Euro
      • Überblick aller Preislagen
    • Whisky-Angebote
    • Alle Whisky-Bestenlisten
  • Whisky entdecken
    • Scotch Whisky
    • Irish Whiskey
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Deutscher Whisky
    • Whisky-Portraits
    • Alle Whisky-Destillerien
    • Guides & Essentials
  • Whisky genießen
    • 🔥 Whisky Tasting Wheel
    • 🍎 Whisky Aromen Poster
    • Whisky Tasting Guide
    • Whisky-Cocktails
    • Whisky-Gewinnspiele
  • Gläser & Zubehör
    • 🍷 Nosing-Gläser
    • 🥃 Tumbler-Gläser
    • 🍶 Whisky-Karaffen
    • Whisky-Zubehör
    • Whisky-Geschenke
    • Whisky-Shirts
    • Globus-Bars
  • Abonnieren

Stories zum Thema

Bowmore

11 Stories

Das Destilleriegebäude von Bowmore ist eines der charakteristischsten Gebäude des gleichnamigen Ortes auf Islay. Die Destillerie wurde so nah am Wasser gebaut, dass ein Teil der Brennerei zur Wasserschutzmauer des Ortes gehört. Zum Ensemble dazu gehört das legendäre Vault No. 1, welches um das Jahr 1700 erbaut wurde und wohl das älteste für die Lagerung von Whisky verwendete Warehouse Schottlands ist. Im Jahr 1994 erfolgte der letzte Eigentümerwechsel der Bowmore-Destillerie, die seitdem unter japanischer Führung Whisky produziert. Ungefähr seit dieser Zeit experimentiert Bowmore auch mit unterschiedlichen Whisky-Finishes.

Weniger stark getorft als andere Islay-Whiskys

Hinter den Mauern der Destillerie werden Whiskys hergestellt, die ebenfalls eine Attraktion sind. Bowmore war schon immer weniger stark getorft, als die Whiskys seiner berühmten Nachbarn. Mit einem Torfanteil von 25 ppm. in der Gerste gehört Bowmore zu den mittelstark getorften Whiskys und ist somit bestens geeignet für Menschen, denen andere Islay-Malts zu streng schmecken.

Bowmore mälzt seine Gerste teilweise  noch selbst

Ein Anteil von bis zu 50 Prozent der Gerste wird noch auf den Malting Floors der Destillerie selbst gemälzt. Der restliche Anteil wird durch andere Mälzereien zugeliefert. Die Fermentation wird unterschiedlich lang durchgeführt und beträgt zwischen 48 Stunden und 100 Stunden.

Die wichtigsten Whiskys von Bowmore

Die Standardabfüllung der Destillerie ist der Bowmore 12 Jahre, welcher durch einen ausgewogenen Geschmack nach Torf, Sherrysüße, dunklem Kakao und Zitrusfrüchten überzeugt. Mit einem Preis von rund 30 Euro zählt er zu den guten Whiskys für Einsteiger. Für fortgeschrittene Whiskygenießer bieten sich die älteren Abfüllungen wie Bowmore 15 Jahre oder Bowmore 18 Jahre an. Kostbare Sondereditionen, die teilweise in alten Weinfässern gelagert wurden, machen mit ihren komplexen Aromen auch anspruchsvolle Whisky-Genießer glücklich.

Bowmore 18 Jahre mit Nosing-Glas
Story lesen
  • 2 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Sherry

Die Milde des Alters: Bowmore 18 Jahre im Test

  • 19. September 2020
  • Lukas
Bowmore ist bekannt für seine einsteigertauglichen Islay-Malts. Der weich-rauchige Bowmore 18 Jahre ist da keine Ausnahme. Wir haben ihn verkostet und verraten, ob der Whisky auch mit vielschichtigen Aromen punkten kann.
Story lesen
Der Bowmore 12 Jahre gilt als einer der einsteigertauglichsten Islay-Whiskys (Foto: MaltWhisky.de)
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Torfig

Weicher Islay-Rauch: Bowmore 12 Jahre im Test

  • 3. September 2020
  • Samuel
Islay-Whiskys sind bekannt für ihre intensiven Rauch- und Torfnoten. Der Klassiker Bowmore 12 Jahre macht da keine Ausnahme, gibt sich aber versöhnlicher als die Nachbarn. Kann er im Tasting überzeugen?
Story lesen
Der Bowmore No. 1 darf komplett in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels reifen (Foto: MaltWhisky.de, Beam Suntory)
Story lesen
  • 2 min
  • Whisky-Portraits

Islay für Beginner: Bowmore No. 1 vorgestellt

  • 14. August 2020
  • Lukas
Der Bowmore No. 1 erweitert das Angebot der Islay-Destillerie um einen Einsteiger-Whisky, der komplett in Ex-Bourbon-Barrels reifen durfte. Wir stellen den Single Malt mit seinen Eigenschaften vor.
Story lesen
Unsere Whisky-Empfehlungen
  • Redakteur Samuel mit einem Whisky im Nosing-Glas
    Last Minute Geschenke: Zehn Empfehlungen für Whisky-Genießer
  • Im Tasting versucht Redakteur Lukas die besten Single Malts anhand ihrer Aromen zu identifizieren (Foto: Malt Whisky)
    Die 12 besten Single Malt Whiskys
  • Redakteur Samuel hat bei der Auswahl der besten Einsteiger-Whiskys auf eine große Vielfalt geachtet (Foto: MaltWhisky.de)
    Die 11 besten Whiskys für Einsteiger
  • Malt Whisky-Redakteur Samuel liebt es, die vielschichtigen Aromen eines reifen Single Malts im Tasting zu entdecken (Foto: Malt Whisky)
    Die 11 besten Whiskys für Fortgeschrittene & Kenner
Ein Teil der Reifung des Bowmore 15 Jahre erfolgt in Oloroso-Sherryfässern. (Foto: MaltWhisky.de)
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky
  • Rauchig & Sherry

Ein Bett im Torfmoor: Bowmore 15 Jahre Darkest im Test

  • 21. Juli 2020
  • Lukas
Drei Jahre Finish in Oloroso-Sherryfässern geben dem Bowmore 15 Jahre eine kraftvolle Tiefe, die ihn von anderen Islay-Malts abheben. Was hat der rauchige Whisky im Tasting noch zu bieten?
Story lesen
Brennerei mit Meerblick: Die Bowmore-Destillerie liegt direkt am Ufer des Loch Indaal (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • Whisky-Empfehlungen

Die 5 besten Bowmore-Whiskys

  • 23. Juni 2019
  • Samuel
Die Bowmore-Destillerie auf der Isle of Islay ist bekannt für ihre rauchig-torfigen Single Malts, die auch für Einsteiger gut geeignet sind. Wir stellen die besten Bowmore-Whiskys vor!
Story lesen
Der Witterung ausgesetzt: Die Bowmore-Destillerie liegt direkt an der Küste der Insel Islay (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 11 min
  • Anzeige
  • Scotch Whisky
  • Whisky-Empfehlungen

Bowmore – Der große Guide zu den rauchigen Islay-Whiskys

  • 14. Dezember 2018
  • Lukas
Uralte Lagerhäuser am Meer, eigene Malzböden und ein qualmender Torfofen – bei Bowmore auf Islay kann jeder Besucher miterleben, wie die fruchtig-rauchigen Whiskys gebrannt werden. In unserem Guide stellen wir die Destillerie und ihre Whiskys ausführlich vor.
Story lesen
Unsere Empfehlungen für Whiskygläser & Zubehör
  • Redakteur Samuel hält ein Glencairn Nosing-Glas mit Whisky (Foto: MaltWhisky.de)
    Nosing-Glas: Die perfekten Whiskygläser fürs Tasting finden
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de)
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de)
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
  • Tumbler-Glas: Die besten Whisky-Tumbler für Genießer finden
Schach für den Bowmore 26 Jahre, der die Hälfte seines Lebens im Weinfass lagern durfte (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Scotch Whisky

Rotwein-Rochade: Bowmore Vintner’s Trilogy 26 Jahre verkostet

  • 15. Dezember 2017
  • Samuel
Beim Bowmore 26 Jahre aus der The Vintner’s Edition erfolgt eine Whisky-Rochade im Fass: Am Anfang steht eine 13-Jährige Lagerung in Ex-Bourbonfässern, worauf ein Reifung für 13 weitere Jahre in ehemaligen Wein-Barriques folgt. Wir haben den komplexen Single Malt verkostet.
Story lesen
Story lesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Scotch Whisky

Bowmore im Bergwerk: Mit dem Vault Edition Atlantic Sea Salt unter Tage

  • 2. März 2017
  • Samuel
Mit dem Atlantic Sea Salt aus der No.1 Vault-Edition stellt Bowmore das Salz in den Vordergrund des Whiskys. Wir haben den salzigen Malt auf einer Aromenreise im Bergwerk erlebt.
Story lesen
Die kupfernen Brennblasen von Bowmore - jedes Jahr werden bis zu 2 Mio. Liter New Make gebrannt (Foto: Malt Whisky)
Story lesen
  • 3 min
  • Scotch Whisky

Dunkeltuten hinterm schwarzen Felsen: Bowmore Black Rock im Test

  • 15. Dezember 2016
  • Lukas
Der Black Rock ist ein unscheinbarer Felsen in der Bucht von Islay. Und zugleich der Name eines No-Age-Whiskys von Bowmore. Rockt der rauchige Islay Malt im Tasting ab oder geht er krachend baden?
Story lesen
Story lesen
  • 4 min
  • Scotch Whisky

“Bei uns kommen die Age-Statements zurück!” – Bowmore Distillery Manager David Turner im Interview

  • 23. November 2016
  • Samuel
Die Bowmore-Lager sind wieder voll mit altem Whisky, wie uns Distillery Manager David Turner verriet. Fans des Malts können sich auf mehr Age-Statement und die Vault-Edition freuen.
Story lesen

Beitrags-Navigation

1 2 Next
Beliebte Whisky-Stories
  • Die alten Dunnage-Warehouses von GlenDronach in Forgue – längst nicht alle Fässer lagern so romantisch (Foto: Malt Whisky) 1
    Von wegen Idylle: Wo schottische Whiskys wirklich reifen
    • 6 min
  • Das Whisky Tasting Wheel hilft beim Erkennen der wichtigsten Aromen während der Verkostung (Grafik: MaltWhisky.de) 2
    Whisky Tasting Wheel: Aromen einfach erkennen & zuordnen [Poster]
    • 5 min
  • Perfekte Dekoration für den Tasting-Room: Unser Poster zeigt die 64 wichtigsten Whisky-Aromen auf einen Blick (Grafik: MaltWhisky.de) 3
    Whisky-Aromen-Poster: Die 64 wichtigsten Flavours auf einen Blick
    • 2 min
  • Schottische Single Malts reifen in Casks aus Eichenholz (Foto: Malt Whisky) 4
    Von Scotch bis Rye: Die 12 wichtigsten Whisky-Sorten im Überblick
    • 14 min
  • Beim Tasting lassen sich die vielfältigen Aromen der Whiskys im Probierset optimal erkunden (Foto: Malt Whisky) 5
    Erkunden & entdecken: Die 7 besten Whisky-Probiersets im Vergleich
    • 7 min
  • Der Glengoyne 21 Jahre reift komplett in spanischen Sherry-Casks und bringt vielschichtige Aromen ins Nosing-Glas (Foto: Glengoyne)
    • Gewinnspiele

    Gewinne den Glengoyne 21 Jahre aus dem Sherry-Cask im Wert von 130 Euro

    Story lesen
about
Mit über 200.000 Lesern pro Monat* ist Malt Whisky das größte Online-Magazin für Whisky im deutschsprachigen Raum. Erfahre mehr über die Redaktion, unsere Prinzipien & unsere Leidenschaft für guten Whisky:
Mehr erfahren

* Stand: Oktober 2020 / Unique Visitors in Matomo Analytics

Unsere Whisky-Empfehlungen:
  • 🥃 Die besten Single Malt Whiskys
  • 🥃 Die besten Whiskys für Einsteiger
  • 🥃 Die besten Whiskys für Fortgeschrittene
  • 🥇 Die besten milden Whiskys
  • 🥇 Die besten sherrygeprägten Whiskys
  • 🥇 Die besten rauchigen Whiskys
  • Über MaltWhisky.de
  • Wie wir Whisky bewerten
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.